bei welchem golf3 ist schaltfaules fahren am besten möglich?
Hallo, ich hab schon hier im forum schon mal was über schaltfaules fahren gelesen. Beim Golf 3 benziner wurden besonders der 1,8er 75ps 1,8er 90ps gelobt dass mann mit denen angeblich so schön schaltfaul cruisen kann. Ich kann mir schon vorstellen was gemeint ist, dass man nicht ständig runterschalten muss, aber wie genau ist das gemeint?
Etwa im 4gang um die kurve? 40kmh im 5ten gang fahren?
Also ich hab einen ABS und ein Kumpel einen AAM und die kacken sich beide in die hose wenn man so fährt wie oben geschrieben(ausser brummen kommt da fast nix), ist es bei euch anders mit dem "schaltfaulen fahren"
Und noch aus reiner neugierde bei welchem fahrzeug kann man schaltfauler fahren GTI 8V 115ps oder TDI 90PS?
thx
Beste Antwort im Thema
Automatik is auch net schlecht!Da kann man auch sehr schaltfaul fahren!😎
Da is dann egal welcher Motor!😁
39 Antworten
Die ganze Sache ist halt sehr subjektiv.
Also den 2.0l 115PS kann man sehr schaltfaul fahren, ich beschleunige oft noch im 5. ausm Ort raus und man kommt noch relativ gut voran.
Das muss auch für den 16V und Vr6 gelten, wobei ich fast meine, das 8V untenraus besser kommt als 16V und Vr6 (mein Kumpel meinte z.B. in ganz niedrigen Drezahlen kommt der kleine Gti besser als sein Vr6).
Für den Diesel gilt das sicher nicht, da unter der Turbo-Drezahl überhaupt nichts kommt. Ich weiss allerdings nicht, wann der Turbo bei den 3er TDIs kommt.
Wir haben z.B. zu Haus einen V6 TDI (A6) und unter 1500upm kommt da nix (Turboloch), dann zieht er los.
Zitat:
Original geschrieben von logangun
"Schaltfaul" fahren kann man eigentlich jedes Modell - die Frage ist wie agil ist die Motorisierung noch in den unteren Drehzahlbereichen um nicht im zeitlupentempo von unten raus (Drehzahlkeller) beschleunigen zu müssen.Und hier sehe ich eindeutig den TDI im Vorteil ... speziell den 110PS der wegen dem VTG (variable Turbinengeometrie) Lader schon von 1400 U/min weg aktzeptabel zu nutzen ist.....
Wurde in Autobild mal verglichen (Doppeltest VW Golf 2.0 16 V GTI gegen VW Golf 1.9 TDI GT (4-1996)):
"Doch bei der Elastizität entpuppt sich der TDI als wahrer GTI-Killer.
Im vierten Gang 60 auf 100 km/h nimmt der Diesel dem Benziner 2,5 Sekunden ab (8,2 Sekunden statt 10,7)
Im fünften Gang 80 auf 120 km/h wird der GTI sogar um drei Sekunden unterboten (12,4 Sekunden statt 15,6).Innerhalb der gesamten Golf-Baureihe findet sich kein Modell, das diese Elastizitätswerte schlagen kann. Weder der 150 PS starke GTI 16 V kann mit dem TDI mithalten noch der immerhin mit 2,8 Liter Hubraum und 174 PS gesegnete Golf VR6.
.........denn der Diesel läßt sich, mehr noch als der keinesfalls kraftlose GTI mit Benzinmotor, überaus schaltfaul fahren.
Anfahrmanöver gelingen auf ebener Strecke mühelos im zweiten Gang. Beim Beschleunigen im dichten Verkehr gewöhnt man sich schnell daran, den einen oder anderen Gang zu überspringen. Insgesamt rollt der TDI-Golf häufig im hohen Gang, was den Verbrauch senkt und die Geräuschkulisse des Diesels in die Unauffälligkeit drängt."
Golf 3 GTI VS TDI Autobild
.... kann das auch aus der Praxis bestätigen.....
Aber klar doch, leider nur wenn der GTI Fahrer ein einarmiger Bandit ist oder was. Mir kommt es immer so vor, als ob Diesel Fahrer kein Auto fahren können und es nicht verstehn wollen, wofür eine Gangschaltung im Auto eingebaut ist.
Und wenn der GTI mal runterschaltet, was Sinn der Sache ist, dann "bumst" der TDI nur noch, kommt aber nicht voran.
Ich bin dafür, dass Gangschaltungen verboten werden, dann können Schaltfaule und TDI im letzten Gang Beschleuniger sich endlich freuen.
Also 40 im 5. ist beim GTI total quark.
Da ist man ja schon fast bei Standgas und man braucht wenn man dann beschleunigt viel zuviel Sprit.
Fahre in der Stadt immer im 4. und außerhalb geschlossener Ortschaften brauch ich nur den 5. Gang.
Bisse Rentner?
Gibte Automatic!
Nix mehr schalte und so, weiße schon?
Aba 1,8 mit de 90 Ps is gut! Kanste faul fahn.
Aba de Hute nix vergesse!(;-)
Gruß
Ck
Ähnliche Themen
Wer kauft sich eigentlich einen Gti um Schaltfaul fahren zu können ? ! 😁
Am Schaltfaulsten wird man einen Motor fahren können, der untenrum schon viel Drehmoment hat. Spricht also für den TDI
MFG. Stoebei
Zitat:
Original geschrieben von Stoebei
Wer kauft sich eigentlich einen Gti um Schaltfaul fahren zu können ? ! 😁Am Schaltfaulsten wird man einen Motor fahren können, der untenrum schon viel Drehmoment hat. Spricht also für den TDI
MFG. Stoebei
Wenn es danach geht kann man beim GTI einfach den 3. Gang nehmen.
Der geht ohne Probleme von 0 - 140 und man braucht nicht mehr schalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ich hab doch nie gesagt dass ich automatik will, oder?
Ich will übrigens garnichts ich bin mit meinem wagen zufrieden,
Es hat mich halt interessiert weil ich hier gelesen habe dass die 1,8er motoren AAM/ABS relativ viel drehmoment haben und sich schön entspannt schaltfaul fahren lassen und ziehen von unten raus schon ordentlich.
Ich finde das ist bullshit! Ich hab selber 1,8er 90ps und bin einige male 1,8er 75ps vom kumpel gefahren- also in meinen augen sind es lahme krücken, veraltete motoren eben, naja wenigstens zuverlässig!@logangun super antwort, das wollte ich lesen, danke!
Leider bin ich TDI nie gefahren, aber ein anderer freund, hat nen arbeitskollegen der einen TDI hat, mit dem er auch manchmal fährt und jedes mal wenn der mit meinem fahren will, fährt er so dass mich das ankotzt, also schaltet viel zu schnell hoch, er meint es ist weil er den diesel von arbeitskollegen gefahren ist und da kann man so
Ich denke, dass sich Deine Frage pauschal nicht beantworten laesst (wurde so in etwa ja auch schonmal erwaehnt), da es sehr auf die persoenlichen Vorlieben ankommt.
Mir gefaellt am ADZ zum Beispiel, dass der einen -gefuehlt- recht gleichmaessigen Drehmomentverlauf hat, also gleichviel (oder von mir aus gleichwenig ;-) Kraft ueberall und nicht einen zwar manchmal spassigen aber im Endeffekt laestigen "Turbobums" irgendwo.
Abiegen in Tempo-30-Zonen ist auch im dritten Gang moeglich, auf der Autobahn ist es im Normalfall (ich bin eher selten in den Bergen unterwegs) auf beim Beschleunigen aus Tempo-60-Baustellen nicht noetig den fuenften Gang zu verlassen.
Wer einen starken Motor gewoehnt ist, wird beim Umstieg auf ein schwaecheres aber ansonsten gleiches Fahrzeug immer den Eindruck haben, dass was fehlt (z.B. VR6 -> ADZ). Um den absoluten Mangel an Kraft auszugleichen, mussen die Gaenge kleiner gewaehlt werden. Das heisst dann aber noch nicht, dass das Fahrzeug schlecht zu fahren ist.
Abgesehen davon heisst "schaltfaul fahren" ja auch nicht, dass man in moeglichst hohen Gaengen unterwegs ist. Im Stadtverkehr wuerden beim ADZ zwei Gaenge reichen, der erste zum Anfahren und der dritte fuer den Rest.
Und wo grad Zeit ist: Nach dem sorgfaeltigen Schmieren des Schaltgestaenges macht das Schalten noch viel mehr Spass:-)
Zitat:
beim Beschleunigen aus Tempo-60-Baustellen nicht noetig den fuenften Gang zu verlassen.
Also dann stimmt vielleicht bei meinem ABS was nicht oder ich erwarte zu viel! Wenn ich auf der autobahn bei 60km/h im 5ten gang vollgasgebe, tut sich fast nix, ich bin dan eher eine behinderung für autos.
Da schalte ich mindestens in 4ten oder sogar 3ten zurück.
Überhaupt finde ich die 1,8er reihe 75ps/90ps so mega träge und lustloss
drehfaul und müde.
1,6er bin ich ABU gefahren der ist lebendig, spritztig, garkein vergleich, zieht die beiden 1,8er ab! Egal was in den papieren steht.
Hab gehört der AEE soll noch tick spritziger sein als ABU..geil!
oder ist mein wagen echt zugekackt, und der von kolegen auch
Ich kann nur sagen, dass wenn ich beim AAM mit 50km/h in den 5.Gang gehe, er wirklich kaum beschleunigt. Es ist schon eine Qual für den Motor.
Bei meinem 2.0 8V sieht es da schon ganz anders aus, der ist da einen tick drehfreudiger und geht besser weg.
Zudem sollte man eh nicht untertourig fahren, da tank ich lieber 2L mehr für 2,50€.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Also dann stimmt vielleicht bei meinem ABS was nicht oder ich erwarte zu viel! Wenn ich auf der autobahn bei 60km/h im 5ten gang vollgasgebe, tut sich fast nix, ich bin dan eher eine behinderung für autos.Zitat:
beim Beschleunigen aus Tempo-60-Baustellen nicht noetig den fuenften Gang zu verlassen.
Da schalte ich mindestens in 4ten oder sogar 3ten zurück.Überhaupt finde ich die 1,8er reihe 75ps/90ps so mega träge und lustloss
drehfaul und müde.
1,6er bin ich ABU gefahren der ist lebendig, spritztig, garkein vergleich, zieht die beiden 1,8er ab! Egal was in den papieren steht.
Hab gehört der AEE soll noch tick spritziger sein als ABU..geil!oder ist mein wagen echt zugekackt, und der von kolegen auch
Ich bin den ABU auch gefahren. Der wirkte in der Limousine aber deutlich weniger agil als der ADZ im Kombi.
Kommt ja immer drauf an, was man so an Schub erwartet, wenn man von schaltfaulem Fahren spricht.
Bei ganz niedrigen Drehzahlen fällt natürlich der TDI raus, weil der Turbo keinen Ladedruck aufbaut - ist aber ein allgemeines Problem von aufgeladenen Motoren.
Ansonsten kann ich nur beisteuern, dass man zwischen GTI und VR6 subjektiv keinen Unterschied merkt, wenn man im 5. Gang durch die Ortschaft cruist und dann langsam mal Gas geben will - kürzerer Übersetzung sei Dank.
Zur TDI Fraktion: Da das Drehzahlband so klein ist, muss man gerade bei zügigerer Fahrweise doch sehr viel im Getriebe rühren. Für mich sind Diesel perfekte Automatikmotoren, hohes Drehmoment, aber nur geringe maximale Drehzahl, dabei kann das Turboloch mit Hilfe vom Wandler überbrückt werden (heute gehts natürlich auch perfekt mit DK).
Zitat:
Ich bin den ABU auch gefahren. Der wirkte in der Limousine aber deutlich weniger agil als der ADZ im Kombi.
Wirklich? Eigentlich müsste es auch so sein das ABS motor schneller beschleunigt und schneller fährt wie ABU. Ich sag mal kurz meine erfahrungen und vergleich bei den 2 autos, ich dürfte paar tage lang die beiden fahren:
ABU: nasse strasse, langsam angefahren, 2ter gang rein gut gass gegeben drehen die räder total durch voll bissig so!
ABS drehen die nicht durch, fährt halt weiter
berg: ca 60 meter von unten anfahren vollgass ist der ABU am berg ende paar km schneller als ABS.
normal stadtfahren rapelt sich der ABU deutlich besser von niedrigen drehzahlen als ABS
kann eigentlich nicht sein ich verstehe das nicht aber mein ABS ist lahmer wie der ABU den ich gefahren bin...leider
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ich bin den ABU auch gefahren. Der wirkte in der Limousine aber deutlich weniger agil als der ADZ im Kombi.
Ich fahre nun etwas über 6 Jahre den ABU in der Limosine 😉 und fuhr mal den ABS im Variant im Vergleich und mein persönlicher Eindruck war, dass er etwas träger daher kam.
Denn pauschal kann man das nicht sagen, dass der eine Motor besser zieht als der Andere 😉 weil es hat auch einen bestimmten warum ich das sage.
Es kann nämlich vorkommen, dass die Kompression am vermeindlich Stärkeren schlechter sein könnte, was man nicht ausschliessen kann und die des Kleinen deutlich besser sind!
Mein persönlicher Eindruck begründet sich also darin, dass der 1.8L ABS, den ich fahren durfte wohl nicht auf 100 % seiner Leistung war und durch einen besser Laufenden auch noch überholt wurde.
Genauso kann es auch bei Dir gewesen sein, dass der ADZ eben die besseren Kompressionswerte hatte als der ABU und dadurch der Eindruck aufkam, der ABU ist schwach!
Nur darf da kein ABU daher kommen, wie meiner z.B., der über 13BAR Kompression noch hat auf den Zylindern, denn dann sieht der sonst gut laufende ADZ auch nicht mehr so gut aus wie man dachte!
Weisst wie ich mein ? 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
[...]Nur darf da kein ABU daher kommen, wie meiner z.B., der über 13BAR Kompression noch hat auf den Zylindern, denn dann sieht der sonst gut laufende ADZ auch nicht mehr so gut aus wie man dachte!
Weisst wie ich mein ? 😉
Gruss Thomas
Ja, Dein ABU ist der beste Motor wo gibt, gell? Wahrscheinlich erzeugt der auch noch Benzin anstatt es zu verbrennen? Ein Wunder, vor allem wenn man bedenkt, was daran schon alles kaputt gewesen sein soll.