1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Bei mehr als 3000 U/min leuchtet die Abgas-Warnlampe

Bei mehr als 3000 U/min leuchtet die Abgas-Warnlampe

Opel Astra G

servus zusammen!

Seit ein paar Tagen hab ich folgendes Problem:

Im Normalfall fahre ich auf der Autobahn ca. 120km/h bei 2800 U/min. Schön gediegen mit Tempomat und ohne hektik ^^

Jetzt bin ich mal ohne Tempomat gefahren und auch mal schneller und bei ziemlich genau 3000 U geht die Abgas-Warnlampe an (die da: )Bild

Ich hab mal ein bisschen rumprobiert... und es hat sich also bestätigt. Egal in welchem Gang (irgendwie logisch), immer bei 3000 U

Ich mach dann den Gang raus, Motor aus, wieder an, einkuppeln -> weiterfahren. Das funktioniert zwar, ist aber keine Dauerlösung.

Hat jemand eine Idee was da das zeitliche gesegnet hat?

dank im voraus!
mfg Mark

Ähnliche Themen
22 Antworten

Als meiner das Drosselklappen-Problem hatte ist auch dieses Lämpchen für die Motorelektronik angegangen. Es wurde ein Fehler abgelegt (Stellung Drosselklappe nicht plausibel) und es war kein Notlaufprogramm am Laufen.

Also ich meine dass das Lämpchen mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel nur bei denen mit E-Gas und dem entsprechenden Management angeschlossen ist.

Iss denn hier kein Fachmann der das weiss?

Hallo,

Es ist unterschiedlich, manche haben den Blitz manche nicht. Aber es ist halt die MKL. 😉

MfG

Klar is das Motor Symbol mit dem Blitz die MKL Leuchte

aber es ging doch jetzt zum schluss um das Symbol mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel drauf

Hallo,

Das ist richtig dass das Fahrzeug NICHT in den Notlauf geht wenn die MKL an geht.
Aber wenn die Lampe, Auto mit dem Schlüssel an geht dann ist Notlaufprogramm Aktiv.

Sind wir uns jetzt alle einig? 🙂

MfG

ne aber is egal

Zitat:

Original geschrieben von creeep


Hallo,

Das ist richtig dass das Fahrzeug NICHT in den Notlauf geht wenn die MKL an geht.
Aber wenn die Lampe, Auto mit dem Schlüssel an geht dann ist Notlaufprogramm Aktiv.

Sind wir uns jetzt alle einig? 🙂

MfG

Das ist definitiv FALSCH!

Lest doch mal endlich im Handbuch nach!!!
Da steht dass diese Lampe aufleuchtet bei einem Fehler in der Motorelektronik. KEIN NOTLAUFPROGRAMM!
Die Lampe geht meisstens nach einem Neustart des Motors wieder aus. Der Fehler bleibt 20 Motorstarts lang gespeichert.

Die MKL ist die Mit dem Blitz, da kommt es auf die schwere des Fehlers an ob in ein Notlaufprogramm geschalten wird oder nicht.

um das Thema nochmal aufzugreifen...

Jetzt, wo die Temperaturen wieder höher sind, kommt der Fehler nicht mehr!?

Mist is nur, ich muss immer so lange Arbeiten und hab im Moment Samstags ganztägig einen Feuerwehr-Lehrgang :-/

So wäre Sonntag der einzige Tag an dem ich mal in die Werkstatt könnte, aber die hat Sonntags zu :-p ^^

Aber zurück zum Thema: Warum kommt der Fehler nur, wenn es sack-kalt ist? Kann man das jetzt evtl schon einschränken?

mfg Mark

Mark - bei unsere 80 Ps geht Motorlampe(Getriebesbild) ohne Schlüssel an,WENN IST MOTOR WARM...Mehrmal auf CP und alle gleiche Fälle - Drosselklappe,Nockenwellesensor,Kurbelwellesensor...Mechanik sagt SCHLECHTER ZEITPUNKT - haben wir nach 8 Jahre Zahnsatz mit WAPU bei unsere original 64Tkm(B.J.2000) jeztz machen lassen und DAS GLEICHER LAMPENCLOU, GEHT WEITER....Mein Schwiegervater ist schon in Standt für Irrenanstallt....UND NOTPROGRAM IST DA !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen