Bei meinem w203 c320 ist die Aufrollautomatik vom Sicherheitsgurt hinten rechts defekt
Hallo, wie oben schon steht lässt sich diese nicht mehr ausziehen der Gurt ist immer fest.
Dann nach ein wenig zieherrei funktioniert es wieder aber dann tritt es wieder auf.
Wollte mal wissen ob das einer schon mal selber getauscht hat unf besser dazu eine Anleitung hat.
Ich muss das beheben bei mir sitzt zwar hinten fast nie einer aber für den Tüv muss ich es haben.
Und weiß jemand wo ich es am besten bestellen kann?
Ich bräuchten den in hellgrau.
Mercedes möchte dafür 100euro haben ohne den einbau.
Mit einbau 300euro...
Ich bin technisch Handfertig und möchte es dann kieber eben selber machen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier die versprochenen Bilder aus meinem 203.246
Die Zündpillen in den Gurtstraffern HINTEN, sind mit den grünen Steckern, über den Kabelbaum Rahmenbodenanlage, im SRS eingebunden und werden elektrisch ausgelöst.
Welches Steuergerät und welcher Crash-Sensor dafür zuständig ist, ist mir nicht bekannt.
Es würde mich aber interessieren, ob diese Gurtspanner bei jedem Crash ausgelöst werden, denn eine Sitzbelegungserkennung gibt es wahrscheinlich nicht für die hintere Sitzbank.
Gruß
Klaus
21 Antworten
Also war mein Hinweis auf einen Solche Technik doch Richtig gewesen,
zudem wird man doch bei einem Tausch den Gurt sowie das Schloss doch zusammen tauschen oder täusche ich mich da.
Ich würde wenn immer nur Gurt mit Schloss zusammen tauschen und nicht nur den Gurt.
Aber das kann der TE ja dann halten wie er möchte.
Man könnte ja auch mal auf dem Gebrauchtteilemarkt suchen,
der Gurt kostet dich beim Freundlichen A2038608485 114,48 €
Hallo,
Dein Hinweis war ja auch der Auslöser für mich mal zu Schauen was meiner hinten hat, Vorgestern wusste ich auch noch nicht das es überhaupt Gurtstraffer in den Gurtschlössern gibt.
Ich kann mich zwar irren, denke aber nicht das dies nötig oder gefordert ist beides zu Tauschen. Der Gurt ist ja eigentlich ein Ding für sich.
Theoretisch und ganz streng genommen, dürfte ein Laie die hinteren Gurtschlösser gar nicht abschrauben, genau so wenig wie die vorderen Gurte.
Grund: Eingriff in das SRS-System durch ungeschultes Personal (BAM-Ausbildung)
Gruß
Klaus
@ klausfkb1
Nicht nur Theoretisch, sondern gerade Praktisch sollte jeder der keine Ahnung von Sprengstoffen hat die Finger davon lassen.
Denn sonst könnten seine Finger bald weg sein.
Ich mache schon sehr lange und echt viel an Autos, aber bei Airbag usw. lasse ich nur die Fachleute ran.
Habe vor etwa 3 Jahren an einen Mondeo das Lenkrad auch wechseln lassen, weil dort halt ein Airbag mit verbaut war. Ist ja eigentlich keine große Kunst ein Lenkrad zu tauschen, aber ich lasse es dann lieber machen.
Lieber zahle ich dafür, aber dann weiß ich auch das normalerweise danach alles wieder 1 A ist und im Notfall der Luftsack sich öffnet wenn er soll.
genau so mache ich das auch, denn wenn etwas passieren sollte, ist das wahrscheinlich für die Versicherungen und Krankenkassen ein gefundenes Fressen.
Vor diesen Dingern sollte man Respekt haben und keinen falschen Ehrgeiz an den Tag legen.
Ähnliche Themen
Hallöchen MT-Gemeinde,
der Thread ist zwar mittlerweile über 8 Jahre alt, aber dennoch hole ich den mal aus den Tiefen von MT mal wieder raus.
Bei meinem Mercedes-Benz CL203 C-Sportcoupe von September 2004 besteht leider auch ein Problem mit dem Beifahrersicherheitsgurt. Denn dieser spannt den angeschnallten Beifahrer nicht mehr vernünftig, sprich der Teil der eigentlich die unteren Körperhälfte anspannen sollte, hängt nur lose rum, außerdem rollt dieser nicht mehr eigenständig zurück, nur wenn ich selbst am Beifahrergurt ziehe (also wo der Gurt hinter Seitenverkleidung an der B-Säule druntergeht) rollt dieser wieder zurück in seine Ausgangsposition.
Achja, Motorisierung ist der C180 Kompressor M271 Benzinmotor mit 143 PS.
So, ich habe mich natürlich auf die Suche nach einen günstigen und gebrauchten Beifahrergurt (Dreipunktegurt) gemacht und auch einen gefunden und vor 2 Wochen bestellt und nach 2 Tagen erhalten. Soweit so gut, nur finde mal eine Werkstatt die dir den verbaut....eine Werkstatt möchte wohl aus Haftungsgründe den Dreipunktegurt nicht einbauen (vor allem auch wegen des Eingriff in die SRS Rückhaltesysteme) und generell möchte die Werkstatt nicht an sicherheitsrelevanten Teilen eingreifen wie den Airbagsystemen.
Eine andere...ja sagen wir mal türkische Autowerkstatt in ortsnaher Nähe von mir entfernt würde den Einbau für etwa 150 bis 180€ durchführen.
Ich selbst würde das ganze sehr gerne in Eigenregie durchführen, nur A. habe ich etwas Schiss vor auslösenden Airbags, weil dadurch die Verletzungsgefahr sehr hoch ist und B. natürlich auch, falls ich das leidige Thema SRS dadurch triggern könnte.
Außerdem fehlt mir geeignetes Werkzeug und natürlich als Laie traue ich mich da absolut nicht dran und sollte man auch nicht.
Was wohl noch defekt ist, ist das Gurtschloss Beifahrerseitig, die Gurtwarner Kontrollleuchte im KI verschwindet nur, wenn die "Anschnallzunge" ins Gurtschloss einrastet (die Passenger Airbag Leuchte leuchtet dann auch).
Nachtrag zum vorherigen Post:
das System geht also davon aus, dass auf dem Beifahrersitz sich jemand angeschnallt hat, ergo Gurtwarner Kontrollleuchte ist aus, diese geht erst an wenn A. ich den Gurt vom Gurtschloss (beifahrerseitig) trenne oder der Fahrer sich abschnallt, aber hier hat alles seine Richtigkeit. Problematisch ist hier entweder das Beifahrergurtschloss, der Verkäufer gab mir ein neues Beifahrergurtschloss mit oder was ganz blöd wäre die Sitzbelegungsmatte, wofür die Baureihe W203 leider bekannt dafür ist das die Probleme bereiten kann.
Gibt es hier jemanden mit einem ähnlichen Fall und falls ja, was hat der Austausch des Beifahrergurts (ob gebraucht oder neu) gekostet in einer freien Werkstatt?
Der Mangel ist vor allem ein TÜV relevanter Mangel und dieser steht für mein C-Coupe im Dezember 2023 an, und die Zeit drückt schon ordentlich auf den Nacken.
Ich freue mich auf Eure Beiträge, wenn Euch etwas unklar erscheint, fragt ruhig.
Viele Grüße
Amin
Ihr seid echt klasse.....Nicht! da holt man mal einen 8,5 Jahre alten Thread aus Januar 2015 mal raus und erhofft sich eine Antwort und dann kommt sowas....Klasse Gesellschaftssystem hier mal wieder