Bei Umschaltung auf Gas geht das Auto sofort aus ; Vialle LPI
Hallo
vielleicht kann mir ja jemand einen guten Tipp geben was ich selber mal testen könnte.
Termin bei einem Vialle Händler wäre fühstens mitte nächste Woche möglich.
Problem
Gestern ist mir der Focus beim zurück setzen, unter Gasbetrieb einfach aus gegangen.
Ok dachte ich mir, vielleicht zuwenig Gas gegeben beim Rangieren mit Anhänger.
Auto starten sofort wieder auf Benzin, und bei der Umschaltung auf Gas geht der Wagen sofort aus, als wenn ich den Wagen mit dem Schlüssel ausschalten würde.
Wenn ich den Wagen starte Piep die Anlage wie gewöhnlich einmal , und ein kurzes Surre gibt diese dann so meine ich auch von sich. ( jedenfalls einmal hab ich das gehört )
Hab mich dann mal hinten zum hören an den Tank gelegt und ich meine das ich da auch nix hören kann , das die Pumpe läuft.( zum Spülen der Leitung )
Ich werde naher mal den Kabelbaum absuchen ob da irgenwas lose ist.
Oh mann , kann mir einer sagen wo die die Sicherrungen für die LPI verbaut sind ?
Ich hab ja schonmal was gehört, das die Pumpen nach X Km hin gehen, aber äußert sich das nicht irgenwie schon vorher.Ruckel lauf oder ähnliches ?
Und wenn es die Pumpe wäre, mit wie viel Reparaturkosten müste ich dann rechnen ?
Ach ja das Auto läuft schon seid 5 Jahre auf Gas ; das sind dann so knapp 140.000 Gas Km.
Besten Dank schonmal
36 Antworten
Ja die Sicherrungen , so ist das ebend.
Habe meine jetzt ein wenig mit der Zange bearbeiten müssen da sich der Kontakt leider nicht hielt.
Auto läuft und gut iss ; Danke nochmals an die Helfer.
Bei mir war es damals das Pumpensteuergerät.
Der Wagen lief ganz normal auf Benzin und Gas und hat im normalen modus ganz nochmal von Benzin aus Gasumgeschaltet und fuhr.
Aber wenn man während der Fahrt einmal manuell von Gas auf Benzin zurückgeschaltet hat und dann wieder auf Gas geschaltet hat, dann hat man nur ein Relais hinten im Tank klacken hören und die Pumpe ist nicht angelaufen und er hat dann nach einigen Sekunden(Spülphase) auf Gas umgeschaltet und ist dann im Leerlauf ausgegangen bzw. hat sich während der Fahrt nur kurz einen mit Zündaussetzern zusammengeruckelt(Restgas in der Leitung was noch genutzt wurde) und ist dann ausgegangen.
Vialle-Center tippte sofort auf das Pumpensteurgerät und hat das dann auf Garantie ausgetauscht.
Gruss,
Andreas
Hallo Zusammen,
auch wenn das Thema hier schon 6 Jahre alt ist und das Problem gelöst. Hoffe ich hier auch Hilfe zu bekommen.
Bei mir geht auch der Motor aus wenn er auf Gas umspringt.
Letzte Woche habe ich getankt und bin danach ca. 30km auf Gas gefahren (Problemlos). Danach kurz 5-10min den Wagen geparkt, danach fuhr der Wagen nicht mehr auf Gas. Am nächsten Morgen war alles wieder OK und ich konnte wieder auf Gas fahren.
Gestern wieder das gleiche Problem ca. 20km gefahren und der Motor geht aus (immer noch die gleiche Tankfüllung). Heute Morgen bin ich wieder Problemlos zur Arbeit auf Gas gefahren 35km.
Die Gasanlage ist von 2008 und ich bin damit 120tkm gefahren.
Die Sicherungen sind OK.
Vor kurzem hatte ich einen Batterie wechsel und die Gasanlage hatte die Programmierung „vergessen“, war dann bei meinem Umrüster der mir die Software neu aufgespielt hat (für Geld ;-( ). Mit der Aussage „Jetzt wird die Anlage die Programmierung nicht mehr verlieren“
HILFE!!!
Gruß Minimichy
Schau mal nach den Sockel der Sicherung. Ich musste die Beine der Sicherung damals etwas verbiegen damit der Strom wieder fließen konnte.
Ähnliche Themen
Hallo könnt ihr mir weiter vielleicht helfen. Bei mir geht immer Gasanlage an und aus. Wenn ich morgens los fahre geht sie an. Nach paar Minuten, fahre ich mit Gas. Wenn der Motor warm wirrt geht sie aus komplett aus. Motor läuft weiter geht nicht aus. Nach paar km spricht sie an, Schaltet auch wieder auf Gas. Wenn ich länger fahre wiederholt sich das immer wieder aus an aus an. Und dabei läuft Motor ganze Zeit normal. Ich hab auch in Sicherheit Kasten die 3A auf 5A gestaucht. Trotzdem nix gebracht. Alle Kabel auf Kabelbruch gecheckt. Strom fließt. Hoffe habt noch paar Tipps bevor ich zu Gas Mechaniker fahre. Lg W.Becker
Relais neben dem Gas-Sicherungskasten gegen irgend eins austauschen und probieren.
Denke nicht, dass ein Motorlaufmodul bei diesem Typ verbaut wurde...
Das kann schon mal aussteigen und diese Symptome machen...
Bin jetzt los zu Nachtschicht. Gasanlage hat sich umgeschaltet auf Gas betrieb. Hab sie manuell aus gemacht. LED leuchten. Fahre auf Benzin. Sehe da die macht das gleiche. Aus an
Frage:
Bleibt das Mäusekino beim einschalten der nur Zündung dauerhaft an, oder schaltet sich ein und kurze Zeit später wieder aus, um nach dem späteren Startvorgang dauerhaft zu leuchten... ?
Da kommt es jetzt darauf an, wie der Umrüster die Anlage geschaltet hat.
Normaler Weise wird das Grün/Rote Steuer- Kabel mit dem Pluskabel der Benzinpumpe verbunden.
Dann hätten wir Notaus beim Chrash-Situation, da fahrzeugspezifisch die Benzinpumpe weggeschaltet wird.
Möglicher Weise ist dieses Kabel auch mit dem Zündung-Plus verbunden und hat hier sein Problem.
Aber, auch dieses Kabel geht zu dem beschriebenen Relais, womit das Umstecken mit Überprüfung der Anschlüsse erst mal der einfachere Weg wäre.
Fahrzeuge mit Niedervolt-Benzinpumpe erhalten ein Motorlaufmodul um die 12V zu gewährleisten, weshalb ich nach dem Fahrzeug fragte. Hier gibts dann 4 Anschlüsse...
Schlechtes Minus, defektes Modul, gelötete Verbindung zu Grün/Rot, Verbindung zu Plus, Verbindung zum Nockenwellensensor....
Diese Kabel werden immer eingelötet und könte je nach Verbau schadhaft oder eine schlechte Lötstelle haben.
Den Umrüster einfach mal fragen , mit was er das Grün/Rot verbunden hat, oder einen Umrüster aufsuchen der das System versteht...
Das einfachste wäre natürlich eine nicht richtig sitzende 5 Amp Sicherung 🙂
Ich will jetzt den Schaltplan für 8 Zylinder nicht posten, da es auch hier mehrere abweichende Umrüster-Möglichkeiten gibt....
Wenn ich Zündung an hatte. War nix. Nur bei starten denn Motor ging die Gasanlage an. Dann wie immer 1min auf Benzin dann auf Gas. Und wie gesagt, hat sich selbstständig gemacht geht an wie es ihr passt.
So ist es schwer nachzuvollziehen, wo der Umrüster sich eingebunden hat.
Ein V8 dürfte zudem 2 Steuergeräte haben die verknüpft sind und je nach Plan des Umrüsters einen oder 2 Sicherungskästen...
Da hilft nur nachfragen oder kundig suchen...