ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Beide Thermostate neu, Untere Schlauch bleibt kalt

Beide Thermostate neu, Untere Schlauch bleibt kalt

BMW 5er E61
Themenstarteram 18. April 2020 um 10:38

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Kleine Vorgeschichte.

Ich habe mir vor Zwei Wochen einen e61 530d mit 218 Ps gekauft. Alles war in Ordnung. Vorgestern kam die Kühlwassertemperatur nur auf 73 grad. Ich dachte mir, da wird wohl ein Thermostat kaputt sein. Gestern beide Thermostate von Behr bzw. Mahle eingebaut. Entlüftet usw.

Jetzt zum Problem.

Die Kühlwassertemperatur geht nur auf 86 Grad hoch. Das Thermostat öffnet doch aber erst bei 88 Grad? Ich dachte mir, dass es vielleicht Herstellerbedingt ist. Jedenfalls bleibt der untere Kühlmittelschlauch vom Hauptthermostat kalt, wobei alle anderen heiß werden. Ist das neue Thermostat defekt? Ich bin vorher einen e46 330d mit M57 gefahren. Da wurde der untere Schlauch auch warm.

Ich brauche dringend Hilfe. Ich mache mir echt sorgen, weil ich schon ein paar Vollgasfahrten hinter mir hatte. Ich mach mir echt Gedanken.

Vielen Dank schon mal

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 18. April 2020 um 19:11

Zitat:

@Bitboy schrieb am 18. April 2020 um 20:29:10 Uhr:

Da hilft dir nur ein Infrarotthermometer damit du den Istzustand messen kannst.

Okay, da muss ich mal schauen

Nur mal zum Verständnis.

Hier stehen Wasser- und Öltemperatur in Abhängigkeit zueineander.

Wenn das Wasser im kleinen Kreislauf warm wird und auch dann irgendwann warm genug, das heißt so um die 88°, das können auch mal 86° sein, dann wird auch das Öl auf diese Temperatur kommen, wenn auch etwas zeitverzögert. Öl braucht u. U. länger um auf Temperatur zu kommen. Daher erst Galle geben wenn das Öl auf über 80° gekommen ist.

Wenn das Thermo, egal ob HT oder AGR, nicht schließt dann wird die Kiste erst gar nicht richtig warm und bleibt sogar oft unter 75° was dann die Regeneration beim Diesel verhindert. Ganz schlecht.

Öffnen die Thermos nicht dann wird dir die Kiste schneller zu warm als dir lieb ist, denn dann steigt die Temp über 88° und das sehr weit. Wenn die dann so bei 110-120° steht dann geht die rote Leuchte an und dann wird es aller höchste Eisenbahne anzuhalten und zu checken.

Alles was um 88° läuft würde ich mir überhaupt keinen Kopp machen.

Themenstarteram 20. April 2020 um 12:04

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. April 2020 um 13:29:16 Uhr:

Nur mal zum Verständnis.

Hier stehen Wasser- und Öltemperatur in Abhängigkeit zueineander.

Wenn das Wasser im kleinen Kreislauf warm wird und auch dann irgendwann warm genug, das heißt so um die 88°, das können auch mal 86° sein, dann wird auch das Öl auf diese Temperatur kommen, wenn auch etwas zeitverzögert. Öl braucht u. U. länger um auf Temperatur zu kommen. Daher erst Galle geben wenn das Öl auf über 80° gekommen ist.

Wenn das Thermo, egal ob HT oder AGR, nicht schließt dann wird die Kiste erst gar nicht richtig warm und bleibt sogar oft unter 75° was dann die Regeneration beim Diesel verhindert. Ganz schlecht.

Öffnen die Thermos nicht dann wird dir die Kiste schneller zu warm als dir lieb ist, denn dann steigt die Temp über 88° und das sehr weit. Wenn die dann so bei 110-120° steht dann geht die rote Leuchte an und dann wird es aller höchste Eisenbahne anzuhalten und zu checken.

Alles was um 88° läuft würde ich mir überhaupt keinen Kopp machen.

Okay, vielen Herzlichen dank

Temperatur während der Fahrt messen (min 60 kmh mit mäßiger Drehzahl) fällt die Temperatur nicht von deinen 86 grsd , dann ist alles gut. Fällt sie ab auf unter 80 Grad, dann ist es nicht gut und die Thermos sollten wieder gewechselt werden sofern vorher vernünftig entlüftet wurde etc

Na, das GWT könnte hier dann eher der Böse sein.

Themenstarteram 21. April 2020 um 12:21

Zitat:

@witjka1 schrieb am 21. April 2020 um 09:36:00 Uhr:

Temperatur während der Fahrt messen (min 60 kmh mit mäßiger Drehzahl) fällt die Temperatur nicht von deinen 86 grsd , dann ist alles gut. Fällt sie ab auf unter 80 Grad, dann ist es nicht gut und die Thermos sollten wieder gewechselt werden sofern vorher vernünftig entlüftet wurde etc

Bleibt bei 86 grad stehen. Bergab mal 85 grad

Themenstarteram 21. April 2020 um 12:22

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. April 2020 um 10:12:23 Uhr:

Na, das GWT könnte hier dann eher der Böse sein.

Ist das nicht nur beim Automatik?

Ja. Ach du hast einen Schalter, dann ist das für dich uninteressant.

Zitat:

@LeonBmw schrieb am 21. April 2020 um 14:21:28 Uhr:

Zitat:

@witjka1 schrieb am 21. April 2020 um 09:36:00 Uhr:

Temperatur während der Fahrt messen (min 60 kmh mit mäßiger Drehzahl) fällt die Temperatur nicht von deinen 86 grsd , dann ist alles gut. Fällt sie ab auf unter 80 Grad, dann ist es nicht gut und die Thermos sollten wieder gewechselt werden sofern vorher vernünftig entlüftet wurde etc

Bleibt bei 86 grad stehen. Bergab mal 85 grad

Perfekt, ab jetzt, vergessen und die Fahrt genießen und ab und zu mal schauen ob es auch so bleibt.

Themenstarteram 22. April 2020 um 8:59

Zitat:

@witjka1 schrieb am 22. April 2020 um 08:31:39 Uhr:

Zitat:

@LeonBmw schrieb am 21. April 2020 um 14:21:28 Uhr:

 

Bleibt bei 86 grad stehen. Bergab mal 85 grad

Perfekt, ab jetzt, vergessen und die Fahrt genießen und ab und zu mal schauen ob es auch so bleibt.

Okay, danke. Ich werde es beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Beide Thermostate neu, Untere Schlauch bleibt kalt