Bei ausgeschaltetem Motor bergab mit Gang drinn (Diesel)

Habe meinen T5 ausgeliehen (Diesel). Mein Kollege ist dann -Weil das Auto nicht angesprungen ist - mit eingelegtem Gang steil den Berg hinuntergefahren obwohl der Motor nicht lief. Also Ölpumpe, kühlerpumpe etc. liefen wohl nicht. Wie schlimm ist das? Es waren ein paar hundert Meter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 17. Juli 2018 um 00:10:13 Uhr:



Zitat:

@dogge16 schrieb am 16. Juli 2018 um 23:50:47 Uhr:


solange es kein automatic ist läuft alles mit

Auch beim Automatik läuft die Ölpumpe etc. mit

Das ist ein Irrtum😁 nur wenn Du fest dran glaubst😁😎🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@dogge16 schrieb am 17. Juli 2018 um 00:51:40 Uhr:


Das Problem ist , daß das Getriebe nicht richtig geschmirrt wird,da der Wandler nicht dreht,nach kurzer Zeit gibt`s einen Getriebeschaden, deswegen beim Abschleppen immer Antriebswellen abklemmen.

Nöö, meist reicht es wenn man maximal nur 50km/h schnell fährt und auch nicht viel weiter, als 50 km. Ist aber eventuell von Getriebe zu Getriebe anders.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. Juli 2018 um 05:20:06 Uhr:


...Erst bei längerem Abschleppen (über 50 km, aber dann isses eh rechtlich kein Abschleppen mehr, sondern Schleppen und braucht eine Schleppgenehmigung...

Schleppgenehmigung? Seit wann denn das? Der Fahrer des ziehenden Fahrzeuges braucht allerdings den C oder den BE und der hinten im gezogenen Auto auch mindestens den B.

Gibt da zwar bissl Grauzone und Ermessensspielraum, aber ruck-zuck hat man ein Problem, wenn man an den Falschen gerät ---> vorher genau informieren also !
https://www.google.com/search?...

Zitat:

@Provaider schrieb am 17. Juli 2018 um 08:58:55 Uhr:


Und es gibt heute Getriebe mit einer elektronischen Ölpumpe damit man segeln kann mit Motor aus. Ist also alles relativ was geht und was nicht.

...und beim Automatik-Getriebe DQ200 von VW braucht nichts extra geschmiert zu werden, da für den eigentlichen Getriebeteil gar keine Ölpumpe existiert....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Qndi schrieb am 16. Juli 2018 um 23:41:53 Uhr:


Habe meinen T5 ausgeliehen (Diesel). Mein Kollege ist dann -Weil das Auto nicht angesprungen ist - mit eingelegtem Gang steil den Berg hinuntergefahren obwohl der Motor nicht lief. Also Ölpumpe, kühlerpumpe etc. liefen wohl nicht. Wie schlimm ist das? Es waren ein paar hundert Meter.

Wie kann man bei einer Automatik gezielt einen Gang einlegen, wenn der Motor nicht läuft?

Zumindest beim DQ500 Automatik-Getriebe, welches es im T5 zuletzt gab, ist das m.E. gar nicht möglich, denn beide Kupplungen sind dann geöffnet.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 17. Juli 2018 um 11:00:05 Uhr:


Gibt da zwar bissl Grauzone und Ermessensspielraum, aber ruck-zuck hat man ein Problem, wenn man an den Falschen gerät ---> vorher genau informieren also !
https://www.google.com/search?...

es gibt 2 Arten von schleppen :
1.einmal Betriebsfähiges Fahrzeug oder Hänger hinterherziehen , Hängerschein wird benötigt.= Schleppen
2 Abschleppen Betriebsunfähiges Fahrzeug ,: kein Hängerschein nötig , km begrenzung ist mir nicht bekannt,zu meiner FS Zeit hats geheisen bis zur Reparaturstelle nicht einmal bis Werkstatt,wobei die Entfernung eine Grauzone war,war Auslegungssache,hatte mal ein Auto von München nach Hamburg abgeschleppt

Abschleppen ist Abschleppen und keine Art von Schleppen.
Schleppen ist normal verboten da ein KFZ als Anhänger betrieben wird, was nicht zulässig ist. Hieraus ergibt sich auch die benötigte Genehmigung. Du brauchst eine Ausnahmegenehmigung, ein KFZ als Anhänger zu betreiben. Fahrzeugführer muss hierzu über FS CE verfügen, der hintere muss wissen, wie so ein Dingens denn funktioniert, braucht aber keinen Schein.

wie auch immer dabei die Führerschein-Feinheiten gelagert sein mögen:
In diesem Fall wurde das Fz von keinem anderen Fz gezogen, sondern es rollte lediglich einen Berg hinunter....M.E. ist dafür FS-Klasse B ausreichend....

Die von VW genannten Bedingungen beim Abschleppen eines Fz mit Automatik, maximal 50km und maximal 50km/h, wurden hier vermutlich auch nicht ernsthaft überschritten.

Also, alles gut....

Bei meinem alten elektronikfreien Diesel geht das Rollen mit abgestelltem drehendem Motor gar nicht, weil er sofort wieder anspringt (kuriose Unterdruck-Abstellung,geniale Daimler-Ingenieure, längst in Pension oder in der Hölle).

Deine Antwort
Ähnliche Themen