1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Beide Abblendlichter funktionieren nicht

Beide Abblendlichter funktionieren nicht

Opel Corsa D

Hallo an alle,

bei meinem Corsa D funktionieren beide Abblendlichter nicht. Beide sind gleichzeitig ausgegangen.

Ich habe vergeblich versucht, die Sicherung zu finden (Sicherungskasten Fahrerseite + Sicherungskasten Motor, Sicherungskasten im Kofferraum gibt es nicht), habe aber die Sicherung nicht finden können.

Hat vielleicht jemand eine Idee, an was es liegen könnte?

Vielen Dank im voraus.

UK84

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von felix86


Hi.
Hab gerade mal in der BA von 08/07 geschaut. Da gibts ne Sicherung fürs Adaptive Fahrlicht. Die Frage is nur is das nur für die Linsenstellung oder auch fürs Leuchtmittel.
Die Sicherung befindet sich im Sicherungskasten im Kofferraum.
Auszug aus der BA:
Sicherungskasten im Gepäckraum
Der Sicherungskasten befindet sich hinter der Abdeckung in der linken Gepäckraumverkleidung. Abdeckung von Sicherungskasten abziehen.
Da wärs dann die Nr. 1. Müsst ne 15A Sicherung sein.

Vielleicht hilft dir das was.

Felix

Vielen Dank, aber ich habe keinen Sicherungskasten im Kofferraum, vermutlich deswegen weil ich die entsprechende Ausstattung, die in diesem Sicherungskasten abgesichert werden, nicht habe.

Für das Adaptive Fahrlicht gibts noch eine Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum (Nr. 12, in Kombination mit Leuchtweitenregulierung) - habe diese Sicherung schon angeschaut, ist noch in Ordnung.

Mittlerweile war ich in einer freien Werkstatt, ein netter Mechaniker hat mir beweisen können, dass die Abblendlichter keinen Strom kriegen. Er hat den Glühbirnen nämlich externen Strom gegeben, beide funktionieren einwandfrei.

Er meinte, dass es wohl am Lichtschalter liegt, er müsste es bestellen. Ich schau morgen mal beim FOH vorbei, evtl. haben die es auf Lager. Wird wahrscheinlich wieder viel kosten, denn meine Garantie ist heute vor 2 Monaten abgelaufen

Glaubt ihr, die Kulanzregelung könnte eingreifen bei mir?

Wenn du ein bischen handwerkliches Geschick, ein Multimeter mit Durchgangsprüfer und ein bischen Zeit hast könntest du die Sicherungen alle mal durchpiepsen. Vielleicht findest du ja was. Wer weis was die Herren Ingenieure da wieder alles an einen Stromkreis gehängt haben. Evtl ist eine Sicherung defekt die überhauptnichts mit den Scheinwerfern zu tun hat. Als nächstes könntest du direkt am Schalter mal messen ob denn da Spannung anliegt und ob auf der anderen Seite dann auch wieder was raus kommt.
Das wären jetzt meine ersten Schritte als Elektroniker. Fehlerquelle eingrenzen.

Felix

das licht wird übrigens nicht direkt vom lichtschalter geschaltet. dein fahrzeug hat einen can-bus. möglicherweise gibt der lichtschalter nur ein signal und ein steuergerät schaltet dann das licht.
das kann der FOh aber prüfen. die chancen auf kulanz stehen auch nicht schlecht.
ist aber deine entscheidung. verjag dich blos nicht beim preis des lichtschalters. und ärger dich nicht wenns net der schalter war. elektrische teile sind übrigens vom umtausch ausgeschlossen.😁

Zitat:

Wenn du ein bischen handwerkliches Geschick, ein Multimeter mit Durchgangsprüfer und ein bischen Zeit hast könntest du die Sicherungen alle mal durchpiepsen. Vielleicht findest du ja was. Wer weis was die Herren Ingenieure da wieder alles an einen Stromkreis gehängt haben. Evtl ist eine Sicherung defekt die überhauptnichts mit den Scheinwerfern zu tun hat. Als nächstes könntest du direkt am Schalter mal messen ob denn da Spannung anliegt und ob auf der anderen Seite dann auch wieder was raus kommt.

Das wären jetzt meine ersten Schritte als Elektroniker. Fehlerquelle eingrenzen.

Felix

Naja, die Möglichkeiten hab ich derzeit leider nicht, weil mir die Werkzeuge fehlen, bin leider kein Elektroniker...... Ja ja, die Herren Ingenieure, die haben so einiges beim Corsa übersehen, oder gar nicht mitgedacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


das licht wird übrigens nicht direkt vom lichtschalter geschaltet. dein fahrzeug hat einen can-bus. möglicherweise gibt der lichtschalter nur ein signal und ein steuergerät schaltet dann das licht.
das kann der FOh aber prüfen. die chancen auf kulanz stehen auch nicht schlecht.
ist aber deine entscheidung. verjag dich blos nicht beim preis des lichtschalters. und ärger dich nicht wenns net der schalter war. elektrische teile sind übrigens vom umtausch ausgeschlossen.😁

D.h. also kann auch ein Steuergerät kaputt sein?

Vor acht Monaten war es noch der Turbolader, damals noch auf Garantie ausgetauscht, jetzt vielleicht so etwas, immer wieder was teures, langsam vergeht mir die Lust, wirklich...

Ähnliche Themen

hast du afl? funktioniert der blinker?

es muss nicht das steuergerät sein. prüfen, prüfen, prüfen.
z.b. kann der fachmann mit dem tech2 auslesen ob der lichtschalter betätigt ist und er kann mit dem tech2 die lichter direkt anschalten. einen stromlaufplan hat er natürlich auch zur hand...
das kostet natürlich was. aber frag vorher nach kulanz, dann wird es billiger, evtl. sogar billiger als auf blauen dunst teile zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von kleines_B_bzw._D


hast du afl? funktioniert der blinker?

nein afl hab ich nicht, blinker und sonst alles andere funktioniert einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


es muss nicht das steuergerät sein. prüfen, prüfen, prüfen.
z.b. kann der fachmann mit dem tech2 auslesen ob der lichtschalter betätigt ist und er kann mit dem tech2 die lichter direkt anschalten. einen stromlaufplan hat er natürlich auch zur hand...
das kostet natürlich was. aber frag vorher nach kulanz, dann wird es billiger, evtl. sogar billiger als auf blauen dunst teile zu tauschen.

ok, ich rede morgen mal mit dem FOH, hoffe das klappt mit der Kulanz...

Ich habe just das gleiche Problem: Nach dem Wechsel einer defekten H7 auf der rechten Seite funktioniert Abblendlicht auf beiden Seiten nicht mehr.
Da interessiert mich schon, wie die Problemlösung beim Teilnehmer UK84 im Jahr 2010 ausgegangen ist. Kennt jemand die Lösung?

Nachdem ich hier im Forum keinen weiteren Tipp bekommen habe bin ich gestern in die Werkstatt gefahren, wo das Problem gelöst wurde. Die Lösung war so überraschend wie sonderbar: Beide Abblendlichtlampen waren kaputt, sowohl die von mir zuvor eingesetzte neue Lampe (rechts) als auch die bis zum Zeitpunkt meines Lampenwechsels noch funktionierende Lampe (links)! Zu allem Überfluss brannte während des Lampenwechsels in der Werkstatt auch noch eine Standlichtlampe durch, so dass der Vollständigkeit halber auch diese Lampen auf beiden Seiten ersetzt wurden.
Seitens der Werkstatt wurde mir berichtet, dass mitunter das Zuklappen der Motorhaube einer alten Lampe den Garaus machen kann.

Zitat:

Nachdem ich hier im Forum keinen weiteren Tipp bekommen habe......

Die Lösung deines Problems steht doch im 2. und 3. Beitrag, hast du denn deine Lampen selber überprüft🙄

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 12. September 2018 um 17:48:33 Uhr:



Zitat:

Nachdem ich hier im Forum keinen weiteren Tipp bekommen habe......

Die Lösung deines Problems steht doch im 2. und 3. Beitrag, hast du denn deine Lampen selber überprüft🙄

Hallo Haribo11,
Danke für deine Reaktion! Nein, ich hatte meine Lampen nicht selbst überprüft, was vielleicht ein leicht hämisches Grinsen bei den Betrachtern auslösen mag.
Ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass eine nagelneue Lampe nicht funktioniert. Mit einem Testgerät in der Werkstatt wurde nun festgestellt, dass sie mal funktionierte und mal nicht - warum auch immer. Auch war es ein besonderer Zufall, dass während meines Eingriffs an der rechten Lampe die linke Lampe kaputt ging, die 100%-ig bis zum Öffnen der Motorhaube noch funktionierte. Dass solche Zufälle aber möglich sind, wurde mir in der Werkstatt plastisch vor Augen geführt, indem dort eine Standlichtlampe den Geist aufgab.
Ich muss zugeben, dass ich mich durch Hinweise im Forum auf das Steuergerät habe von der systematischen Prüfung abbringen lassen, so dass ich glaubte, ohne ein professionelles Diagnosegerät nicht mehr weiterkommen zu können. Das war halt ein Irrtum - mein Irrtum.

@Juschra51
Warum sollte ein leicht hämisches Grinsen bei den Betrachtern vorhanden sein, jeder macht mal Fehler und du hast die mit den Werkstattkosten beglichen

Das Steuergerät wäre teurer gekommen😉

Tja, da kann ich mich jetzt auch einreihen. Fängt ja gut an mit dem "neuen".
Mein automatisches Abblendlicht funzt auch nicht mehr, von jetzt auf gleich.
Und die Kontrollleuchte in den Instrumenten ist ebenfalls nicht an.

Bin gespannt was dabei rauskommt wenn ich da nachher vorfahre beim FOH.
Aber es können eigentlich nicht die Glühlampen sein, denn wenn ich das Abblendlicht normal anschalte, also per Hand und nicht über die Automatik, dann funktioniert es 😕

Grüsse
pingi68

Deine Antwort
Ähnliche Themen