ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. bei welchem golf3 ist schaltfaules fahren am besten möglich?

bei welchem golf3 ist schaltfaules fahren am besten möglich?

Themenstarteram 5. August 2009 um 18:02

Hallo, ich hab schon hier im forum schon mal was über schaltfaules fahren gelesen. Beim Golf 3 benziner wurden besonders der 1,8er 75ps 1,8er 90ps gelobt dass mann mit denen angeblich so schön schaltfaul cruisen kann. Ich kann mir schon vorstellen was gemeint ist, dass man nicht ständig runterschalten muss, aber wie genau ist das gemeint?

Etwa im 4gang um die kurve? 40kmh im 5ten gang fahren?

Also ich hab einen ABS und ein Kumpel einen AAM und die kacken sich beide in die hose wenn man so fährt wie oben geschrieben(ausser brummen kommt da fast nix), ist es bei euch anders mit dem "schaltfaulen fahren"

Und noch aus reiner neugierde bei welchem fahrzeug kann man schaltfauler fahren GTI 8V 115ps oder TDI 90PS?

thx

Beste Antwort im Thema

Automatik is auch net schlecht!Da kann man auch sehr schaltfaul fahren!:cool:

Da is dann egal welcher Motor!:D

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

also mit nem 2L kann man "schatlfaul" fahren,ansonsten evtl. noch den VR und die Diesel,aber den Rest sicher nicht.....

also nen 2L mit G-Lader kann man auf alle Fälle "schaltfaul" fahren da kann man auch bei 30km/h im 5t en,noch sauber beschleunigen:D

kann auch bestätigen dass der 115ps gti 40 im 5ten noch locker geht und man kann dann auch noch beschleunigen...

Automatik is auch net schlecht!Da kann man auch sehr schaltfaul fahren!:cool:

Da is dann egal welcher Motor!:D

Wollt grade sagen...

Wer das Schalten wirklich als lästig empfindet, der sollte sich n Automatikauto kaufen. Dafür werden sie schließlich gebaut :rolleyes:

Hallo vip hans,

wenn es um die Autobahn und nur Benziner geht, dann sind die kleinen Motoren so komisch es auch klingen mag für Viele, besonders auch somit mit Überraschungen behaftet mit denen man da in keinster Weise rechnet ;)

 

Viele sagen zwar, der 1.4L60PS / 1.6L75PS sind sehr schwach wegen Drehmoment, doch sie haben eine Stärke, die sie voll ausnutzen ;) wenn man sie gemächlich dahin rollen lässt.

 

Denn fährt man sie richtig schaltfaul und fährt viel in hohen Gängen bei niedriger Geschwindigkeit, dann können sie etwas, was die Grossen nur mit sehr viel Mühe erreichen können, wenn überhaupt!

 

Nicht nur ich habe diese Erfahrung gemacht mit meinem ABU - 1.6L75PS, sondern auch viele meiner Kollegen haben es auch bemerkt bei ABD / AEX / AEA / AEE und meine Sichtweise auch bestätigt!

 

Denn man kann auf diese Weise und auch sehr begünstigt durch das leichtere Gewicht des Wagens auch dann richtig gute Spritwerte erzielen und Sprit sparen ;) Wichtig ist nur, dass es von der Technik her passt und kein Defekt vorhanden ist!

 

Jedoch wird das bei den Grossen etwas schwierig wegen der grösseren Masse ;) und zwar unter der 7,5 L Marke auf 100 KM zu fahren! Ich hab mal 6.4L geschafft und das bei gut ca. 130 KM / H auf der Autobahn, was auch die Reisegeschwindigkeit der meisten 1.8er ist auf Autobahn ;)

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von vip hans

Und noch aus reiner neugierde bei welchem fahrzeug kann man schaltfauler fahren GTI 8V 115ps oder TDI 90PS?

Jeder fährt so schaltfaul oder -freudig, wie er will, aber bei mir hat sich

gezeigt, daß ich (früher) den Benziner in der Stadt schaltfauler gefahren

habe als jetzt meinen TDI (AFN), weil letzterer in der Stadt nur bei

sehr niedrigen Drehzahlen ein annehmbares Geräuschniveau hat ,

also ist man ständig am Rühren.

Auf Landstrasse und Autobahn ist es eher umgekehrt. Im TDI legt man

den 5. Gang rein und fährt jede Autobahnsteigung hoch und beschleunigt

auch im 5.ten kräftig aus den Baustellen raus ...

Grüße Klaus

"Schaltfaul" fahren kann man eigentlich jedes Modell - die Frage ist wie agil ist die Motorisierung noch in den unteren Drehzahlbereichen um nicht im zeitlupentempo von unten raus (Drehzahlkeller) beschleunigen zu müssen.

Und hier sehe ich eindeutig den TDI im Vorteil ... speziell den 110PS der wegen dem VTG (variable Turbinengeometrie) Lader schon von 1400 U/min weg aktzeptabel zu nutzen ist.....

 

Wurde in Autobild mal verglichen (Doppeltest VW Golf 2.0 16 V GTI gegen VW Golf 1.9 TDI GT (4-1996)):

"Doch bei der Elastizität entpuppt sich der TDI als wahrer GTI-Killer.

 

Im vierten Gang 60 auf 100 km/h nimmt der Diesel dem Benziner 2,5 Sekunden ab (8,2 Sekunden statt 10,7)

Im fünften Gang 80 auf 120 km/h wird der GTI sogar um drei Sekunden unterboten (12,4 Sekunden statt 15,6).

Innerhalb der gesamten Golf-Baureihe findet sich kein Modell, das diese Elastizitätswerte schlagen kann. Weder der 150 PS starke GTI 16 V kann mit dem TDI mithalten noch der immerhin mit 2,8 Liter Hubraum und 174 PS gesegnete Golf VR6.

.........denn der Diesel läßt sich, mehr noch als der keinesfalls kraftlose GTI mit Benzinmotor, überaus schaltfaul fahren.

Anfahrmanöver gelingen auf ebener Strecke mühelos im zweiten Gang. Beim Beschleunigen im dichten Verkehr gewöhnt man sich schnell daran, den einen oder anderen Gang zu überspringen. Insgesamt rollt der TDI-Golf häufig im hohen Gang, was den Verbrauch senkt und die Geräuschkulisse des Diesels in die Unauffälligkeit drängt."

 

Golf 3 GTI VS TDI Autobild

.... kann das auch aus der Praxis bestätigen.....

Themenstarteram 5. August 2009 um 23:24

Ich hab doch nie gesagt dass ich automatik will, oder?

Ich will übrigens garnichts ich bin mit meinem wagen zufrieden,

Es hat mich halt interessiert weil ich hier gelesen habe dass die 1,8er motoren AAM/ABS relativ viel drehmoment haben und sich schön entspannt schaltfaul fahren lassen und ziehen von unten raus schon ordentlich.

Ich finde das ist bullshit! Ich hab selber 1,8er 90ps und bin einige male 1,8er 75ps vom kumpel gefahren- also in meinen augen sind es lahme krücken, veraltete motoren eben, naja wenigstens zuverlässig!

@logangun super antwort, das wollte ich lesen, danke!

Leider bin ich TDI nie gefahren, aber ein anderer freund, hat nen arbeitskollegen der einen TDI hat, mit dem er auch manchmal fährt und jedes mal wenn der mit meinem fahren will, fährt er so dass mich das ankotzt, also schaltet viel zu schnell hoch, er meint es ist weil er den diesel von arbeitskollegen gefahren ist und da kann man so

1,8er 75ps

Absolut resitent, mit 30 im Fünften ist es unbequem aber machbar auch mit 60 im 2. gang ist es absolut okay, ich fahre teilweise mit 140 auf der Autobahn, frage mich nachdem schönen Motorgeräusch und stelle entsetzt fest, dass ich noch im 4. gang bin, also absolut leidensfähig und solide.

Abgekackt ist er mir noch nicht. (Wobei ich natürlich normalerweise natürlich nicht die Extreme des Motors fordere)

Hallo,

da kann ich einigen Vorrednern nur zustimmen...

...mein Golf III, 1,8L Motor mit 75 PS lässt sich ab einer Geschwindigkeit von 45 km/h bequem im 5.Gang fahren. Stadt/Land/BAB - alles im fünften. Bis dahin musst Du jedoch fünf mal schalten:D

30'er Zonen und sog. "Spielstraßen" mit Schrittgeschwindigkeitsbegrenzung mal aussen vor;)

Die Verbrauchsangaben laut Werk/Bedienungsanleitung für den Stadtbetrieb unterbiete ich damit sogar um gut 2,5L/100 km. Feine Sache...

Gegen Schaltfäule schafft jedoch der Automat die beste Abhilfe - im 3'er Golf allerdings eher selten gesehen...

Gruß

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von logangun

"Schaltfaul" fahren kann man eigentlich jedes Modell - die Frage ist wie agil ist die Motorisierung noch in den unteren Drehzahlbereichen um nicht im zeitlupentempo von unten raus (Drehzahlkeller) beschleunigen zu müssen.

Und hier sehe ich eindeutig den TDI im Vorteil ... speziell den 110PS der wegen dem VTG (variable Turbinengeometrie) Lader schon von 1400 U/min weg aktzeptabel zu nutzen ist.....

 

Wurde in Autobild mal verglichen (Doppeltest VW Golf 2.0 16 V GTI gegen VW Golf 1.9 TDI GT (4-1996)):

"Doch bei der Elastizität entpuppt sich der TDI als wahrer GTI-Killer.

 

Im vierten Gang 60 auf 100 km/h nimmt der Diesel dem Benziner 2,5 Sekunden ab (8,2 Sekunden statt 10,7)

Im fünften Gang 80 auf 120 km/h wird der GTI sogar um drei Sekunden unterboten (12,4 Sekunden statt 15,6).

Innerhalb der gesamten Golf-Baureihe findet sich kein Modell, das diese Elastizitätswerte schlagen kann. Weder der 150 PS starke GTI 16 V kann mit dem TDI mithalten noch der immerhin mit 2,8 Liter Hubraum und 174 PS gesegnete Golf VR6.

.........denn der Diesel läßt sich, mehr noch als der keinesfalls kraftlose GTI mit Benzinmotor, überaus schaltfaul fahren.

Anfahrmanöver gelingen auf ebener Strecke mühelos im zweiten Gang. Beim Beschleunigen im dichten Verkehr gewöhnt man sich schnell daran, den einen oder anderen Gang zu überspringen. Insgesamt rollt der TDI-Golf häufig im hohen Gang, was den Verbrauch senkt und die Geräuschkulisse des Diesels in die Unauffälligkeit drängt."

 

Golf 3 GTI VS TDI Autobild

.... kann das auch aus der Praxis bestätigen.....

dort wurde aber der 115PS Motor getestet und nicht wie in deren Überschrift der 16V

am 6. August 2009 um 6:15

hi,

hab nen 1,6l,55kw,AEA.mache grad die erfahrung das golfi ideal für schaltfaul ist..kann nach op mit rechts so gut wie nix machen,aber golf fährt sogar mit 40 im 5.ten um ecke rum..und braucht auf die art und weise sage und schreibe traumhafte 5,2l:p.und das bei stadt land bahn-mix.is nx für immer so fahrerei,aber geht..:)

gruss irmin

@ irminwolf

Hey Du hast Mich um 1.2L unterboten! :D

R E S P E K T :p .... und ich dachte schon, dass 6.4L schon das Mindeste ist, was überhaupt da geht mit einer 1.6L75PS Maschine (ABU) und das bei einem Stadt - Land - Autobahn - Mix :D wo davon ca. 80 % Autobahn war!

 

Aber Du hast mit Deinem AEA jetzt bewiesen, dass es noch weniger sein kann! Damit sind die kleinen Motoren genau das Richtige dafür, um schaltfaul zu Fahren und dass sie dann Ihre Stärke gegenüber den Grossen voll ausspielen können und zwar dann richtig Sprit zu sparen, weil durch das geringere Gewicht des Wagens wird das begünstigt!

 

Und ich kenne zumindest im Moment Keinen von meinen Kumpels, der bisher unter die 7L Marke beim 1.8er oder Grösser kam, da war 7.5L das Maximalste was erreichbar war!

 

Mein Fazit, dass auch durch Irmin bestätigt wurde mit seinem 5.2L Verbrauch ..... Nur Diesel und die sonst so stark kritisierten kleinen Polo - Benzinmotoren im G3 können bei schaltfaulen Fahren auch niedrige Spritwerte jenseits der 7L Marke hinkriegen!

Gruss Thomas

also mit 40 im 5. Gang könnt ihr mal vergessen dazu reicht das Drehmoment der 1,6er definitiv net aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. bei welchem golf3 ist schaltfaules fahren am besten möglich?