Bei wem war die Servopumpe schon mal kaputt??? ERFAHRUNGEN?

VW Vento 1H

Hallo,

wer kann aus Erfahrung von einer defekten Servopumpe berichten?

Kommt der defekt schleichend oder plötzlich?
Wie hat es sich bei ech bemerkbar gemacht?

Gruss

32 Antworten

Hallo,

also meine Servo verliert garkein öl! ist auch alles total trocken, am lenkgetriebe ist alles dicht und der Riemen ist neuwertig und sitzt wirklich gut!

Ich würde mir ja fast schon wünschen da es der Riemen ist (wäre die billigste alternative), aber ich denke es ist die Pumpe und hoffe das es nicht das Lenkgetriebe ist!

Beim lenken hört man bei mir ein leichtes quietschen, aber das klingt eher so wie wenn gummi aneinander reibt (als ob es von den Domen kommt) ich kann das geräusch aber nicht genau lokalisieren...

Kann man das denn nicht irgendwie prüfen ob Lenkgetriebe oder Pumpe im Eimer sind??

Ich meine ich habe auch ein wenig Ahnung von Autos und meine Werkstatt wo ich hin gehe ist wirklich top wo der Meister viel Erfahrung hat...

Aber beim Thema Lenkung sagt er auch, in so ein Lenkgetriebe bzw. Servopumpe kann man nicht reingucken...

Es muss doch trotzdem eine Möglichkeit geben diese Durchzuprüfen?!

Ich meine gerade ein so Sicherheitsrelevante Bauteilegruppe wie die Lenkung muss doch eigentlich "durchsichtig" sein und überprüfbar???

Da dieses Aggregat (Lenkung) wirklich sicherheitsrelevant ist, kann es ja auch nicht plötzlich ausfallen, sondern funktioniert immer noch. Du musst halt nur evtl. etwas fester zupacken 😉.

Dass die Servounterstützung ausfallen kann, ist eine andere Sache, die mehr mit dem Komfort zusammenhängt. So eine Servopumpe wird auch in keinem Fall zerlegt, um die Ursache für einen vermuteten Defekt zu finden. Das wäre, wollte man es richtig und sorgfältig vor Ort in der Werkstatt machen, einfach zu aufwendig (und teuer!). Daher werden solche Teile einfach komplett im Austausch-Verfahren (du gibst das alte Teil wieder ab und bekommst dafür so eine Art Pfand zurück, das die beim Kauf des Ersatzteils mitbezahlen musstest) ersetzt, also quasi wie ein AT-Motor.

Ich habe hier aber schon ältere Threads über zeitweise schlecht funktionierende Servolenkungen gelesen. Da solltest du mal die Suchfunktion drauf ansetzen (Suchbegriffe: Servolenkung, Servopumpe, Lenkung etc.) und später hier auch deine Erfahrungen mitteilen. Vielleicht findet sich ja da noch der ein oder andere Hinweis.

Schönen Gruß

Das Lenkgetriebe sollten nur Fachleute öffnen, da sicherheitsrelevantes Teil.
Die Servopumpe ist auch nicht einfach zerlegbar und überprüfbar.

Eine Servopumpe und ein Servolenkgetriebe lassen sich nur auf Prüfständen ordentlich überprüfen.
Ansonsten kann man einen Drucksensor einbauen, mit dem man überprüfen kann, ob die Pumpe noch genügend Druck aufbauen kann. Das kann aber auch nicht jeder.

Defekte Pumpen machen meistens übel laute, unangenehme Surrgeräusche, die mit steigendem Lenkwinkel zunehmend Lauter werden und wo gleichzeitig die Lenkunterstützung aussetzt. Dann verhärtet die Lenkung.

Überprüf lieber nochmal den Riementrieb von deiner Servo: Keilriemenscheiben, Spannvorrichtung und Keilriemen.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Da dieses Aggregat (Lenkung) wirklich sicherheitsrelevant ist, kann es ja auch nicht plötzlich ausfallen, sondern funktioniert immer noch. Du musst halt nur evtl. etwas fester zupacken 😉.

...ich meine sollte nicht!!!

Aber bist Du Dir da ganz ganz sicher????

Was ist wenn die Verzahnung innhalb eines Lenkgetriebes durch Materialermüdung / Überanspruchung bricht, reißt oder abnutzt???

Wie gesagt das sollte alles nicht passieren, aber das es generell nicht kaputt gehen kann glaub ich nicht, sonst würden nicht so viele überholte Lenkgetribe bei Ebay verkauft werden...

Kann mir denn jemand dieses quietschende Gumiegeräusch erklären???
Also es ist nicht das quietschen von den Reifen was man so kennt wenn man im Stand lenkt, aber so ähnlich klingt das!

Gibt es bei den Golf 3 GTI's unterschiede bei der Servo???
Ich frage da ich bei meinem Edition damals eine deutlich leichtgängigere Servo hatte als an diesem!?
Das war aber von anfang an so das bei dem 93er den ich jetzt fahre die Lenkung etwas schwergängige ist als es bei dem Edition der Fall war.

Der unterschied ist nicht groß, aber es ist mir damals schon aufgefallen, dass sie eben "etwas" schwergängioger ist...

Gibt es da Unterschide bei der Servo unter den Typen (GTI spezifisch)??

Gruss
G40-Unit

Ähnliche Themen

Das Lenkgetriebe ist bis zu grobem Mißbrauch standfest, da sicherheitsrelevant.
Man kann das halbe Auto damit heben, ohne dass es zu Schäden kommt.
Durch Verschleiß kann sich das Spiel in der Verzahnung erhöhen, wodurch man einen Defekt am Lenkgetriebe früh genug erfährt und rechtzeitig eine Reparatur durchführen kann. Der Fall einer blockierenden Lenkung ist äußerst unwahrscheinlich und tritt nicht ohne Vorzeichen auf. Es ist grob fahrlässig, mit einem Auto zu fahren, dessen Lenkung auf einen Defekt hindeutet.

Ohne Lenkunterstützung muss das Fahrzeug noch lenkbar sein. Die maximalen Lenkkräfte sind gesetzlich vorgegeben.

Quietschen kann der Keilriemen. Eine defekte Pumpe macht eher heulende Geräusche. Ein defektes Lenkgetriebe zischt höchstens.

Das Plusfahrwerk (GTi, 16V und VR6) hat eine straffere Servolenkung.
Der Rest ist abhängig von Fertigungstoleranzen und Vorderachslast.
Eine defekte Pumpe kann eine härtere Lenkung verursachen.

also meine war auch schon mal kaputt. das hat sich schon Wochen vorher angekündigt durch so ein knirsch Geräusch was man sogar von innen gehört hat, wenn man sich dann vorne rechts unter das Auto gelegt hat konnte man ganz klar die Servopumpe hören. Und dann ist mir auf einem Parkplatz in Morigen, ca. 30 km von zu Hause entfernt die komplette Welle aus der Pumpe gerissen 😁 . Jetzt fängt sie schon wieder an, im Moment quietscht es nur und wenn man sich vorne unter legt hört man ein recht lautes summen, denke das normal Betriebsgeräusch ist leiser. dieses "knirsch Geräusch" ist auch wieder zu hören, also kommt jetzt wieder eine vom Schrott rein.

lager von der servopumpe blockiert....

Servopumpe durch rotes ATF öl geschrottet 😠 , IMMER grüne servoöl einfüllen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


.....................................................................................................................................................
aber evtl liegt bei mir auch nur an den riemen das der zulang ist ...................................
wie weit is normal das spannmaß?

😕🙄😉

Dein Riemen sollte natürlch schon die richtige Länge haben.

Was steht denn auf Deinem Riemen drauf?

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


.....................................................................................................................................................
aber evtl liegt bei mir auch nur an den riemen das der zulang ist ...................................
wie weit is normal das spannmaß?
😕🙄😉

Dein Riemen sollte natürlch schon die richtige Länge haben.

Was steht denn auf Deinem Riemen drauf?

12. August 2007 😉

meine war auch mal kaputt. allerdings war es bei mir nur das lager, sodass die pumpe noch funktionierte. es kreischte nur unheimlich

@quali:
Hast du mal auf das Datum geschaut? Richy99 hat da einen immerhin ein halbes Jahr alten Thread "ausgegraben" ... 😉

Hätte da aber zur Kurzweil noch einen Servopumpen-Fall mit besonderem Unterhaltungswert anzubieten. Man lese und staune -> hier (insbesondere das angehängte Bild ist beeindruckend). 😰

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@quali:
Hast du mal auf das Datum geschaut? Richy99 hat da einen immerhin ein halbes Jahr alten Thread "ausgegraben" ... 😉

Hätte da aber zur Kurzweil noch einen Servopumpen-Fall mit besonderem Unterhaltungswert anzubieten. Man lese und staune -> hier (insbesondere das angehängte Bild ist beeindruckend). 😰

Schönen Gruß

Hallo unbrakeable,

auf das Datum habe ich erst aufgrund Deines Hinweises geachtet.

Beim Durchlesen dieses Themas, war mir aufgefallen, daß der Riemen von Medusa852 offenbar zu lang war.🙂

Übrigens vielen Dank noch für den Link, der zu den angehängten Bildern führt. Die von Dir ergänzten Bilder u. Deinen Text dazu, habe ich bereits abgespeichert.

Viele Grüße

quali

@unbreakable

thema vom thread "Bei wem war die Servopumpe schon mal kaputt??? ERFAHRUNGEN?"

also braucht man kein neues aufmachen

@Richy99:
Ich wollte keinesfalls dich kritisieren. Dein Beitrag hat als Erfahrungsbericht hier durchaus seine Berechtigung. Daher hatte ich auch nach dem "ausgegraben" das 😉 eingefügt.

Eigentlich wollte ich nur quali darauf hinweisen, dass sein Tipp bzw. seine Frage an Medusa852 wegen des Alters des Beitrags wahrschenlich ins Leere geht oder zumindest nicht mehr aktuell sein dürfte. 😁

Schönen Gruß

also ich lebe noch ^^
was ist denn genau das problem??

Deine Antwort
Ähnliche Themen