Bei Bußgeld mehr bezahlen - was passiert dann?
Hallo,
wenn man bei einem Bußgeld geringfügig mehr bezahlt, was passiert dann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hallo,wenn man bei einem Bußgeld geringfügig mehr bezahlt, was passiert dann?
MPU.
Bist geistig nicht in der Lage, einfachste Sachverhalte zu meistern.
😛
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn ich online auf meinen Kontoauszug schaue sehe ich Kontonummer und Bankleitzahl bei Zahlungseingängen,einen Papierauszug such ich wegen dir jetzt nicht raus,
Brauchst du auch nicht - stimmt auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Du bist die Zahlung schuldig, das war`s dann aber auch. Wer wie wo was zuordnen kann ist das Problem der Behörde, aber nicht des Debitoren.
Auch wieder richtig. Aber wenn dann dafür wieder Gebühren anfallen, sind Typen wie AziBack die ersten, die rummotzen und auf den *minimini* bösen Staat schimpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Übrigens gehört es zum Erwachsenwerden dazu das man für den Mist den man anstellt auch seine Rübe hinhält,vor allem da seit langem eh nur noch die Geldbörse geköpft wird.
Danke - du bringst es auf den Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn ich online auf meinen Kontoauszug schaue sehe ich Kontonummer und Bankleitzahl bei Zahlungseingängen,einen Papierauszug such ich wegen dir jetzt nicht raus, und mehr muß ich nicht wissen um eine nicht nachvollziehbare Einzahlung zurückgehen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Schon klar, als Zahlungsempfänger bekommst Du Auskunft über die Kontoverbindung des Überweisenden 🙄
Das kannst Du vergessen. Nicht für 1000€ Gebühr wird Dir die Bank die Kontodaten eines anderen mitteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Lies dir mal einen deiner Bescheide durch wer dafür zuständig ist das die Zahlung ordnungsgemäss zugeordnet werden kann.Kleiner Tip,die Behörde gibt dazu einen Verwendungszweck an der die Sache für sie erledigt.Gibst du einen anderen Verwendungszweck an ist das dein Problem.Zitat:
Du bist die Zahlung schuldig, das war`s dann aber auch. Wer wie wo was zuordnen kann ist das Problem der Behörde, aber nicht des Debitoren.
Ja da steht bitte. Bitte heißt, ich bin zu gar nichts verpflichtet. Entscheidend ist der fristgemäße Zahlungseingang.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Übrigens gehört es zum Erwachsenwerden dazu das man für den Mist den man anstellt auch seine Rübe hinhält,vor allem da seit langem eh nur noch die Geldbörse geköpft wird.Zitat:
Wie obrigkeitshörig muß man eigentlich sein Junge.
Du bist der Richtige. Man muß nur alles richtig machen, dann läuft auch alles seinen Gang. Drück dir die Daumen bis zur A13 Karriere. Wir sind nicht in der DDR, der Staat hat zu machen, was die Mehrheit der Bürger möchte. Nicht umgekehrt. Nur weil ich einen Strafzettel erhalten habe heißt es noch lange nicht, daß er rechtens ist.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Das kannst Du vergessen. Nicht für 1000€ Gebühr wird Dir die Bank die Kontodaten eines anderen mitteilen.
Stimmt,die Daten derer die mir Geld überweise bekomme ich kostenlos und wer von mir Geld sehen will muß mir eben seine Kontodaten nennen und dann sieht er auch meine Daten.Somit hat eine Behörde die Kontodaten dessen der die Überweisung durchführte und können das Geld jederzeit zurückgehen lassen.
Von jemandem dem ich weder Geld schulde noch zu bekommen habe brauche ich auch keine Bankdaten.
😁 Noch nie einen Kontoauszug in den Händen gehabt?
Zitat:
Ja da steht bitte. Bitte heißt, ich bin zu gar nichts verpflichtet. Entscheidend ist der fristgemäße Zahlungseingang.
Dann lies dir mal die Zahlungsbedingungen durch,die sind einzuhalten und bei Nichteinhaltung kann die Zahlung als nicht getätigt bewertet werden.
Zitat:
Wir sind nicht in der DDR, der Staat hat zu machen, was die Mehrheit der Bürger möchte. Nicht umgekehrt.
Und der Bürger hat sich an die von seinen Volksvertretern geschaffenen Vorschriften zu halten und wenn ihm die nicht passen gibt es gesetzliche Wege diese prüfen und gegebenenfalls ändern zu lassen. Aber den Maulhelden zu spielen ist einfacher. Zum Zusammenbruch der DDR hast du eh nichts beigetragen,selbst dann nicht wenn dein Alter stimmen sollte.
Aber das ist eh nichts Neues mehr das die die Bundesrepublik am stärksten mit der DDR vergleichen die aus rein biologischen Gründen kaum was mit diesem Staatsgebilde zu tun hatten.
Zitat:
Nur weil ich einen Strafzettel erhalten habe heißt es noch lange nicht, daß er rechtens ist.
Durchaus richtig.Aber trotzdem muß man nach den Vorschriften zahlen wenn man so blöd war ihn Rechtskräftig werden zu lassen. Gegen unrechtmässige Bescheide muß man vor Rechtskraft vorgehen und nicht stumm schlucken um dann hinterher wie ein kleines bockiges Kind nachzutreten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Stimmt,die Daten derer die mir Geld überweise bekomme ich kostenlos und wer von mir Geld sehen will muß mir eben seine Kontodaten nennen und dann sieht er auch meine Daten.Somit hat eine Behörde die Kontodaten dessen der die Überweisung durchführte und können das Geld jederzeit zurückgehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Das kannst Du vergessen. Nicht für 1000€ Gebühr wird Dir die Bank die Kontodaten eines anderen mitteilen.
Von jemandem dem ich weder Geld schulde noch zu bekommen habe brauche ich auch keine Bankdaten.
😁 Noch nie einen Kontoauszug in den Händen gehabt?
Was erzählst Du denn da. Weder Du noch irgendeine Behörde kann irgendwas zurücküberweisen, weil sie im Wege der Überweisung oder sonstwie keine Auskunft über Kontoverbindungen erhält.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Dann lies dir mal die Zahlungsbedingungen durch,die sind einzuhalten und bei Nichteinhaltung kann die Zahlung als nicht getätigt bewertet werden.Zitat:
Ja da steht bitte. Bitte heißt, ich bin zu gar nichts verpflichtet. Entscheidend ist der fristgemäße Zahlungseingang.
Bedingungen aus L+L 😛
Ja Sorry, Du kennst offensichtlich nicht mal den Unterschied zwischen ich bescheide, ich beantrage und ich bitte..
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Und der Bürger hat sich an die von seinen Volksvertretern geschaffenen Vorschriften zu halten und wenn ihm die nicht passen gibt es gesetzliche Wege diese prüfen und gegebenenfalls ändern zu lassen. Aber den Maulhelden zu spielen ist einfacher. Zum Zusammenbruch der DDR hast du eh nichts beigetragen,selbst dann nicht wenn dein Alter stimmen sollte.Zitat:
Wir sind nicht in der DDR, der Staat hat zu machen, was die Mehrheit der Bürger möchte. Nicht umgekehrt.
Aber das ist eh nichts Neues mehr das die die Bundesrepublik am stärksten mit der DDR vergleichen die aus rein biologischen Gründen kaum was mit diesem Staatsgebilde zu tun hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Durchaus richtig.Aber trotzdem muß man nach den Vorschriften zahlen wenn man so blöd war ihn Rechtskräftig werden zu lassen. Gegen unrechtmässige Bescheide muß man vor Rechtskraft vorgehen und nicht stumm schlucken um dann hinterher wie ein kleines bockiges Kind nachzutreten.Zitat:
Nur weil ich einen Strafzettel erhalten habe heißt es noch lange nicht, daß er rechtens ist.
Der Staat hat es auch nur rein zufällig eingerichtet, daß es sich bei geringeren Beträgen nicht rechnet, Einspruch zu erheben. Im Zweifel bekommt man dann die Kündigung der eigenen RSV.
Falls Du es nicht raffst: es gibt einen Unterschied zwischen "schon-im-zweiten-Kreuzzug-wurden-Pferdediebe-bestraft-und-Autos-stehlen-ist-auch-heute-noch-eine-Straftat" und "wo-ich-gestern-noch-parken-durfte-bin-ich-heute-ein-böser-Mensch". Und das nicht nur im Hinblick auf die Schadenssumme. Aber für Leute, die beim Öffnen eines irgendwie amtlich aussehenden Dokuments schon einen 180er-Pseudodemokratiepuls bekommen ist das wahrscheinlich schon zu hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Übrigens gehört es zum Erwachsenwerden dazu das man für den Mist den man anstellt auch seine Rübe hinhält,vor allem da seit langem eh nur noch die Geldbörse geköpft wird.
Der Überschrift nach geht es doch hier um Bußgelder. Seit wann gibt es denn da einen Zusammenhang mit "Mist anstellen"?
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Was erzählst Du denn da. Weder Du noch irgendeine Behörde kann irgendwas zurücküberweisen, weil sie im Wege der Überweisung oder sonstwie keine Auskunft über Kontoverbindungen erhält.
Bei jeder Buchung stehen die Relevanten Daten auf dem Auszug,bei deinen Zahlungen die des Empfängers und bei Eingängen die des Zahlers.Bei meinen Onlineauszügen ist bei jeder Überweisung,Lastschrift oder Gutschrift die Kontoverbindung dabei.Wenn das deine Bank nicht macht ist das eben so,was ich nicht glaube.
Somit hat die Behörde deine Kontodaten ab dem Zeitpunkt wenn es bei ihnen auf dem Auszug auftaucht und damit ist es kein Problem die zahlung zurückgehen zu lassen.Ansonsten kann das die Bank wenn man denen den Auftrag gibt denn die haben die Kontodaten auf jeden Fall.
Zitat:
Ja Sorry, Du kennst offensichtlich nicht mal den Unterschied zwischen ich bescheide, ich beantrage und ich bitte..
Lies dir die Bescheide mal genau durch.Wenn ein Bußgeldbescheid kommt ist das eine schlichte Zahlungsaufforderung und keine Bitte mehr,geschweige denn das du was erbitten könntest. Die können dir auch bei Mätzchen schlicht den GV auf den Hals hetzen oder dein Konto sperren wenn du es zu weit treibst.
Zitat:
Aber für Leute, die beim Öffnen eines irgendwie amtlich aussehenden Dokuments schon einen 180er-Pseudodemokratiepuls bekommen ist das wahrscheinlich schon zu hoch.
Mir nicht,bekomme aber auch keine Panik wenn mal amtliche Post kommt und wenn der Papa Staat Geld von mir will wird die Rechtmässigkeit geprüft und entsprechende Schritte eingeleitet,bei Rechtmässigkeit eben die ordnungsgemässe Zahlung. Für Mätzchen und Spiele rund um kindisches Getue ist mir meine Zeit zu schade,dir offensichtlich nicht
Zitat:
Der Staat hat es auch nur rein zufällig eingerichtet, daß es sich bei geringeren Beträgen nicht rechnet, Einspruch zu erheben.
Wenn ich im Recht bin und die Behörde im Unrecht sind mir die Kosten dafür relativ egal,auch wenn es objektiv nur um einen Zehner geht.Die paar Strafzettel die ich bisher zahlen "durfte" habe ich anstandslos bezahlt,habe ja auch selbst gegen die Vorschriften verstoßen und das eigendlich immer bewusst und vor allem das 11. Gebot ausser Acht gelassen das da lautet "Lass dich nicht erwischen".
Ich seh das Sportlich,so lange ich nur bei Kleinigkeiten erwischt werden sind die fälligen Strafen billiger Ausgleich für die Fälle in denen man zum Glück nicht ertappt wurde.
Zitat:
Im Zweifel bekommt man dann die Kündigung der eigenen RSV.
Wer wegen jedem Scheiß die RV in Anspruch nimmt fliegt auch mit Recht aus ihr raus.Diese Versicherung soll Rechtsstreite finanziell absichern die eine wirtschaftliche Gefährdung darstellen oder schlicht nicht aus dem Einkommen finanzierbar sind und nicht um Bagatellen vor Gericht auszustreiten.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der Überschrift nach geht es doch hier um Bußgelder. Seit wann gibt es denn da einen Zusammenhang mit "Mist anstellen"?
Mist = Zusammenfassung aller Delikte die zu einem Bußgeldbescheid führen können.
Ich denke auch hier der Beitrag ist mehr als beantwortet.
Mfg
Sehr amüsant zu lesen - na ja, ist ja auch ziemlich warm . . .
Ich bring's mal auf den Punkt:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hallo,wenn man bei einem Bußgeld geringfügig mehr bezahlt, was passiert dann?
Ausprobieren und dann hier berichten 😉
So, ich habe fertig😁
Gruß Matt
Machs ruhig, Deutschland kanns gebrauchen! Wenn jeder jetzt gleich 25.000 Euro an den Staat überweist, sind wir morgen schuldenfrei, ist doch ne geile Sache! Deutschland ist schuldenfrei, das wärs doch. (Allerdings muss man dazu sagen, dass statistisch gesehen auch noch jeder Mensch in Deutschland mit mindestens 25.000 Euro verschuldet ist, was die Sache wohl nicht leichter macht).
Ich will kein neues Volksopfer. 😁 Schließlich sind das ja nicht meine Schulden und eine Erbschaft würde ich gerne ausschlagen. Und wenn wer einen Cent mehr bezahlt und meint damit Verwaltungsaufwand zu verursachen, so denke ich, dass diese Sache schon einen Bart hat und der zuviel bezahlte Cent einfach als Spende verbucht wird.
Ich bin auch dafür, daß jede Überzahlung bei einem Bußgeld ohne Kommentar der Staatskasse zur Verfügung gestellt werden sollte.
Die freie Entscheidung des Zahlungspflichtigen muß respektiert und seine Würde darf nicht angetastet werden.
Nicht Jede. Wer 35€ zahlen muss, aber 350 überweist, der wird dies kaum gewollt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hallo,wenn man bei einem Bußgeld geringfügig mehr bezahlt, was passiert dann?
Das was zu viel ist wird umgebucht und die Behörde freut sich.
Viele meinen wenn sie statt 25 Euro 25,01 Euro bezahlen den Buchhaltern mehr Arbeit zu machen, das ist aber nur ein Mausklick mehr den man tätigen muss. Buchhaltungssoftware ist schon was feines.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hallo,wenn man bei einem Bußgeld geringfügig mehr bezahlt, was passiert dann?
ein unglaublich langer thread und es wurde nicht ein einziges mal die kernfrage gestellt:
warum um alles in der welt sollte man das tun???? 😕