Bei Kaltstart rattert der Motor

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo
Habe mir vor kurzem ein Mercedes C200 Sportcoupe BJ. 2002 1,8L 163 PS
gekauft.
Der Vorbesitzer hatte seit über 40 000 km keinen ölwechsel gemacht habe diesen gleich nachholen lassen, und danach fing es an das beim Start vom Motor etwas laut rattert.

Gin davon aus das es die Steuerkette ist, habe die gewechselt inklusive dem Kettenspanner die Nockenwellenräder wahren etwas verstellt stehen jetzt wieder richtig. Der Motor läuft nach dem Start schön rund und macht keine probleme.

Das Rattern ist aber immer noch da meistens beim kaltstart. Giebt es noch andere sachen von denen es kommen kann z.b. faltsches ÖL ? mir haben die in der Werkstatt 5W40 reigekippt mir wurde im nachhinein gesagt das bei älteren Motoren ein 10w40 besser sein sollte.

Würde mich über ein paar tips freuen

36 Antworten

Zitat:

@RotmannCL203 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:06:20 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=RwTq8h62Ht4&feature=youtu.be

Hab ein kurzes Video gemacht

Das ist definitiv deine Steuerkette die du da hörst.
So ähnlich hat sich mein C230k (M271) auch angehört bis zum wechseln der Steuerkette nur nicht ganz so extrem wie bei dir....

Mein Tipp fahr zu Mercedes und hol dir einen originalen Kettenspanner und schmeiß das eBay Teil ganz schnell raus.

Gruß

Zitat:

@Th1184 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:47:43 Uhr:



Zitat:

@RotmannCL203 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:06:20 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=RwTq8h62Ht4&feature=youtu.be

Hab ein kurzes Video gemacht

Das ist definitiv deine Steuerkette die du da hörst.
So ähnlich hat sich mein C230k (M271) auch angehört bis zum wechseln der Steuerkette nur nicht ganz so extrem wie bei dir....

Mein Tipp fahr zu Mercedes und hol dir einen originalen Kettenspanner und schmeiß das eBay Teil ganz schnell raus.

Gruß

Hallo danke für den Tipp
liegt aber nicht an dem Teil sondern danran das ich nicht wusste das MB das Teil hat überarbeiten lassen und jetzt nicht nur der Kettenspanner getauscht werden muss sondern auch der Halter.

Die teile bei MB zu holen oder gar die Reparatur dort zu machen ist sicher nicht faltsch, aber ich habe 1100€ für das Auto gezahlt + 1000€ Reparatur und TÜV aleine der wechsel der Steuerkette kostet in einer Freien Werkstatt schon 1300€. Irgentwann lohnt es sich einfach nicht mehr daher versuche ich so viel wie möglich selber zu machen. Nach den Teilen habe ich lange gesucht und keine China nachbauten gekauft sondern OE Teile.

Und die fehlenden Infos bekomme ich hier in dem Forum.

Vielen dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir hier zu helfen

Zitat:

@RotmannCL203 schrieb am 19. Juni 2018 um 14:55:05 Uhr:



Zitat:

@Th1184 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:47:43 Uhr:


Das ist definitiv deine Steuerkette die du da hörst.
So ähnlich hat sich mein C230k (M271) auch angehört bis zum wechseln der Steuerkette nur nicht ganz so extrem wie bei dir....

Mein Tipp fahr zu Mercedes und hol dir einen originalen Kettenspanner und schmeiß das eBay Teil ganz schnell raus.

Gruß

Hallo danke für den Tipp
liegt aber nicht an dem Teil sondern danran das ich nicht wusste das MB das Teil hat überarbeiten lassen und jetzt nicht nur der Kettenspanner getauscht werden muss sondern auch der Halter.

Die teile bei MB zu holen oder gar die Reparatur dort zu machen ist sicher nicht faltsch, aber ich habe 1100€ für das Auto gezahlt + 1000€ Reparatur und TÜV aleine der wechsel der Steuerkette kostet in einer Freien Werkstatt schon 1300€. Irgentwann lohnt es sich einfach nicht mehr daher versuche ich so viel wie möglich selber zu machen. Nach den Teilen habe ich lange gesucht und keine China nachbauten gekauft sondern OE Teile.

Und die fehlenden Infos bekomme ich hier in dem Forum.

Vielen dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir hier zu helfen

Ist ja alles richtig nur so lassen würde ich es persönlich nicht denn wenn dir die Steuerkette überspringt kannst du das Auto wegwerfen und das wäre doch schade um die ganze Arbeit die du nun schon investiert hast.

Gruß

Zitat:

@Th1184 schrieb am 19. Juni 2018 um 15:08:40 Uhr:



Zitat:

@RotmannCL203 schrieb am 19. Juni 2018 um 14:55:05 Uhr:


Hallo danke für den Tipp
liegt aber nicht an dem Teil sondern danran das ich nicht wusste das MB das Teil hat überarbeiten lassen und jetzt nicht nur der Kettenspanner getauscht werden muss sondern auch der Halter.

Die teile bei MB zu holen oder gar die Reparatur dort zu machen ist sicher nicht faltsch, aber ich habe 1100€ für das Auto gezahlt + 1000€ Reparatur und TÜV aleine der wechsel der Steuerkette kostet in einer Freien Werkstatt schon 1300€. Irgentwann lohnt es sich einfach nicht mehr daher versuche ich so viel wie möglich selber zu machen. Nach den Teilen habe ich lange gesucht und keine China nachbauten gekauft sondern OE Teile.

Und die fehlenden Infos bekomme ich hier in dem Forum.

Vielen dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir hier zu helfen

Ist ja alles richtig nur so lassen würde ich es persönlich nicht denn wenn dir die Steuerkette überspringt kannst du das Auto wegwerfen und das wäre doch schade um die ganze Arbeit die du nun schon investiert hast.

Gruß

Ich werde da jetzt auch nochmal nacharbeiten und den einfachen Halter gegen den mit intigriertem Rückschlag Ventil ersetzen.
Ist vom aufwand nicht so tragisch muss nur die Lichtmaschiene wieder raus und dann kan man das Teil auswechseln. Werde die woche mal bei MB nachfragen was die dafür wollen denke aber das mir das zu teuer wird und werde es mal im Internet suchen.

Ähnliche Themen

@RotmannCL203

Ist mir ja klar das die Lima. raus muss.

Wo soll den der (neue) Halter hin?

Soweit ich weiß wird der normale Kettenspanner reingeschraubt und fertig.

Da ist kein Platz wo man ein Halter befestigen kann, nur in die Bohrung wo der Kettenspanner reinkommt.

Deswegen verstehe ich nicht wo dieser Halter verbaut wird.

Vielleicht kann das ja jemand erläutern.

MfG
Alex

Das ist nicht die Kette sondern die NWV. Die M271 leiden dadrunter leider auch 😉

Musst du nicht tauschen aber wenn du das Geräusch weg haben willst muss es raus.

Zitat:

@Sanoek-dh schrieb am 19. Juni 2018 um 15:54:23 Uhr:


@RotmannCL203

Ist mir ja klar das die Lima. raus muss.

Wo soll den der (neue) Halter hin?

Soweit ich weiß wird der normale Kettenspanner reingeschraubt und fertig.

Da ist kein Platz wo man ein Halter befestigen kann, nur in die Bohrung wo der Kettenspanner reinkommt.

Deswegen verstehe ich nicht wo dieser Halter verbaut wird.

Vielleicht kann das ja jemand erläutern.

MfG
Alex

Ok der sitzt innen werde dann doch lieber nach einem kettenspanner mit rückschlagventil suchen wenn es die noch giebt.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 19. Juni 2018 um 16:05:15 Uhr:


Das ist nicht die Kette sondern die NWV. Die M271 leiden dadrunter leider auch 😉

Musst du nicht tauschen aber wenn du das Geräusch weg haben willst muss es raus.

Hallo währe echt super wenn es blos die NWV währen kann man es irgendwie prüfen nicht dass es dann doch am kettenspanner liegt und die Kette überspringt.

Ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, aber wenn du den Kettenspanner neu drinnen hast ( hoffentlich auch Original ) dann ist es das definitiv nicht.

Beim Original ist das Rückschlagventil im Spanner, bei Febi und co. ist es im Halter, dafür muss man den Halter auch tauschen.

Kannst du lokalisieren woher es ungefähr kommt? Direkt vorne am Kettentrieb?

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 19. Juni 2018 um 17:51:05 Uhr:


Ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, aber wenn du den Kettenspanner neu drinnen hast ( hoffentlich auch Original ) dann ist es das definitiv nicht.

Beim Original ist das Rückschlagventil im Spanner, bei Febi und co. ist es im Halter, dafür muss man den Halter auch tauschen.

Kannst du lokalisieren woher es ungefähr kommt? Direkt vorne am Kettentrieb?

Also grob geschätzt kommte es schon von vorne wo die Kette läuft, aber wen es die Nockenwellen versteller sind liegen die ja auch direkt vor der kette das zu unterscheiden wird schwer.
Der Spanner ist rein Optisch identisch mit dem der verbaut wahr jedoch weiß ich nicht ob der Vorbesitzer den nicht mal wechseln lassen hat und der schon nicht Original wahr.

Werde morgen mal bei MB vorbeigehen und nachfragen was die meinen und ob der Kettenspanner von denen das Rückschlag ventil drin hat hoffe lande nicht gleich im Armenhaus 🙁

Das Geräusch hatte ich selbst bei gelängter Steuerkette und abgescherten Nockenwellenverstellern nicht so krass, da ist definitiv irgendwas nicht so wie es sein sollte. Evtl Gleitschiene kaputt und rattert?

Ich habe den veränderten Halter nicht verbaut (wusste damals nicht genau ob der nötig ist oder nicht), fahre aber auch keinen W203 mehr 😁

Wenn der originale Halter mit Ventil kommt ist das gut, jedoch scheint dieses gerne kaputt zu gehen, warum Febi auf die Variante mit modifiziertem Halter gesetzt hat. Aber fürs erste solltest du auf der sicheren Seite sein

Denke nicht das was mit der Gleitschiene ist rattert blos wen der Motor kalt ist und blos die 1-2 sec beim starten danach läuft der Motor schön ruhig. Werde den Kettenspanner tauschen und hoffen das es dann weg ist.

Hallo habe jetzt einen Kettenspanner direkt bei MB bestellt kostet zwischen 75-90€ und bei dem muss die Halterung nicht getauscht werden da das Rückschlag Ventil im Kettenspanner selbst verbaut ist. Werde am Samstag wen ich ihn habe ein Foto davon reinstellen und dann Einbauen hoffe das das Rattern beim Kaltstart dan weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen