Bei Unwetter Autofenster (Fahrerplatz) offen gelassen!
Ich Idiot habe heute das Autofenster offen gelassen und bin in die Wohnung gegangen (habe es nicht bemerkt).
2 Stunden später (20:15 Uhr) begann ein Unwetter, welches fast 1 Stunde anhielt.
Nach dem Unwetter ging ich zum Fahrzeug zurück und mich traf der Schlag: Fahrerfenster offen und Wasser im Fußraum.
Natürlich habe ich sofort alles mit Küchentüchern trockengelegt und auch so lange wie möglich die Heizung auf voller Stufe laufen lassen.
Habe natürlich auch geschaut, was sich unter der Bodenverkleidung befindet und war ein wenig beruhigt: Es handelt sich dabei um ziemlich dicken Schaumstoff der da verarbeitet wurde. Darunter dann schon das Metall, dass ziemlich gut versiegelt aussieht. Rosten dürfte da nichts.
Wie muss ich mich nun weiter verhalten? Habe das Fahrzeug jetzt ordentlich verschlossen und natürlich alles mit Küchenpapier ausgelegt, damit noch möglichst viel aufgesaugt wird.
Der Fahrersitz wurde auch in Mitleidenschaft gezogen. Die Bordelektronik funktioniert zum Glück aber noch vollständig.
Im Moment kann ich nicht mehr viel machen. Es ist fast Mitternacht und zum morgigen Sonntag haben alle Geschäfte geschlossen - falls ihr meint, dass ich mir irgendwas besorgen soll. Über eine Garage/Werkstatt verfüge ich nicht.
Vorteil: Die Sache ist im Sommer passiert und die nächsten Tage sind weiterhin Temperaturen um die 30 Grad angekündigt.
EDIT: Was ich morgen machen werde, da ich sowieso Wäschewaschtag habe und nirgendwo hinfahren muss: Mich solange wie möglich am Fahrzeug aufhalten und bei der Bullenhitze alle Fenster runterfahren, Heckklappe auf und so lange wie möglich lüften - und danach natürlich wieder schließen bevor das nächste Unwetter kommt.
Aber wenn ihr noch andere Tipps habt, dann immer her damit!
Heizlüfter fällt aus, da ich einen solchen nicht besitze - und eben auch keine Garage. Habe aber z. B. eine Klimaanlage. Dann müsste ich aber den Motor stundenlang laufen lassen. Auch nicht optimal.
Beste Antwort im Thema
Moin.
Hebe auf jeden fall den Teppich an so das auch von unten luft drann kommt.
Selbst bei der Hitze draussen wird es sonnst eine ewigkeit dauern bis es unter dem teppich trocken wird.
Seh zu das du denn geöffneten Wagen regelmäßig in die Sonne stellst und das so schnell wie möglich getrocknet bekommst,denn wenn du dir zuviel zeit läßt wirst du es bald riechen können das er noch nicht trocken ist.
Udo.
18 Antworten
Werde diese Tipps beherzigen und mich besonders am Samstag und Sonntag intensiv darum kümmern. Bis dahin kann ich nur lüften wenn ich fahre - z. B. am Donnerstag 2x50km Autobahn.
Hi,
wenn Du fährst solltest Du auch mit Klima fahren , das entzieht auch noch etwas Feuchtigkeit. Was auch zum Entfeuchten recht tauglich ist, ist Raumentfeuchter (Silica, dieses Granulat in kleinen Säckchen). Das bekommt man auch im Baumarkt für kleines Geld und läßt sich recht gut auch während der Fahrt im Auto deponieren. Und wenn der Wagen in der Sonne steht, auf jeden Fall das Fenster ein Stück öffnen wenn es möglich ist, damit die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug entweichen kann.
Grüße Panther13
Was Du auch gegen den Mief machen kannst....
...Du nimmst Dir eine Dose und füllst die mit Kaffeebohnen und stellst Dir diese ins Auto irgendwo wo sie nicht gleich durch die Gegend fliegt.
Somit kannst Du dem Mief entgegen wirken.
Macht man normalerweise wenn man Raucherautos wieder flott machen will oder der Vorbesitzer z.B. einen Hund hatte.
Wirkt allerdings nur gegen den Geruch nicht gegen die Feuchtigkeit.
Gruß
AM-11
Auch ein guter Tipp!