Bei Opel in Bochum gehen die Lichter aus

Opel Omega B

Hat zwar nichts direkt mit Omega zu tun, die traurige Nachricht muss aber auch mal sein.

Freitag Werksschließung
Bei Opel in Bochum gehen die Lichter aus

Für Bochum ist es ein schwarzer Tag: Freitag werden die letzten Autos im Opelwerk montiert, dann stehen die Bänder still. Daran hat auch der jahrelange Kampf der Arbeiter nichts ändern können. Vielen droht nun die Arbeitslosigkeit.

Der ganze Artikel steht hier:
http://www.haz.de/.../...el-in-Bochum-gehen-am-Freitag-die-Lichter-aus

Beste Antwort im Thema

Letztlich kochen alle nur mit Wasser, nur ist das Ergebnis bei manchen eben lauwarm und ungeniesbar.
Die Qualität und die Kundenfreundlichkeit der Werkstätten, haben ja eigentlich eher wenig mit Opel ansich zu tun.
Aber die betreiben ihren Betrieb ja nicht als Hobby, sondern um davon gut zu leben.
Und wenn das Stammhaus ihnen da nicht mit kundenfreundlich orientierter Kulanz entgegenkommt, sind denen auch die Hände gebunden, selbst wenn sie gerne mehr machen würden.

Die Zeiten sind nun mal andere, wesentlich härter und von unten bis oben nur noch Profit orientiert.
Das sieht ja jeder an sich selbst, Geiz ist Geil ist nur eine der Parolen, die landauf und landab ihren Weg bis zum letzten gefunden haben.
Keiner ist mehr bereit zu Zahlen was es wert ist, jeder will es günstiger und billiger haben.
Daß da den in Deutschland fertigenden, gegen die Billiglohn Länder, das Wasser bis zum Hals steht, ist doch nun wirklich kein Geheimnis.
Wovon soll dann die Kulanz und das Entgegenkommen finanziert werden?

Aber man könnte dann hier wenigstens auch die oft hervorgehobene "Made in Germany" Qualität erwarten.
Aber auch hier, fast ausnahmslos Fehlanzeige, die Qualität fiel dem Rotstift zum Opfer und wurde z.T. sogar durch eine genau geplante Obsolescence, sogar mit eigenem Management, ersetzt.

Da kenne ich in Japan ein paar Hersteller die diesen Weg nicht gegangen sind und seit Jahrzehnten zufriedene Kunden haben, die nie ein deutsches Fahrzeug kaufen würden.

Das Opel in die Fänge von GM geraten ist ist der Grundfehler.
Ehe sich Opel da nicht wieder auf eigene Füße stellt, wird das ganze auch nur eine Marke bleiben die nicht machen darf, was sie könnte.

Ich bin noch nie ein Opel Fan gewesen, hatte meine Wurzeln bis in die 70/80ger bei VW und den Japanern.
Zum Opel bin ich nur über die preiswerte Fahrzeug Beschaffung und Haltung und die recht einfache Instandsetzung gekommen.
Nicht aus Überzeugung, oder weil Opel was herausstechendes gutes ist.
Ich bleibe auch nur ganz sicher so lange dabei, wie meine Omega B noch optisch tragbar und zuverlässig laufen.
Danach steht schon jetzt fast fest, kommt wohl ein feiner B6 Subaru ins Haus, wenn sich bis dahin nichts besseres findet.
Man möchte ja auch mal ein paar Jahre fahren ohne zu schrauben.🙂

Den Jungens und Mädels in Bochum drücke ich ganz fest die Daumen, daß sie einen neuen vielleicht völlig anderen Lebens-/Berufsweg finden und auch zukünftig immer ihr ein und Auskommen haben.

Ich habe es 00 auch geschafft, als nach 20 Jahren Siemens plötzlich einen ganzen Zweig dicht gemacht und so eine Auffang-Gesellschaft ins Leben gerufen hat.

34 weitere Antworten
34 Antworten

würde das mir gehören würde ich den omega a caravan wieder bauen

Leider die traurige Wahrheit.
Die armen Opelaner dort.

R.I.P. Opel Werk Bochum

Ja wer ist schuld der AMI!

Naja, auch das deutsche Management hat da einige kapitale Fehlentscheidungen gemacht. Und Autos wie der Kadett D + E waren schon arge Rostlauben. Ist der Ruf erst ruiniert....

Ausbaden müssen es mal wieder die, die jahrzehntelang den Buckel dafür hingehalten haben.

Ähnliche Themen

Guten Morgen
Da sind viele Faktoren im Spiel!
A: Das der Ami OPEL nur benutzt hat
B: Nicht mein ein Konto in Deutschland gehabt!
C: Ja und designen durften die OPELaner auch nicht alleine, sonst wäre weiterhin schöne Auto`s gebaut worden!
D: Da ist dann die Ami Luftblase geplatzt .... Vauxhall Motors hat es nicht so getroffen! Da hat die Regierung mit eingegriffen und bei uns war zu dem Zeitpunkt die FDP dran ....... noch Fragen?

Ich hoffe für alle OPELner eine gute Zukunft! Gestern war auf WDR2 ein Diskussion Runde mit Gewerkschafft - Politiker und Zuhörer! War sehr interessant

Ich sage mal für mein Teil .... OPEL, mach es GUT und LERNE daraus

ich weis ja nicht wo die aktuellen opel herkommen. aber kann das der anfang vom opel ende sein?

Zafira und Insignia aus Rüsselsheim
Astra Kombi England
Astra 5 T Rüsselsheim
Corsa 3 T aus Eisenach
Corsa 5 T aus Spanien
Mokka aus Korea
Adam aus Eisenach

oder so: http://www.opel.de/.../produktionsstaetten.html

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:31:44 Uhr:



Mokka aus Korea

So sieht dieses möchtegern-SUV auch aus.

Ja der böse Ami 😁 😁 😁 Lach mich tot 😁

Eigentlich solltet ihr dem gemeinem Ami dankbar sein, sonst wäre Opel seit 1929 Geschichte. Davon ab finde ich das auch traurig, grade für den Pott! Aber in Zeiten wo es nur um maximalen Profit geht ist das wohl halt so.

Gut das ich noch nie nen neuen Opel gekauft habe, und nie einen kaufen werde 🙂

Moin
Das Grosskapital kann sich den Produktionsstandort weltweit aussuchen, das juckt die Bosse nicht.
Der Arbeiter hingegen ist abhängig, er kann nicht eben mal aus oder abwandern. Arbeitskämpfe und Dreinreden ins Geschäft mögen diese Untermehmer nun mal garnicht, ich denke sogar das Betriebsrat und Gewerkschaft die Ursache für die Schliessung sind!!
Gleiches Spiel bei Fa. Atlas!
Entweder wir spielen das internationale Wirtschaftspiel mit oder wir müssen zum Amt, das begreifen die Gewerkschaften nur nicht.
Gruss Willy

Hallo Willy,

dann erzähl mir mal wie Du mit einem Lohn auf spanischem oder tschechischen Niveau in Bochum leben willst.
Nein, der Betriebsrat sei schuld ist zu kurz gedacht.

Moin
Das Dreinreden, Betriebsrat, Gewerkschaft.. sind Dinge die jeder US-Unternehmer verteufelt, das schauen die sich nicht lange an und wenn dann noch wirtschaftliche Schwierigkeiten dazu kommen ist das Mass voll.
Das die Löhne hier höher sind wussten die Bosse ja, das wussten sie auch 1962 und das wusste Herr Filipov von Atlas als er den Laden übernahm, das hat er schon noch akzeptiert, aber was dann kam ging ihm halt zuweit.
Atlas verwaltet in D und produziert in Ungarn ohne Betriebsrat ohne Gewerkschaft.
Ich bin mir sicher das man die GM hätte vernünftig reden könnnen um die Krise zu stemmen, das geht aber nicht wenn der Betriebsrat im Fernsehen Interviews gibt und die Geschäftsleitung einfach übergangen wird.
Bochum ist denke nur der Schuss vor den Bug, wenn die Roten nicht langsam ein wenig vernünftig werden gehen noch viel mehr Werke flöten, schaut mal nach Thüringen rein, glaubt ihr das sich da jetzt noch ein Unternehmer ansiedeln wird???
Gruss Willy

Über das Qualitätsmanagement wollen wir garnicht erst reden ! Und das ändert sich auch nicht in Zukunft ! Schade leider ,trotzdem werd ich mir wieder ein Opel holen ,weil da muss man durch als Opelfahrer ! Und ganz so schlecht sind meine Autos auch nicht gewesen . Zu 90% war es meist der Rost !

Ja, Opel hatte früher gute Autos. Ich fahre jetzt meinen 4. (Kadett C GTE, Rekord E Caravan, Omega VFL 2,5l, Omega FL 3,0l) und meine Frau auch ihren 4. (Kadett C, D, E, Astra F). Für meine Frau käme vielleicht mal ein Astra G oder J in Frage (der H war einfach zu hässlich). Aber für mich ist der FL wohl der letzte Opel. Die Omegas werden langsam zu alt, auch die letzten Baujahre. Und danach kam in dieser Klasse einfach nichts mehr was ich als Auto ansehen würde. In einen Frontkratzer setze ich mich jedenfalls nicht rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen