Bei längerer Wartezeit (z.B. Rotphase) auf "N" schalten?
Hallo zusammen,
ich bin es ja von "normalen" Autos gewohnt, bei längeren Wartezeiten wie z.B. Rotphasen auszukuppeln und den Fuß vom Kupplungspedal zu nehmen, damit das Ausrücklager der Kupplung nicht unnötig belastet wird. Wie sieht das jetzt aber beim Smartgetriebe aus? Während der Wartezeit auf "N" schalten? Oder ist hier eine andere Technik verbaut?
20 Antworten
Zitat:
@rovercraft schrieb am 16. Januar 2022 um 19:37:47 Uhr:
der Aktuator in N-Stellung bewegt sich nicht und lässt die Kupplung in Ruhe (abgekoppelt), also kein Antrieb, wie man beim Starten immer wieder erlebt.
Natürlich bewegt sich der Aktuator nicht, das habe ich ja oben schon geschrieben!
Der Aktuator steht bei laufendem Motor in der betätigten Stellung der Kupplung, also Bolzen ausgefahren, egal ob man den Joystick in der Fahrstufe hat oder auf die Neutralstellung stellt.
Genau deshalb ist es ja auch nicht relevant bzw. macht keinen Unterschied, den Joystick z. B. an der Ampel auf N zu stellen, weil dies keine Schonung des Ausrücklagers darstellt, weil die Kupplung auch dann weiterhin betätigt bleibt. Dann kann man auch gleich die Fahrstufe drin lassen!
Der Smart ist ja in jeder Hinsicht mit einem normalen Schaltwagen vergleichbar, mit dem Unterschied eben, daß die Arbeit der Kupplung und die Gangwechsel im Schaltgetriebe durch Elektromotoren durchgeführt werden.
Die Kupplung ist auch eine konventionelle Kupplung, die durch den Kupplungsaktuator betätigt wird, die Gänge im Schaltgetriebe werden durch den Schaltaktuator gewechselt.
Und wenn man den Joystick an der Ampel auf N stellt, dann ist das vergleichbar mit einem Schaltwagen, wenn man an der Ampel den Leerlauf einlegt, aber die Kupplung trotzdem weiterhin getreten hält!
Was erreicht man dadurch?
Genau, nix!
Kann nur beitragen, dass die Kupplung nicht deswegen kaputt geht.
Meine war bei ca 170.000 fällig, weil sie durchgerutscht ist.
Nicht wegen dem Ausrücklager.
LG, Peter
Zitat:
@rovercraft schrieb am 16. Januar 2022 um 21:19:01 Uhr:
doch, ich habe es zerlegt, du offensichtlich nicht.
Ob der Kupplungs-Aktuatorstößel bei Zündung an ein- oder ausgefahren ist, stellst du sicher nicht fest beim Zerlegen des Getriebes! Bevor du dich hier noch lächerlicher machst, ist es wirklich besser, hier nichts mehr zu Schreiben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@rovercraft schrieb am 16. Januar 2022 um 17:12:07 Uhr:
Wandler-Getriebe?
Und wieso was das überhaupt deine erste Antwort, wenn du doch angeblich eines zerlegt hast 🙂😁
Es kann sogar kontraproduktiv sein, an der Ampel den Leerlauf einzulegen.
Wie schon mehrfach geschrieben macht es für die Kupplung und das Ausrücklager überhaupt keinen Unterschied, weil sie auch weiterhin betätigt bleibt, auch wenn der Schalthebel auf N gestellt wird.
Wenn es eben ist und man den Fuß von der Bremse genommen hat und vergisst, diesen beim Einlegen der Fahrstufe mit dem Joystick wieder auf das Bremspedal zu stellen, geht das Getriebe erst mal auf 0 und wenn man dann Gas gibt, geht erst mal gar nix!
Das kann jeder mal selbst ausprobieren indem er die Bremse zum Einlegen einer Fahrstufe absichtlich nicht drückt!
Und bis man dann realisiert hat, warum der Smart sich nicht in Bewegung setzt, obwohl man Gas gibt, kann man sich schon mal des Hupkonzerts des nachfolgenden Verkehrs sicher sein! 😉