bei welchem golf3 ist schaltfaules fahren am besten möglich?

VW Vento 1H

Hallo, ich hab schon hier im forum schon mal was über schaltfaules fahren gelesen. Beim Golf 3 benziner wurden besonders der 1,8er 75ps 1,8er 90ps gelobt dass mann mit denen angeblich so schön schaltfaul cruisen kann. Ich kann mir schon vorstellen was gemeint ist, dass man nicht ständig runterschalten muss, aber wie genau ist das gemeint?
Etwa im 4gang um die kurve? 40kmh im 5ten gang fahren?

Also ich hab einen ABS und ein Kumpel einen AAM und die kacken sich beide in die hose wenn man so fährt wie oben geschrieben(ausser brummen kommt da fast nix), ist es bei euch anders mit dem "schaltfaulen fahren"

Und noch aus reiner neugierde bei welchem fahrzeug kann man schaltfauler fahren GTI 8V 115ps oder TDI 90PS?

thx

Beste Antwort im Thema

Automatik is auch net schlecht!Da kann man auch sehr schaltfaul fahren!😎
Da is dann egal welcher Motor!😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo menschmeier,

ich habe selbst Kollegen, die den ABU auch fahren in Ihren Gölfen und dieselbe Erfahrung gemacht haben wie ich 🙄 da spielt das, was mit meinem Golf war absolut keine Rolle 🙄

Ich spreche rein nur von dem Motor und nicht vom Beiwerk! Und wenn ich von dem Motor eben rede, dann ist das mit den 13BAR einfach Fakt und meine Kollegen da haben recht ähnliche Werte bei Ihren!

Und wenn da eben ein 1.8er mit ca. nur 8 ~ 9BAR - Kompression nur daher kommt, hat er so hart es leider klingt eben das Nachsehen, denn die PS / das Drehmoment ist eben nicht Alles, was zum flotten Voran kommen nötig ist, da muss die Kompression auch stimmen 😉

Gruss Thomas

@GOLFTFATF was hat dein ABU nochmal am kompression auf allen 4 zilindern? Wieviel ist er gelaufen?

Also ich hab bei mir noch nicht gemessen, da mein wagen allerdings perfekt sauber im leerlauf läuft und auch beim fahren garnicht rummuckt, glaube ich dass er gleichmässige kompression hat.
Aber vielleicht ist die gleichmässig aber gering?
Was sollte der haben? was ist die verschleissgrenze?

ahso bei youtube habe ich auch 2 videos gesehen einmal der ABS 1,8er
http://www.youtube.com/watch?v=bZx6VTGBGwA
und einmal der AEE also 1.6er
http://www.youtube.com/watch?v=XC1M42rhyqY

und welcher zieht besser?

Hallo vip hans,

hier sind mal die Werte meines Motors direkt nach dem Marderbiss-Schaden im Jahr 2006, als er das Kühlwasser komplett verlor und schon sich anhörte wie eine Turbine und sich auch dazu noch sehr stark überhitzte! Dann bekam er wieder einen neuen Kühlwasserschlauch und Kühlwasser und dann wurde geprüft und das kam raus:

Zylinder 1 ----- 13.1 BAR
Zylinder 2 ----- 13.3 BAR
Zylinder 3 ----- 13.0 BAR
Zylinder 4 ----- 13.6 BAR

KM-Stand: 165.000KM

Wohl gemerkt sind 10 - 15BAR laut VW für den ABD / AEX / ABU / AEA / AEE - NEUWERTE - und solange er darin liegt kann man nix sagen, dass er schwach is 😉 Und hier mal die Werte nach dieser ATU - Geschichte ( Ölüberfüllung > Defekt am KAT und Lambda ) im Jahr 2007 und sie wurden leider im Warmzustand gemacht, die Anderen im Kalten, doch man sieht, dass er trotzdem noch gute Werte hat :

Zylinder 1 ----- 11.6 BAR
Zylinder 2 ----- 12.0 BAR
Zylinder 3 ----- 11.3 BAR
Zylinder 4 ----- 11.6 BAR

KM-Stand: ca. 180.000KM

Ich sollte mal jetzt in nächster Zeit nochmal einen machen lassen, um zu sehen, was er jetzt noch bei ca. 196.000KM etwa hat 😉

Die Polomotoren haben den Vorteil, dass sie unten rum halt besser aus dem Keller kommen und die Grossen eben auf recht hohe Drehzahlen ausgelegt sind, was aber nicht so positiv sich auf den unteren Drehzahlbereich auswirkt!

Und wie gesagt PS / Drehmoment ist nicht Alles was bei einem Motor zählt, sondern es muss auch die Zündung / Temperatursteuerung noch 1A funktionieren und die Kompression muss zu dem auch stimmen! Denn stimmt diese nicht, dann kann der Motor nicht seine volle Leistung erbringen 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



[...]

Und wenn da eben ein 1.8er mit ca. nur 8 ~ 9BAR - Kompression nur daher kommt, hat er so hart es leider klingt eben das Nachsehen, denn die PS / das Drehmoment ist eben nicht Alles, was zum flotten Voran kommen nötig ist, da muss die Kompression auch stimmen 😉

Gruss Thomas

Hart ist einzig die Tischkante, in die ich gerade vor lauter Lachen beißen mußte.

Daß Kompression neuerdings Drehmoment oder Leistung ersetzen soll, ist nun wirklich mal ein Knaller.

Ähnliche Themen

Hallo menschmeier,

ich habe nicht von - Ersetzen - geredet 🙄

Mit der Kompression ist da ein weiteres wichtiges Bindeglied zur der vollen Abgabe der Leistung gemeint gewesen 🙁 d.h. im Klartext, dass wenn diese eine Komponente nicht einwandfrei ist, dann kann auch da ein (starker) Motor seine Kraft nicht voll entfalten, dass ist leider Tatsache.

Kommt ein 1.8er mit selben Motorkennbuchstaben als Beispiel daher, der über 10BAR hat und ein anderes Exemplar davon hat da nur 7 ~ 8BAR, dann ist es klar wer da die Nase vorne hat, auch wenn es etwas merkwürdig ist, aber es ist plausibel 😉

Gruss Thomas

Hallo
Muss meinen Senf da auch mal ablassen! Also, ob und wie "schaltfaul" man ein Auto fahren kann hängt als 1. vom Drehmomentverlauf ab, 2. von der Getriebeauslegung. Auch ich fahre oft den 1,6
ABU, und fahre ihn sehr gerne. Er hat zwar nur 126 Nm Drehmoment, aber das bei 2600 U/min. Und das ist entscheidend! Was man als "schaltfaules Fahren" bezeichnet ist ein niedertouriges Fahren,
bei dem aber der Motor noch nicht durch Rucken oder Stottern "unangenehm auffällt". Bei fast allen
"älteren" Motoren mit nur 2 Ventilen pro Brennraum liegt das Drehmoment-Maximum eher in tieferen
Drehzahlregionen, weshalb sie auch für die Hubraumgröße weniger PS haben als die modernen 16V-
Motoren.
Ein krasses (negatives) Beispiel dafür ist mein Mazda 626 GF mit 136 PS Automatik. Der Motor hat sein max. Drehmoment von (nur) 176 Nm bei 4200 U/min. Und dann ein Automatikgetriebe dran!!!!
Ich weiss auch nicht, warum ich das damals nicht bemerkt hatte. Wenn ich den bei 2000 beschleunige
meint man, in einem 75 PS-Auto zu sitzen.
Die PS-Angebe ist meiner Meinung nicht so wichtig wie die Angabe des max. Drehmoment bei XU/min.
Durch die Technik der 4- oder mehr Ventilen pro Brennraum und eine immer kleinere Hubraumgröße wird zwar eine höhere PS-Leistung, aber auch eine Drehmomentspitze bei höheren Drehzahlen erreicht. Und diese Autos lassen sich weit weniger gut "schaltfaul" fahren.
Ein anderes krasses Beispiel war mein alter 1. Golf mit 50 PS. Der hatte nur ca 100 Nm aber auch bei
2500. Mit dem konnte man auch seeehr schaltfaul fahren, weil er so elastisch war.

Gruß
Georg

Danke chicken469,

für Deine Meinung über den ABU 😉 Er ist eigentlich kein schlechter Motor und man kann Ihn schön " schaltfaul " fahren und dann kann man da auch niedrige Werte in Sachen Spritverbrauch erzielen 😉 und er ist auch net so schwach, wie viele so von Ihm denken 😉

Denn wie gesagt, stimmen die Kompressionswerte der einzelnen Zylinder und die Zündung und die Temperatursteuerung, dann kann er auch und gerne für schnelle Überholmanöver auf Autobahnen oder Landstrassen dienlich sein 😉

Der ABU und vergleichbar können zumindest auf der Autobahn Ihr Gewichtsvorteil nutzen und neben Dieseln sehr sprit sparend gefahren werden, wenn man auf die Drehzahl achtet 😉

Gruss Thomas

Schaltfaules Fahren und Sparsam war der SDI super. Mit Spaß allerdings der VR6 😉

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


also mit 40 im 5. Gang könnt ihr mal vergessen dazu reicht das Drehmoment der 1,6er definitiv net aus.

hi,

tut es doch..zeig ich dir gerne mal wie das geht..😉

gruss irmin

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


@ irminwolf

Hey Du hast Mich um 1.2L unterboten! 😁

R E S P E K T 😛 .... und ich dachte schon, dass 6.4L schon das Mindeste ist, was überhaupt da geht mit einer 1.6L75PS Maschine (ABU) und das bei einem Stadt - Land - Autobahn - Mix 😁 wo davon ca. 80 % Autobahn war!

Aber Du hast mit Deinem AEA jetzt bewiesen, dass es noch weniger sein kann! Damit sind die kleinen Motoren genau das Richtige dafür, um schaltfaul zu Fahren und dass sie dann Ihre Stärke gegenüber den Grossen voll ausspielen können und zwar dann richtig Sprit zu sparen, weil durch das geringere Gewicht des Wagens wird das begünstigt!

Und ich kenne zumindest im Moment Keinen von meinen Kumpels, der bisher unter die 7L Marke beim 1.8er oder Grösser kam, da war 7.5L das Maximalste was erreichbar war!

Mein Fazit, dass auch durch Irmin bestätigt wurde mit seinem 5.2L Verbrauch ..... Nur Diesel und die sonst so stark kritisierten kleinen Polo - Benzinmotoren im G3 können bei schaltfaulen Fahren auch niedrige Spritwerte jenseits der 7L Marke hinkriegen!

Gruss Thomas

hi,

nicht mit seinem sondern mit ihrem 5,2l verbrauch..😛

gruss DIE irmin

Deine Antwort
Ähnliche Themen