Bei Regen im Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

ich bin am Samstag (mit geschätzten einer Million anderer auch) aus dem Wintersport zurück gefahren (13 Std. für 800 km!!).
Dabei hat es ziemlich stark geregnet und mir ist (eigentlich erstmalig) aufgefallen, dass das Wasser, welches der linke Scheibenwischer wegschaufelt über die Seitenscheibe der Fahrertür abläuft. Bei mir genau in Höhe des Spiegels. Der ist dann unbrauchbar. Die gefahrenen Geschwindigkeit lag so zwischen 120 und 150.
Ist das anderen auch aufgefallen oder geht's nur mir so?

Gruß

Boris

Beste Antwort im Thema

Klasse Tip...Danke!

Allerdings ist es ein Armutszeugnis das bei einem solchen Fahrzeug eine derartige Sichtbehinderung bei Regen dem Nutzer zugemutet wird....ich ärgere mich jedes mal bei einer Regenfahrt auf der Autobahn drüber....hier müßte eigentlich Audi nachrüsten und nicht der Fahrer im Rahmen einer "Bastelstunde"...für mich ist das eine Einschränkung der Fahrsicherheit bei Regenfahrten...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Habe seit einer Woche die neuen Spiegel + Halterungen, das Problem der starken Verunreinigung der Seitenscheibe + der Spiegel ist gelöst!

Gruß
Rolf

kann mal jemand bilder zum vergleich von alten spiegel und neuen spiegel reinstellen?

Weiß nämlich nicht welche mein Vater hat.

Unsere Kuh ist Baujahr 09/2007. Gabs da schon die neuen?

Gruß rob

Das siehst Du ganz einfach.

Am Fuss wo der Spiegel befestigt ist (das schwarze plastik-Dreieick) sollte eine Art Hügel/Lippe sein.
Hat er die, dann ist es der neue, hat er die nicht ist es der alte. Sprich ist es am Plastik komplett glatt ohne einen Hügelstreifen...

.....und an der Spiegel-Unterseite ist auch eine Lippe
Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Hab hier ein Bild, dass ich auch schon in einem anderen Thread zeigte.

Grüße,

Andi

habe mich letzte woch informiert was die neue abdeckung kostet !!!

festhalten !!!!!!!!!!!!!!!!!!

240 € X 2 = 480 € OHNE DIE ARBEIT DAS AUF/EIN BAU !!!!!!!

fur ein plastik teil !!!!!!!!!!!!!

VORSPRUNG DURCH TECHNIK !!! hahahahahaha !!!!!!

ich habe meinen 🙂 wegen der regenlippe angesprochen und...er hat sich was einfallen lassen.
kostenfrei - nebenbei bemerkt...das ergebnis sieht man auf den bildern, die ich grad schnell gemacht habe 😉

und...es funktioniert, keine sichteinschränkungen mehr *freu*, es darf wieder regnen...

gruß
ewa

und hier die dicke der lippe, ca. 0,5 cm...

und hier das gesamtbild der kuh.
die lippe ist farblich abgestimmt und fällt überhaupt nicht auf...glaub ich...

Zitat:

240 € X 2 = 480 € OHNE DIE ARBEIT DAS AUF/EIN BAU !!!!!!!

Is das inkl Spiegel?

Scherzbeiseite, das wäre ja wirklich heftig wegen der kleinen Lippe?
Hast mal angefragt was der "alte" Spiegelfuss kostet?

Mich würde nur mal der Unterscheid interessieren?!?!

Zitat:

Original geschrieben von BorisChe


Hallo,

ich bin am Samstag (mit geschätzten einer Million anderer auch) aus dem Wintersport zurück gefahren (13 Std. für 800 km!!).
Dabei hat es ziemlich stark geregnet und mir ist (eigentlich erstmalig) aufgefallen, dass das Wasser, welches der linke Scheibenwischer wegschaufelt über die Seitenscheibe der Fahrertür abläuft. Bei mir genau in Höhe des Spiegels. Der ist dann unbrauchbar. Die gefahrenen Geschwindigkeit lag so zwischen 120 und 150.
Ist das anderen auch aufgefallen oder geht's nur mir so?
Gruß

Boris

Ich denke dass es ein allgemeines Problem aller Autos die vom Hause VW kommen. Bei meinem älteren Allroad sowie bei dem neuen tretten solche Probleme immer wieder auf. Kann man leider nix machen...

Na das ist das ding, das keiner mehr eine regenrinne hat so wie bei meinem guten alten 72èr Käfer ;-)

Aber bei jetzigen BMW 5er ist das so das wenn man nach dem regen die hinteren Türen öffnet ein großer schwall wasser sich auf die hinteren sitze ergießt ist auch nicht toll aber stand der technik (bei BMW). ... morgen geht er wech ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen