bei Luftfilterwechsel Stardiagnose ein Muss!! Frage: warum eigentlich??

Mercedes E-Klasse W211

Durch Zufall las ich vor ein Paar Tagen in einem äteren Thread zum Thema "Luftfilterwechsel" den kleinen Hinweis von Sippi, dass man dabei auch dem Motorsteuergerät per SD ein paar Daten mitgeben muss, damit (irgendwas?) neu angelernt wird. Im Thread war übrigens zu erkennen, dass manche "Do-it-yourself- Könner", hier meistens Schrauber genannt, das möglicherweise gar nicht vermuten oder nicht für wichtig halten.

Das ist aber offensichtlich wichtig, wie ich gerade erlebt habe:

mein W211 Mopf 280CDI von 2008 (117 Tsd auf dem Tacho) hatte seit zwei Monaten immer mehr Durst und die Geschmeidigkeit war irgendwie weg. Mir fiel nach dem Lesen des genannten Threads ein, dass ich die beiden Luftfilter vor zwei Monaten bei einer kleinen Werkstatt nebenan haben tauschen lassen.
Bei Vorsprache beim Meister, ob er auch damit an der SD war, flitzte der direkt an sein Gerät und gab dann sofort zu, das vergessen zu haben. Die Sache war dann in weniger als fünf Minuten erledigt und die Sache für mich o.k. Keine Fehler macht nur der, der nix macht.

Ergebnis aber: mein Auto fährt sich wie neu! Spritverbrauch um bis zu 2 Liter wieder runter, Spritzigkeit und Geschmeidigkeit wieder super! Das war nicht nur sofort nach Verlassen der Werkstatt zu spüren, es hat sich heute bei einer kleinen Reise mit Autobahn Limit 130 hin und später dann Rückkehr zügig über die Bundesstrasse am Rhein (jeweils ca 100 Km) voll bestätigt.

Meine Frage an die Experten hier im Forum: kann das einer mal erklären, was/wer da genau "angelernt" wird und warum eigentlich? Und:
bringt das nur Nutzen bei einem brandneuen Luftfiltersatz oder könnte das auch noch immer wieder nützlich sein bei Wiederholung z.B. alle 15 Tsd km, ehe man dann bei 60 Tsd die Dinger ganz erneuert?

Die Zusammnhänge würden mich schon mal interessieren.

RRJK

Beste Antwort im Thema

Dieses "Zurücksetzen" ist meines Wissens nur beim OM 642 (V6-CDI, als 280 und 320 CDI) erforderlich.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:49:47 Uhr:


Ich vermute das mit der Adaption bezieht sich in erster Linie auf Diesel-Motoren.

Beim 200K steht im WIS, dass die SD nach dem Filterwechsel anzuschließen ist, um eventuelle Fehler aus dem Speicher zu löschen. Ich nehme mal an, weil für den Filterwechsel auch ein Stecker vom Steuergerät abgezogen wird, was vieleicht zu einem Fehler im Speicher führen könnte.

SD anschließen mit Kurztest und Fehler löschen dürfte so bei ca. 50 EUR liegen.

Äh, welcher Stecker soll da abgezogen werden. Da braucht mann doch nur einen Torx um die sechs Schrauben zu lösen, Deckel abnehmen und Luftfilter abziehen. Die Steuergerätestecker (rot eingekreist-Bild) sind daneben und die kann mann ohne Bedenken abziehen, hab ich schon gemacht. Wie du siehst stecken die noch und der Fuftfilter ist raus

Foto0251a
Deine Antwort
Ähnliche Themen