- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Bei kaltem Motor keine Leistung bei wenig Drehzahl und Notlauf
Bei kaltem Motor keine Leistung bei wenig Drehzahl und Notlauf
Guten Abend,
eigentlich ist jetzt "alles gemacht" an meinem V70 II (Bj. 2005, 163PS, Diesel), dachte ich. Vor vier Wochen tauchte zum ersten Mal ein Fehler auf, dann erstmal nicht wieder, vor ein paar Tagen dann jetzt regelmäßig:
Immer, wenn ich mit kalten Motor losfahre, hat der Wagen weniger Leistung, besonders im niedrigen Drehzahlbereich macht sich das bemerkbar (von 1000-2000 U/min ca.). Einmal hatte ich es auch schon, dass er, wenn ich bei ca. 1500 U/min testweise Vollgas gebe, anfängt wie wild zu ruckeln. In jedem Fall aber kommt nach ca. 2-4 km Fahrt in diesem Zustand und nach ein paar Malen stärkeren Gasgebens, dass er dann in den Notlauf geht. Nach einem Neustart ist dann der Notlauf wieder weg und wenn der Wagen etwas wärmer ist, ist auch wieder alles ganz normal, dann kann ich auch mit 180 km/h auf der Autobahn fahren und auch im niedrigen Drehzahlbereich hat er ganz normal Leistung. Der Fehler tritt also nur sporadisch auf und wohl nur bei kaltem Motor.
Ein Bekannter hat mit Vida auch schon dreimal ausgelesen nach drei Fahrten und die Fehler jeweils gelöscht. Die Fehler vom ersten Mal habe ich nicht notiert, beim zweiten Mal war es nur ein Fehler, der etwas mit dem AGR zu tun hatte, jetzt beim dritten Mal ist der Fehler vom zweiten Mal nicht mehr dabei, dafür aber der folgende (wohl relevante) Fehler (siehe auch auf dem Bild):
ECM-1507 Turboladersteuerung - Zu niedriger Druck
Mit standard OBD-Torque das dritte Mal ausgelesen gibt folgende Fehler: P0299, P1187 und U0431
Beim AGR wurde von dem Bekannten auch schon was gereinigt, da kam einiges an Ruß heraus, Stecker habe ich schon alle möglichen nachgeschaut und Kabel geprüft. Die Wirbelklappe und das Gestänge sind augenscheinlich in Ordnung, der DPF scheint frei zu sein, sonst würde mir das ja angezeigt werden. Die beiden Hauptmotorlager wurden neu gemacht, da sie undicht waren.
Ich habe noch gedacht bzw. in mehreren anderen Beiträgen gelesen:
- Ladeluftdrucksensor
- Lambdasonde
- Ladeluftkühler undicht
- Vakuumleitungen
- VTG-Verstellung im Turbo
- Injektoren
- Luftmassenmesser
- Turbo komplett kaputt
- Turboschaufeln verdreckt
Gibt es irgendwelche Ideen, ob gerade das Phänomen mit dem kalten Zustand auf etwas hindeutet? Der Fehler tritt, wenn der Motor warm ist und einmal neugestartet wurde gar nicht mehr auf. Ich wäre echt dankbar!
LG Janik
Ähnliche Themen
34 Antworten
meist wurde da von Werkstätten schon rumgeflickt aber das Ding ist einfach Müll... da kann man flicken bis man schwarz wird ...
Okay danke für den Tipp, ich tausche jetzt erstmal die Lambdasonde, die ist eh schon bestellt und da habe ich ja, wie im aktuellen Thread geschildert (https://www.motor-talk.de/.../...istung-unten-rum-v70-d5-t7045536.html), auch seltsame Messwerte ausgelesen (Lambda konstant über viele Sekunden trotz Lastwechsel).
@AK87V70 Hast du da zufällig einen Link zu diesem Silikonschlauch? Und nächste Frage: Ist der leicht zu wechseln?
Ist das dieses Druckrohr? https://www.skandix.de/.../
mit der lambdasonde kann ich dir nicht viel Hoffnung machen. meist sind die originalen besser als das was man nachträglich einbaut und das ganze macht die Fehlersuche noch schwieriger.
Lambda beim Diesel ist eigentlich auch etwas was die Menschheit nicht wirklich braucht...
ja das ist simpel ... 2 rohrschellen und ggf paar kabelbinder parat halten weil die originalen Haltepunkt das Nirvana aufgesucht haben ...
hier der Link...
https://www.ebay.de/itm/153825769583
gibt's auch günstiger allerdings ist das Bild sehr hilfreich ...
am besten ist wenn einer im stand mal Gas gibt und einer macht den spührhund ...
so erkennt man am besten falschluft ohne viel Zirkus...
Zitat:
Ein bisschen Überdruck ist normal bei den Dieseln. Du kannst ja trotzdem mal schauen, ob die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung frei sind.
Bin verwirrt....
Handschuhtest negativ (sprich: gefüllt) war bisher nach meinem Verständnis nicht in Ordnung - wie passt das zusammen, übersehe ich hier etwas...?