bei starkem Regen alle Scheiben innen nass
Hallo,
im Zusammenhang mit den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage hatte ich immer wieder innen komplett mit Nässe überzogene Scheiben, besonders Front- und Heckscheibe, so daß ich vor dem Fahren erst einmal kräftig wischen mußte. Dies kenne ich von meinen vorherigen Fahrzeugen nicht. Zunächst habe ich geschaut, ob irgendwo Wasser eintritt, konnte aber sicht- und tastbar nichts finden. Kenne dieses Problem von meinen vorherigen Fahrzeugen nicht. Was kann die Ursache sein? Liegt es an der Frontscheibe, die wegen Steinschlag Anfang des Jahres gewechselt wurde?
Bin auf Eure Hinweise gespannt!
MfG Zitty
15 Antworten
Ich kenne das gelegentlich auch, besonders wenn mehr Personen im Auto sitzten und die Kleidung noch etwas feucht ist.
( Hatte meine alte E-Klasse auch ) , aber mehr noch in den VW- Modellen die ich hatte. Einziges Mittel das ich kenne: Geblässe auf volle Stufe und Klimaanlage einschalten.
Herzliche Grüße
Pit 2
Zitat:
Original geschrieben von Pit 2
...besonders wenn mehr Personen im Auto sitzten und die Kleidung noch etwas feucht ist.
Hallo Pit 2
das mit der nassen Kleidung kenne ich auch, jetzt ist es mir aber mehrfach passiert, das ich das Auto trocken abstelle und nach dem Regen in ein innen nasses Auto steige, also keine nasse Kleidung etc ursächlich sein kann.
MfG Zitty
Mal so ins Blaue getippt: wenn die Innenscheiben wirklich nass sind, würde ich als erstes die Dichtungen überprüfen (spröde, Risse, Fettung), aber das hast du ja wahrscheinlich schon gemacht.
Das die Scheiben beschlagen ist ja ganz normal - da macht man halt die Klimaanlage zur Entfeuchtung an. Aber wirklich nasse Scheiben hatte ich bei noch keinem meiner VWs (und sonst nur einmal, wobei das nicht mit dem Wagen an sich zu tun hatte).
Kann ich auch nur beipflichten. Klima an.
Du schreibst aber "VOR" der Fahrt hast du gewischt. Das heißt dass die Feuchtigkeit schon "IM" Fahrzeug "VOR" der Fahrt war. Dass kann eigentlich nur eines heissen. Entweder Dichtung kaputt. Oder evtl. Vom Motorraum eine "Gummitülle draussen, so dass Wasser in den Innenraum kommen kann.
Schau mal unter deinen Fußmatten ob es da naß ist. Wenn ja. Matten raus und Teppich erst mal trocknen.
Mfg
Chris
Ähnliche Themen
@ zitty,
die Geschichte läßt sich physikalisch leicht erklären: Im warmen Wagen herrscht hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn es nun plötzlich stark, kalt regnet wird an den Scheiben der Taupunkt unterschritten und die Scheiben beschlagen.
Zu hinterfragen wäre nun woher die hohe Luftfeuchtigkeit kommt. Nasse Fußmatten; nasse Gegenstände (Kleidung, Regenschirm usw.); Kinder was ausgeschüttet usw..
Wenn Du außerdem Deine Klima viel mit Eco betreibst bleibt die Luftfeuchtigkeit auch im Wagen.
Auto mal bei Sonnenschein eine Weile bei offenen Fenstern austrocknen lassen.
Hatte das Problem bei mir noch nie.
Servus
Klaus
Re: bei starkem Regen alle Scheiben innen nass
Zitat:
Original geschrieben von zitty
Hallo,
im Zusammenhang mit den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage hatte ich immer wieder innen komplett mit Nässe überzogene Scheiben, besonders Front- und Heckscheibe, so daß ich vor dem Fahren erst einmal kräftig wischen mußte. Dies kenne ich von meinen vorherigen Fahrzeugen nicht. Zunächst habe ich geschaut, ob irgendwo Wasser eintritt, konnte aber sicht- und tastbar nichts finden. Kenne dieses Problem von meinen vorherigen Fahrzeugen nicht. Was kann die Ursache sein? Liegt es an der Frontscheibe, die wegen Steinschlag Anfang des Jahres gewechselt wurde?
Bin auf Eure Hinweise gespannt!
MfG Zitty
Ja das mit der physikalischen Begrüdung ist schon o.k. aber trotzdem darf nicht soviel Wasser an den Scheiben sein....
irgendwo habe ich auch in einem Forum gelesen, dass dass die Türdichtungsgummi ab Bj 2008 ( Modellwechsel ab dieser Woche )
getauscht werden. Warum ?? eventuell ist das der Grund, oder aber auch wie jemand schrieb, dass das Geräusch reduduziert werden soll wenn man über "bucklige" Wege fährt ( angeblich knarren die da ?? )
Gruß
Pit 2
Ich vermute mal, dass die Scheiben nass sind, gerade weil die Klimaanlage zum "Entfeuchten" benutzt wurde.
Es wird immer wieder der Tipp gegeben, die Klima zum Entfeuchten zu benutzen, was für den Moment auch sehr gut hilft, aber das eigentliche Problem verschärft. Denn die Feuchtigkeit, die die Klima aus der Luft "zieht", sammelt sich am Verdampfer. Trocknet dieser (bei feucht-kaltem Wetter) nicht richtig ab, hat man beim nächsten Start das Problem, dass die Feuchtigkeit wieder ins Auto geblasen wird und sich so der Beschlag verstärkt. Kann man auch im Sommer schön beobachten, wenn es tagsüber schwül-warm war und man mit der Klima gefahren ist. Fährt man dann abends nochmal los, beschlagen als erstes die Scheiben von innen, da die "gesammelte" Feuchtigkeit ins Auto zurückgeblasen wird. Im Winter ist dieser Effekt noch schlimmer, wenn die Temperatur unter 5°C sinkt und der Kompressor nicht mehr anspringt. Dann bekommt man die Feuchtigkeit gar nicht mehr los.
Deshalb "entfeuchte" ich immer so, wie man es schon immer gemacht hat, nämlich mit Lüftung und Heizung. Denn nur so bekommt man die Feuchtigkeit wirklich aus dem Auto heraus.
Hallo,
Danke für die vielen Hinweise. Das Auto war beim Abstellen trocken. Auch fahre ich immer die letzten Kilometer mit ECO, um den Verdampfer der Klimaanlage zu entfeuchten. Und selbst wenn das mal vergessen wird, würde die Scheibe bei feuchtem Verdampfer erst beim Starten naß. Jetzt ist es aber so, daß ich in ein mit tropfnassen Scheiben beschlagenes Auto eingestiegen bin. Nasse Teppiche etc. habe ich nicht finden können...
MfG Zitty
Zitat:
Original geschrieben von zitty
Nasse Teppiche etc. habe ich nicht finden können...
Dann wäre noch eine Möglichkeit ein nasser Filter. Hast du da schonmal nachgeschaut ?
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Dann wäre noch eine Möglichkeit ein nasser Filter.
...oder durch Laub verschmutzter Wasserkasten und/oder dessen Abläufe.
Moin zitty,
es deutet alles auf die von Holgi und hohi
aufgezeigten möglichkeiten. hatte dies auch
vorallem im winter, besonders wenn Frontscheibe
im Schatten war, der rest des autos aber sonne
abbekam, dann war frontscheibe klatschnass von innen.
abhilfe, die von holgi beschriebene verfahrensweise
die klimaautomatik zu bedienen und ganz wichtig,
saubere Innenscheiben, um Kondensationspunkte
zu vermeiden..
Wenn du wirklich kein wasser sonst irgendwo im Auto hast,
müsste es nach durchführung dieser massnahmen besser
werden, bzw ganz aufhören.
grüssle
willi
Hallo,
Filter und Wasserkasten sind noch ein guter Tip (sieht mit doppeltem p immer noch blöd aus), werde ich am WE mal checken.
MfG Zitty
Zitat:
Original geschrieben von zitty
werde ich am WE mal checken.
Was ? das doppelte "p" ? 😁
Gruß
Afralu