Bei mehr Belastung höhere Drehzahl?
Hi!
Meine Schwester meinte neulich, dass sie, wenn sie mit 5 Leuten im Auto fährt bei der selben Geschwindigkeit im selben Gang der Motor ca. 500 Umdrehungen mehr pro Minute macht. Das wollte ich nicht so recht glauben und habe deswegen sogut wie alle Leute, die ein Auto haben oder sich für sowas interessieren gefragt, was die meinen. Zu meiner Überraschung sagten alle, dass das so richtig ist, einer meinte sogar, dass circa 2000 Umdrehungen mehr im selben Gang bei der selben Geschwindigkeit möglich sind, wenn mehr Leute im Auto sitzen und viel Gepäck aufgeladen ist.
Stimmt das wirklich? Ihr hier im Forum müsstet ja mehr Ahnung von sowas haben. Ist das nicht eine mechanische Verbindung zwischen Motor und Reifen?
88 Antworten
Es gehört schon irgendwie zum Grundwissen, wird in der Fahrschule auch gelehrt.
Aber wie man sieht gibt es viele Fälle, in denen es auch nicht so ist (Wandler, Kupplung kaputt, Getriebe kaputt, Drehzahlmesser kaputt-was-weiß-ich 😉 ), deshalb ist die Frage überhaupt nicht so dumm...
Finde auch das es mit Dummheit nichts zu tun hat. Manche Sachen wissen einige halt nicht. Da denken sie halt das der Motor via Drehzahl die Mehrleistund erbringt die er benötigt um eine bestimmte Geschwindigkeit zu fahren bei erhöhter Last.
Wenn jemand Null Plan von Autos und/oder Physik hat wird er sich was zusammen reimen damit seine Auffassung stimmt.
Es wird auch genug geben die sich wundern warum ihr Erstwagen bei 110 Km/h ne andere Drehzahl hat als der Zweitwagen. Mangelndes Wissen ist nicht zwangsläufig Dummheit. Reine Intelligenz macht auch noch lange keinen guten Fahrer aus.
Zu wissen was sich unter der Motorhaube abspielt, ist zum Autofahren nicht zwingend notwendig. Viel wichtiger ist die Kenntnis der Verkehrsregeln und der Fahrzeugbedienung.
Um ein Fernsehprogramm zu sehen muss ich auch nicht wissen was sich im innern des Gerätes abspielt bzw. auf dem Übertragungsweg bis zu meinem TV. Genauso wenig muss ich beim telefonieren wissen was sich technisch alles abspielt.
Die Zeiten wo man zum Autofahren zwingend auch die Technik kennen musste sind glücklicherweise lange vorbei. Technik aller Art ist heute vom Grossteil der Bevölkerung bedienbar. Grundlegende Kenntnisse darüber können zwar nicht schaden, aber dafür muss zum einen das Interesse, zum anderen das nötige technische Verständnis vorhanden sein.
Ciao!
Eigentlich ist ja ok, wenn man das nicht weiß, dann sollte man aber nicht so tun als würde man mehr wissen, als jemand (in dem Fall ich) der ein wenig was von Autos versteht. (wie zum Beispiel meine Schwester). 😉
Ähnliche Themen
Es hat nichts damit zu tun, Apfelmännchen.
Thema des Thread war: Ohne Kupplung schalten.
Es wurde nachgewiesen, daß das geht. Einen Beitrag von MAD dazu habe ich nicht gefunden, insofern war sein Link überflüssig und technisch nicht begründet.
Ein paar Grundzüge der Automobiltechnik lernt man ja doch in der Fahrschule.
Dazu gehört auch die Funktion von Kupplung und Getriebe.
Insofern gehe ich davon aus, dass einem FS-Besitzer klar ist, das bei eingelegtem Gang die Übersetzung stets gleich ist und daher bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang auch die Motordrehzahl gleich sein muss.
Etwas anderes kann nur bei Kupplungsbetätigung (Anfahren, Gangwechsel) oder -fehlfunktion (Rutschen) gelten.
Beides sollte man als Fahrer erkennen können.
Vorsorglich:
R steht für Rückwärts- und nicht für Ralleygang.
Mad... mir drängt sich immer wieder die Frage auf, ob du hier absichtlich provozierst.
Im konkreten Fall:
Erstens ist ein Auto so kompliziert, dass man als Ottonormalfahrer, der vielleicht auch gerade erst den Führerschein gemacht hat, nicht alles verstehen kann (und Gott sei Dank auch nicht muss). Natürlich lernt man in der Fahrschule etwas über KFZ-Technik, aber eben nicht wirklich viel...
Der Threadersteller hat bereits geschrieben, dass er die Geschichten seiner Bekannten nicht ganz glauben will, aber
1) warum sollten sie ihn anlügen
2) fragt er sicherheitshalber mal bei den "Profis" nach und
3) gibt es - wie du an den anderen Antworten erkennen kannst - ja durchaus die Möglichkeit, dass sich das Verhältnis Drehzahl zu Geschwindigkeit im gleichen Gang ändern kann.
Zitat:
Vorsorglich:
R steht für Rückwärts- und nicht für Ralleygang.
Das hättest du dir sparen können.
nein, madcruiser kann sich so was nicht sparen.
ich habe in der fahrschule nichts über kfz-technik gelernt, vielleicht war das in den "guten, alten zeiten" anders.
Haben die noch diese aufgesägten Automodelle? Daran haben sie uns kurz gezeigt, wo die einzelnen Bauteile sind. Aber dass es sich i. allg. um eine Einscheiben-Trockenkupplung handelt, wo die verschleisst und wie sich das äussert, davon war nicht die Rede.
Vielleicht glaubt die Schwester und auch einige andere Leute an eine höhere Drehzahl, da sie das Gaspedal mehr runterdrücken muss, um die Geschwindigkeit (insbesondere bei kleinen Steigungen) zu halten. Subjektiv nimmt sie es dann möglicherweise auch als höhere Drehzahl war.
Und das mit der Automatik wurde ja schon besprochen
Gruß
Q
Bei manchem thread fragt man sich ob da ein Elch unterwegs ist und sich königlich über die ganzen Antworten freut.
Was ein Gang und eine Kupplung ist muss vermutlich auch Heute noch jeder lernen 😁 ,
und die Modelle sehe ich in vielen Fahrschulfenstern auch Heute noch.
Also, mir hat in der Fahrschule nie jemand erklärt, wie der ganze Kram wirklich funktioniert, dass habei ch alles aus irgendwelchen Büchern oder Zeitschriften.
Naja, auch egal, es lohnt sich jetzt ja nicht, mit irgendwelchen Besserwissern darüber zu streiten, was Allgemeinwissen ist und was nicht. 🙂