Bei Automatikstellung ständig Xenon-Licht an (auch tagsüber)

BMW 3er E90

Hallo,

fahre einen E91, Baujahr 2006 mit Xenon-Lampen. Wenn ich bei den Scheinwerfern die Automatikeinstellung wähle sollte man meinen, dass die Xenon-Birnen lediglich bei Dämmerung und Abends angehen - tagsüber dann als Tagfahrlicht nur die glühenden Ringe in den Scheinwerfern. Bei mir ist es so, egal welche Empfindlichkeit ich im Bordcomputer einstelle, leuchten die Xenon-Lampen auch bei bestem Sonnenschein, inklusive den leuchtenden Ringen - welche man dann aber natürlich kaum sieht.

Ist das bei allen BMW dieser Bauart so? Mein Dad fahrt den Nachfolger, also Baujahr 2009, und bei ihm funktioniert die Automatik super. Am Tag sind nur die Ringe an, abends und in der Nacht dann auch die Xenon-Lampen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

20 Antworten

Ok, schade das es nicht geht. Wollt die Xenon-Brenner bisschen schonen. Ich fahr auch nur 140 auf der Autobahn...ist viel entspannter und wenn man viel fährt, dann will man auch einigermaßen entspannt ankommen. Wenn man mit über 200 auf der Autobahn unterwegs ist ist man auch nicht wesentlich schneller, man muss ständig bremsen, wieder hoch beschleunigen, es ist wesentlich stressiger, man muss sich mehr konzentrieren - alles in allem kostet es mehr Diesel und mehr Nerven...für 5min Zeitgewinn. Mit meiner Fahrweise schaff ich um die 5,5l Diesel auf der Autobahn...ich denke das ist für das Auto in der Größe ein ordentlicher Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich wuenschte, dass bei meinem Facelift das Tagfahrlicht ueber die Xenons realisiert waere. Die Standlichtringe sehen zwar better aus, aber mit Xenon fahren einem deutlich weniger Leute auf der Autobahn in die Bahn.
Deswegen mache ich wenn ich denn mal AM TAG!! auf der Bahn mit 200 und mehr unterwegs bin grundsätzlich immer Xenon + Nebelscheinwerfer an...Verstehe deine Argumentation überhaupt nicht, ist doch nur ein Griff zum Lichtschalter und fertig...

Seh ich auch so, wo ist das Problem. Benutze die automatische Fahrlichtsteuerung nie, da bei mir in München das dauernd Licht an, Licht aus bedeuten würde. Und das ungefähr 15x am Tag. Völlig unnötig.

Auf der Autobahn halte ich es auch so wie proximaus - nur dass ich die Nebelscheinwerfer auslasse, wie sich das gehört 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Sven86-


Ok, schade das es nicht geht. Wollt die Xenon-Brenner bisschen schonen. Ich fahr auch nur 140 auf der Autobahn...ist viel entspannter und wenn man viel fährt, dann will man auch einigermaßen entspannt ankommen. Wenn man mit über 200 auf der Autobahn unterwegs ist ist man auch nicht wesentlich schneller, man muss ständig bremsen, wieder hoch beschleunigen, es ist wesentlich stressiger, man muss sich mehr konzentrieren - alles in allem kostet es mehr Diesel und mehr Nerven...für 5min Zeitgewinn. Mit meiner Fahrweise schaff ich um die 5,5l Diesel auf der Autobahn...ich denke das ist für das Auto in der Größe ein ordentlicher Verbrauch.

Die Xenon-Brenner schonst Du am meisten, indem Du verhinderst, dass sie dauernd an und aus gehen, weil genau beim Zünden ein besonders hoher Strom fließt, der die Elektroden verschleißt. Wenn sie erst einmal brennen und das Xenon-Gas kontinuierlich im ionisierten Zustand ist, altern auch die Dinger weniger.

Insgesamt muss BMW aber das Thema altern verbessert haben, da sonst so Geschichten wie Xenon-Lichthupe ja extrem auf die Alterung gehen müssten.

Hallo zusammen,

lässt sich die Empfindlichkeit des Lichtsensors eigentlich manuell einstellen?
Falls ja, dann habe ich das entsprechende Menü sicherlich nur übersehen!? ^^

Ist es aus eurer Sicht für die Xenonbrenner besser die autom. Fahrlichsteuerung (Tagfahrlicht deaktiviert!) auszuschalten, damit eine häufiges Ein- und Ausschalten der Xenons vermieden wird?

Da bei aktivierter Fahrlichtautomatik und aktiviertem Tagfahrlicht die Xenons dauerhaft angeschalten sind, würde ich das Tagfahrlicht wieder deaktivieren, so dass die Fahrlichtautomatik entsprechend der Lichtverhältnisse die Xenos Ein- und Ausschaltet! Sofern das nicht ungesund für die Xenons ist!?

Kann das Tagfahrlicht über eine Software so programmiert werden, dass bei aktiviertem Tagfahrlicht nur die Ringe leuchten (ohne gedimmte Lichthupe) und die Fahrlichtautomatik trotzdem greift?

Habe den E91er noch vor dem Facelift!

Hoffe das sind keine allzu dummen Fragen, aber ich habe das Auto erst seit ein paar Tagen und davor eine 14 Jahre alte Reisschüssel ohne nennenswerte Ausstattung gefahren!!! ^^

Danke für eure Geduld! :-)

Grüße,
McTrabant

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich wuenschte, dass bei meinem Facelift das Tagfahrlicht ueber die Xenons realisiert waere. Die Standlichtringe sehen zwar better aus, aber mit Xenon fahren einem deutlich weniger Leute auf der Autobahn in die Bahn.
Deswegen mache ich wenn ich denn mal AM TAG!! auf der Bahn mit 200 und mehr unterwegs bin grundsätzlich immer Xenon + Nebelscheinwerfer an...Verstehe deine Argumentation überhaupt nicht, ist doch nur ein Griff zum Lichtschalter und fertig...

hab auch automatik, und fasse keinen schalter an

Zitat:

Original geschrieben von McTrabant



Hallo zusammen,

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von McTrabant



lässt sich die Empfindlichkeit des Lichtsensors eigentlich manuell einstellen?
Falls ja, dann habe ich das entsprechende Menü sicherlich nur übersehen!? ^^

Nein, das kann nur der 🙂 mit dem Tester. Angeblich gibt es zwei Stufen, "Empfindlich" und "Weniger Empfindlich".

Zitat:

Original geschrieben von McTrabant


Ist es aus eurer Sicht für die Xenonbrenner besser die autom. Fahrlichsteuerung (Tagfahrlicht deaktiviert!) auszuschalten, damit eine häufiges Ein- und Ausschalten der Xenons vermieden wird?

Da bei aktivierter Fahrlichtautomatik und aktiviertem Tagfahrlicht die Xenons dauerhaft angeschalten sind, würde ich das Tagfahrlicht wieder deaktivieren, so dass die Fahrlichtautomatik entsprechend der Lichtverhältnisse die Xenos Ein- und Ausschaltet! Sofern das nicht ungesund für die Xenons ist!?

Solange die Xenons nicht dauernd ein- und wieder ausgeschaltet werden sind keine negativen Auswirkungen zu erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von McTrabant


Kann das Tagfahrlicht über eine Software so programmiert werden, dass bei aktiviertem Tagfahrlicht nur die Ringe leuchten (ohne gedimmte Lichthupe) und die Fahrlichtautomatik trotzdem greift?

Habe den E91er noch vor dem Facelift!

Tagfahrlicht mit den Coronaringen ist bei E90/91 erst ab LCI (Produktion 09/2008) möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen