bei etwas zu niedrigen Kühlwasser - Leitungswasser oder destilliertes Wasser nachfüllen?

Opel Insignia A (G09)

Moin, moin Gemeinde,

eine kurze Frage:
Wenn der Kühlwasser-Stand etwas zu niedrig ist - kippt man "nur" etwas Leitungswasser nach, destilliertes Wasser oder muss es bei jedem auch geringsten Nachfüllen gleich richtiges Kühlmittel sein?

Vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende mit eurem Insignia,

Andi
(2.0 CDTI ecoflex - EZ 5/12)

Beste Antwort im Thema

Man wird auch keine demokratisch eindeutiges Ergebnis bekommen weil einfach schnell was geschrieben wird obwohl einige absolut keine Ahnung haben.
Wenn wir wirklich über destilliertes Wasser sprechen (bitte alle mal Google benutzen), dann ist es nicht nur sinnfrei sondern bewirkt das Gegenteil. Das Wasser wird bestrebt sein Metallionen zu lösen und zusätzlich tendiert es in Verbindung mit CO2 aus der Umgebunsluft bzw minimal auch aus dem Motor sogar dazu leicht sauer zu werden (pH 4-5). Folglich fährt man sogar ein schwach saures System durch die Gegend. Beides führt dazu, dass Metallionen bis zu einem gewissen Gleichgewichtszustand rausgelöst werden.
Der Vorteil ist nur biem Kühlsystem, dass alles drin bleibt und sich auch ein GGW einstellen kann. In der Praxis (z.B. Wasserleitungen) werden für destilliertes Wasser ausschließlich Kunststoffleitungen bzw. beschichtete Leitungen verwendet. Sogar Edelstahl überlebt da nicht lange.

Und das alles weil Leute "Angst" vor Kalk haben. Bei "Leitungswasser" kann es bei hohen Temperaturen zur Ausfällung von CaCO3 kommen durch Verschiebung des Kalk-Kohlensäure Gleichgewichts. Deswegen werden Ca-Ionen komplexiert und man hat ein stabiles Wasser. Den Frostschutz übernehmen dann Glyceride oder seltener noch Alkohole.

Ich könnte noch seitensweise über diese Thematik schreiben aber das ist hier sinnlos. Verwendung von destillierten Wasser ist als negativ zu erachten auch wenn durch die Einstellung eines Gleichgewichts über kurz oder lang keine Schäden entstehen werden. Deswegen werden hier genügend berichten "Immer schon gemacht und meine Motoren haben Millionen km überstanden".

49 weitere Antworten
49 Antworten

Um das Thema mal zum Abschluss zu bringen, auf meiner Flasche (Kühlflüssigkeit G13) steht fett gedruckt "Zum Mischen ausschließlich destilliertes Wasser verwenden". Siehe Bild anbei.

20180504_163122.png

Kommt im Opel Insignia wirklich G13 rein?

Das G13 ist für VW/Audi aber das spielt keine Rolle. Es geht um das Mischen mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser. Warum sollte das bei Opel anders sein als bei VW?

Es spielt dann eine rolle wenn alles drumherum anders ist wie zb. das verbaute Material.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber Aussagekräftig ist das nicht!
Wenn es auf einer Opel Kühlmittelflasche für den Insignia steht dann kann man damit arbeiten.

Ähnliche Themen

Hier hast das was bei Opel drauf steht und in den insignia kommt. 🙂
Kühlmittelkonzentrat + Kraneberger 🙂

Img-6996
Deine Antwort
Ähnliche Themen