Bei den jetzigen Temperaturen springt mein G3 sehr schlecht an

VW Vento 1H

Hallo Leute,
zuerst einmal: Ich habe in der Suche nicht wirklich was passendes gefunden.

Mein Auto:
Golf III Variant 1.9 TDI
Motorkennbuchstaben: ALE
BJ: 1998

Mein Problem:
Heute morgen wollte mein G3 einfach nicht anspringen. Und als er dann doch am Anspringen war, quälte er sich merklich. (hörte sich an, als würde er nur auf zwei/drei Pötten laufen) Nach dem 5. oder 6. Versuch sprang er dann endlich an und lief dann auch ganz normal.

Was ich bisher beobachtet habe: Je kälter es wird, desto schlechter springt er an. Bis ca. 7° C springt er komplett normal an. Auch wenn er bei kaltem Wetter warm gefahren ist (oder ich per Standheizung vorheize), springt er ganz normal an.
Die Vorglühkontrolle scheint ebenfalls normal zu funktionieren.

Was könnte nicht in Ordnung sein?

Gruß
H2-Fanatiker

57 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe gestern den Kühlerflansch gewechselt und nebenbei die Glühkerzen getauscht. Leider musste ich dafür einen Teil der Einspritzanlage demontieren und habe nun Luft im System. Verdünnisiert die sich von alleine, oder muss ich das System irgendwo entlüften?

Unten habe ich nochmal ein Bild von den abgebrochenen Haltern eingestellt. Beim ersten sieht man einen heile Halter und beim zweiten Bild dann den kaputten. Allerdings war der kaputte Halter für die Leckleitung gedacht (muss also größer sein) und er war aus weißem Plastik. Wäre schön, wenn ihr mir dazu eine Artikelnummer geben könntet.

Gruß
Morgan

Und Bild 2.

So recht anspringen will er leider noch immer nicht....... :-(

Werde morgen wieder eine längere Tour fahren, ich hoffe danach hat sich das dann gegeben. Wenn nicht, wäre ich für jeden weiteren Tipp dankbar. Kann es sein, dass das Steuergerät für den Glühvorgang einen Knacks hat? Wenn ja, wie könnte ich das überprüfen? Am Anfang wurde die Innenraumbeleuchtung merklich dunkler, danach war wohl der Motor schon wieder zu warm, als dass ich beim Probieren hätte ordentliche Ergebnisse erhalten können........

Ein etwas enttäuschter H2-Fanatiker wünscht euch einen guten Start in die neue Woche.

p.s.: Aber ich sollte nicht vergessen mein Auto zu loben, nach allem was ich hier so über Glühkerzenwechsel gelesen habe muss ich sagen, dass mein Golf III echt ein ganz lieber ist. Hat ohne Probleme geklappt der Wechsel!

Keiner einer eine Idee?

Ähnliche Themen

Hallo h2-fantiker,

ich traue ehrlichgesagt immernoch nicht dem Kühlmitteltemperaturgeber.

Hast du die Widerstandswerte in kaltem Zustand denn mal mit einem Multimeter ausgemessen?
Es gibt eine Tabelle, die ich momentan leider nicht zur Hand habe, die aussagt, wie die Werte sein müssen.

Du schreibst zwar, dass dann die Glühkerzen ewig vorglühen, das wäre ja schonmal richtig, aber ob es dann trotzdem passt wage ich mal zu bezweifeln.

Wie verhält sich denn der Motor nach einigen Metern Fahrt nach einem Kaltstart?
Ruckelt er da ein wenig und will das Gas net richtig annehmen? Natürlich nur, wenn zuvor die Standheizung nicht gelaufen ist.

Bei mir war im letzten Jahr das Dingens auch defekt. Hab es dann ausgemessen und mit der Tabelle verglichen. Der Wert lag ausserhalb für die Aussentemperatur. Hab mir dann einen neuen geholt und in der Gefiertruhe auf "Aussentemperatur" gebracht. Anschließend bin ich ans kalte Auto, hab den Sensor umgesteckt und er lief an wie eine eins.

So war meine Erfahrung. Versuche also mal die Widerstandswerte der beiden Sensoren zu messen.

Gruß
Andi

Er ruckelt kein Stück und wenn er so ca. 10 Sekunden gelaufen ist, kann ich ihn auch ausmachen und er springt danach normal an.

Glühen tut er ja nun auch (Innenraum-Leuchten-Test), aber starten tut er dann (jetzt allerdings sofort) nur auf ein oder zwei Pötten. Vor dem Tausch, wollte er ja gar nicht starten, was angesichts der defekten Kerzen im Nachhinein ja auch kein Wunder ist.

Kann man die Temperatur des Sensors mit OBD auslesen? Wenn ja wie?

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Kann man die Temperatur des Sensors mit OBD auslesen? Wenn ja wie?

z.B. auf MWB 1, Spalte 4

Grüße Klaus

War eben beim Bosch-Dienst, aber der Meister war nicht sonderlich motiviert. Er meinte, ich solle mal die Düsen ausbauen und ihm zum Abdrücken bringen, dann können man sehen, ob diese erneuer werden müssen. Das Abrücken lassen, würde nach Aufwand berechnet und ca. 40 Euro kosten. Was die neuen Düsen kosten würden, konnte er mir nicht sagen, weil er dazu eine Düse hätte sehen müssen?!?

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Kann man die Temperatur des Sensors mit OBD auslesen? Wenn ja wie?
z.B. auf MWB 1, Spalte 4

Grüße Klaus

Demnach scheint der Sensor in Ordnung zu sein. Was mich allerdings beunruhigt: Ich habe etwas in den Meßwertblöcken gestöbert und dabei ist mir aufgefallen, dass bei MWB18 Spalte 4 kein Wert angezeigt wird. Wie kann das passieren?

p.s.: habe das ganze protokolliert, wie komme ich jetzt in der Version 3.11 an das/die Protokoll/e?

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


... bei MWB18 Spalte 4 kein Wert angezeigt wird. Wie kann das passieren?

Ist bei VP Motoren nur in Spalte 1 belegt (Geschwindigkeit).

Steht doch aber auch so in der MWB-Liste drin - nicht bekommen ??

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


p.s.: habe das ganze protokolliert, wie komme ich jetzt in der Version 3.11 an das/die Protokoll/e?

Bei mir schmeißt er die Logs in ein Unterverzeichnis des

Programmverzeichnisses "VAG-COM", und dieses liegt wiederum im Ordner

"Programme" - oder wo Du es eben installiert hast.

Grüße Klaus

Habe die Datei nun gefunden danke...

Aber in Spalte 1-3 zeigt er Werte an, nur eben in der 4. Spalte nicht.....

Das mußt Du wohl hier fragen,
ich kann Dir dazu nichts sagen.
Spalte 2 wird bei mir mit ? beschrieben,
Spalte 3 ist leer (in der Beschreibung).
MWB 18 soll (außer Spalte 1) nur für PD-Motoren
relevant sein ...

Grüße Klaus

Da ich ab nächstem WE erstmal im Urlaub bin (2000 km mit dem Wagen) werde ich keine weiteren Veränderungen mehr in diesem Jahr vornehmen. Ich danke euch bis hierhin für eure Hilfen und vor allem dir, Klaus.

Ich melde mich, sobald ich zurück bin und weiter nach dem Fehler suchen kann.

Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch
H2-Fanatiker

Deine Antwort
Ähnliche Themen