Bei den Campern am Grill, Stammtisch für Camper 2.0
Hallo zusammen,
wer den ursprünglichen, gleichnamigen Thread verfolgt hatte, dem wird klar sein, dass es einen riesen Aufwand bedeutet hätte, alle Bilder und Texte samt Antworten eines über weite Strecken des 289-Seiten- Threads laufenden Teils zu löschen. Aus copyright-rechtlichen Gründen waren wir aber in Absprache mit der Werkstatt leider genau dazu gezwungen. Ebenfalls in Absprache mit der MT-Werkstatt blieb uns leider nur die Entscheidung, den kompletten ursprünglichen Thread zu löschen.
Wir bitten Euch, diesen neuen OT-Thread als vollwertigen Ersatz zu anzunehmen.
Weitere Informationen werden wir - auch aus Datenschutzgründen - nicht nennen. Also unterlasst bitte auch jegliche Spekulationen über eventuelle Hintergründe hier im Forum. Wenn, dann tauscht Euch bitte gerne per PN aus 😉
Ich bitte um Euer Verständnis für diese leider nötige Vorgehensweise
Gruß
NoGolf
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit Campen groß geworden und ich werde mit Hotelzimmern einfach nicht warm. Mir ist ein mittelmäßiger Campingplatz sogar lieber als ein sehr gutes Hotel.
329 Antworten
Zitat:
@4Takt schrieb am 10. September 2021 um 10:24:54 Uhr:
Weil ich ständig mit einem Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer rechne, mache ich Folgendes:Ich komme also nie in eine Situation, wo ich eine Vollbremsung machen muss.
Eins von beiden kann nicht stimmen, entweder du rechnest mit Fehlern anderer oder du rechnest damit, nie eine Vollbremsung machen zu müssen. Beides zusammen schließt sich aus!
Interessant auch das du mit dem Fehlverhalten anderer rechnest, aber selbstverständlich nicht damit selbst mal einen Fehler zu machen, du bist natürlich unfehlbar.
Muhahaha:
https://www.motor-talk.de/.../reifenquietschen-t6928118.html?...
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 10. September 2021 um 16:07:57 Uhr:
Eins von beiden kann nicht stimmen, entweder du rechnest mit Fehlern anderer oder du rechnest damit, nie eine Vollbremsung machen zu müssen. Beides zusammen schließt sich aus!..
Wieso? Deine sogenannte Logik muss ich jetzt nicht verstehen, oder? Gerade, weil ich mit dem Fehlverhalten der Anderen rechne und deswegen defensiv fahre, muss ich doch keine Vollbremsungen machen.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 10. September 2021 um 16:07:57 Uhr:
..Interessant auch das du mit dem Fehlverhalten anderer rechnest, aber selbstverständlich nicht damit selbst mal einen Fehler zu machen, du bist natürlich unfehlbar..
Naja, aber bei meiner defensiven Fahrweise hat ein eventueller Fahrfehler doch wohl nicht so schlimme Folgen, wie bei jemanden, der deutlich flotter unterwegs ist.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 10. September 2021 um 16:07:57 Uhr:
Muhahaha:
https://www.motor-talk.de/.../reifenquietschen-t6928118.html?...
Und was soll das jetzt beweisen? In sogenannten Hundekurven, die plötzlich doch enger werden, kann halt schon mal ein Reifen quietschen, erst recht bergab und vor allem dann, wenn man die enge Kurve trotzdem nicht schneiden will, weil ja mit Gegenverkehr zu rechnen ist.
Zitat:
@4Takt schrieb am 10. September 2021 um 17:44:09 Uhr:
Deine sogenannte Logik muss ich jetzt nicht verstehen, oder? Gerade, weil ich mit dem Fehlverhalten der Anderen rechne und deswegen defensiv fahre, muss ich doch keine Vollbremsungen machen.
Wenn dich einer übersieht, dann ist es egal wie Defensiv du fährst, es sei denn du bremst an jeder Einmündung auf 10Km/h ab.
Zitat:
@4Takt schrieb am 10. September 2021 um 17:44:09 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 10. September 2021 um 16:07:57 Uhr:
Muhahaha:
https://www.motor-talk.de/.../reifenquietschen-t6928118.html?...
Und was soll das jetzt beweisen? In sogenannten Hundekurven, die plötzlich doch enger werden, kann halt schon mal ein Reifen quietschen, erst recht bergab und vor allem dann, wenn man die enge Kurve trotzdem nicht schneiden will, weil ja mit Gegenverkehr zu rechnen ist.
Plötzlich enger? Du fährst doch so defensiv, wie kann da eine Kurve plötzlich enger werden? Und wenn schon eine Kurve, also etwas statisches, plötzlich enger wird, was passiert dann erst wenn danach noch eine Einmündung kommt, aus der ein Fahrzeug kommt, welches dich übersehen hat?
Außerdem ist es eh schon zu spät zum schneiden wenn die Reifen anfangen zu quietschen, dann drängt es dich nämlich schon nach außen.
Ich fahre gewiss nicht langsam und Defensiv, aber um die Reifen zum quietschen zu bringen war bei mir schon einiges nötig.
Ähnliche Themen
Ich bin erstaunt, was man sich so einbilden kann und dann daran glaubt. ??.
Ich glaub, es ist angesagt, Chips und Rotwein hervorzuholen
Sich im Verkehr defensiv zu verhalten, bedeutet doch nicht, dass man nur im Schneckentempo unterwegs ist, aber spaltet eure Kümmel ruhig alleine weiter, zum Streiten seid ihr mir viel zu engstirnig. 🙄
Kennt sich hier jemand mit mobilen Wechselrichtern aus?
Ich suche einen für die 12v Steckdose (20A abgesichert).
300W Dauerleistung bei reiner Sinus Spannung reicht, damit soll nur ein Notebook geladen werden sonst nix. Ich hatte erst vorgehabt einen kleinen von Dometic zu kaufen und da einen 12v Stecker an zuschrauben, aber ich weiß nicht wie mobil die sind.
Zitat:
@Badland schrieb am 14. Dezember 2021 um 08:38:00 Uhr:
Kennt sich hier jemand mit mobilen Wechselrichtern aus?Ich suche einen für die 12v Steckdose (20A abgesichert).
300W Dauerleistung bei reiner Sinus Spannung reicht, damit soll nur ein Notebook geladen werden sonst nix. Ich hatte erst vorgehabt einen kleinen von Dometic zu kaufen und da einen 12v Stecker an zuschrauben, aber ich weiß nicht wie mobil die sind.
Hallo Badland.
Darf man dich umstimmen?
Warum keinen von conrad Elektronik mit 1200W für 120 E fest einbauen?
Gruß
Normale 12 V Zigarettenanzünderdosen sind in der Regel nur für 8 - 10 A geeignet. Die Stecker werden sonst sehr heiß. Ich würde nach Möglichkeit einen anderen Stecker verbauen, oder besser fest anschließen.
Bei der Bemessung der Leistung bitte berücksichtigen dass der Wandler auch Verluste hat. Für eine 20 A Absicherung würde ich keinen Wechselrichter mit mehr als 200 W Dauerleistung installieren.
Es stellt sich auch die Frage ob für den Notebook nicht auch ein 12 V Adapter existiert. Das würde auch weniger Verluste produzieren.
Die 12v Steckdosen im Aufbau sind alle mit 20A abgesichert.
Lenovo bietet zumindest nicht offiziell ein 12v Netzteil fürs Auto an, da müsste ich nach Universal Ladern schauen.
Was gegen einen fest verbauten Wechselrichter spricht? Platz, Montageaufwand und Nutzung. Ich wüsste nicht wo ich so einen Wechselrichter im Campingbus einbauen könnte, dazu noch der Montageaufwand. Ausserdem würde ich das Teil zu wenig nutzen, als das sich es lohnen würde.
Wie gesagt, ich brauch den Wechselrichter nur für das Notebook.
@Badland solche kleinen Wechselrichter gibt es für kleines Geld die sind nicht größer als eine Zigarrenschachtel, einfach mal bei Amazon nachsehen.
Die werden in eine 12 V Steckdose eingesteckt und liefern dann 230 V reicht locker für 2 Laptops
Diese kleinen Dinger liefern oft aber nur Rechteck- und keinen Sinus-Strom. Das mögen aber viele Ladegeräte nicht.
@ich habe mehrere 2 mit modifizeirtem Sinus und Eines mit reinem Sinus, funktionieren alle 3 für das Laptopnetzgerät. Das mit reinem Sinus kostet aber auch nicht viel mehr bringt max 300 Watt