Bei Audi 80 wirklich alles vollverzinkt ?
Hi,
ich bin ja ein Freund von alten Autos und bin auch ständig bemüht diese zu erhalten und da der Audi 80 ja auch nicht mehr der Jüngste ist, strebe ich natürlich danach, mir soviele Informationen wie nur möglich über ihn zu besorgen.
Momentan mache ich mir über den Rostschutz dieses Modells Gedanken. Dabei stellte sich mir heute die Frage, ob der Audi Typ89 wirklich alle Karosserieteile verzinkt hat. Ich möchte nämlich nicht wie einst vom Rost überrascht werden. Das ist somit das schlimmste, was ich mir so vorstellen kann.
Ich gehe davon aus, dass die Karosserieteile wie Kotflügel etc...verzinkt sind, aber schon der Unterboden ist nicht verzinkt und dafür mit so einer ekelhaften Schicht überzogen, die den Rost wunderbar verstecken kann.
Eigentlich mache ich mir über den Unterboden nur mittelmäßig Gedanken. Zumindest jetzt noch, doch mir machen die Türen und die Kotflügel Gedanken, denn wenn es mal geregnet hat und das Auto dann 1 Tag bei trockenem Wetter unbenutzt stand und man dann die Türen öffnet, läuft eine Menge Wasser aus dem Kotflügel und aus den Türen.
Und wenn man die Fahrertür bei mir öffnet und Richtung Scharnier auf die unterste Kante (in Höhe der Fußleiste) auf den Kotflügel schaut, so sieht man eine braune Brühe, die da aus dem Schlitz des Kotflügels rauskommt.
ich glaube nicht, dass der Kotflügel selber rostet, aber unter dem Kotflügel selber befindet sich ja auch ein Metallkonstrukt und genau an diesen Teilen vermute ich, dass dort nicht verzinkt wurde, sondern genau wie bei dem Unterboden einfach nur diese ekelhafte Schicht zum Schutz vor Rost aufgetragen wurde.
Bis jetzt vermute ich nur, da ich ja den Kotflügel noch nicht runter hatte, aber jetzt soll ja bald wieder die Sonne scheinen, dann kommt der Koti runter und dann werde ich mal alles kontrollieren, denn ich möchte nicht, dass es da durchrostet.
Aber ihr seht meine Sorgen und genau deswegen würden mich spezielle, genaue Informationen sehr interessieren.
Ich kenne nebenbei noch jemanden, der besitzt einen Audi Typ44 und er hat auch diese Radhausschalen aus Plastik, so dass es besser aussieht und man nicht direkt auf das Metall schaut und er hatte sich nie um den Unterboden gekümmert, doch irgendwann hat sich das Plastikteil verschoben und er wunderte sich. Er demontierte das Teil also und stellte Unmengen Rost fest. Der Audi war Baujahr 88.
Also ich würde mich über genauere Informationen sehr freuen.
53 Antworten
Lieber Avaurus, dein schöner T89 wird schon nicht den Rost Tod sterben...... Davor gibst du ihn John1986, der bekommt ihn anderst weg..... 😁
Och, John1985, wenn du dem Thread was beitragen willst, dann lies dir wenigstens den Thread komplett durch, denn hier wurde bereits alles erwähnt, was nötig ist, um zu erkennen, wieso ich mir Gedanken wegen des Rosts mache.
Naja, nochmal für alle:
ich mache mir Sorgen wegen Rost, weil er mich bereits im Kofferraum überrascht hat und das nicht nur son bissel, sondern soviel, dass ein Großteil des Bodens erneuert werden muss.
Nächster Punkt ist, dass mir am Kotflügel links eine braunse Suppe rausläuft und ihr wisst doch, was das bedeutet oder etwa nicht? Na, also.
John1984 bitte, wenn schon....
Wie lange willst du denn das Auto noch fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Davor gibst du ihn John1986, der bekommt ihn anderst weg.....
Danke 😉
@avaurus
Mach mal ein Bild wenn es möglich ist von deinem Kofferraum, mag das nicht so recht glauben.....Ein Audi und durchrosten 🙄 Und dann so das einiges neu gemacht werden muss.....
@all
Macht mich bitte nicht so alt 😁
ich habe keine digicam, sonst würd ich euch mit Bildern zuballern 🙂.
Du musst dir das so vorstellen, dass du jeweils links und rechts im Kofferraum durch den Kofferraumboden auf die Straße gucken kannst.
Ich habe das natürlich auch bereits anderen Leuten gezeigt und die waren allesamt sehr geschockt von dem Kofferraum.
naja, muss mal gucken. Meine Freunde haben ja ne Cam, mal ausleihen.
Bitte, mach mal unbedingt Bilder wenns geht!
Hört sich sehr heftig an 🙁 Reicht quasi einmal draufschlagen und der Boden bricht auseinander?
Ich bin echt geschockt 🙁
An deiner Stelle würde ich nicht nur den Koti mal abmachen, evtl den ganzen Wagen mal auseinader nehmen. Nicht das du irgendwann mal auf der Straße sitzt 😉 Spaß!!!
ne, da is nix mehr mit draufschlagen, denn ich habe ja bereits den ganzen Rost entfernt. Zumindest den Großteil, denn an einige Ecken komme ich nicht dran, deswegen muss das Blech ja auch raus.
Naja, ich versuche mal Fotos zu machen, auch wenn das hier vom Thema abweicht 🙂...
soviel ich weiß ist die komplette karosserie vollverzinkt. steht ja auch überall mit genauen abbildungen.
kann man auch alles in meinen audi prospekten nachlesen:
http://www.roko1984.de/mt/
ja, auf die Prospekte gebe ich nichts, denn die fassen nur das zusammen, was ihnen von Audi vorgegeben wird. Audi sagt, dass die karosserie vollständig verzinkt ist, also wird das auch geschrieben.
Yo, vollzustimm. Wird wohl so gewesen sein, das sie den Wagen nur aus Marketing Technischen Gründen wohl als Vollverzinkt deklariert haben.....
wenn die lügen würden oder falsche angaben machen würden, dann wäre das sehr schlecht für den ruf der marke. deshalb wird das keine automarke machen. es wird zwar immer das produkt in allen tönen gelobt, aber das was drin steht stimmt auch. audi ist serios.
hehe, wieviel Jahre Garantie gabs noch gleich auf Durchrostung?
Man könnte doch als Hersteller pokern 🙂. Wie gesagt, wenn die sich darauf verlassen, dass die schützenden, sichtbaren Karosserieteile, soweit alles schützen, könnte das doch hinkommen, aber ich habe keine Lust Vermutungen aufzustellen. Vielleicht sucht cleandevil die Prospekte noch raus, würde mich sehr freuen, denn ich steh eher auf Fakten als auf Vermutungen.
jedes auto was rauskommt wird vom adac, zeitschriften etc. genau unter die lupe genommen. die werden schon merken wenn was nicht den werksangaben entspricht. was willste eigentlich erwarten. eine 10 jährige garantie ist mehr als fair. schau dir mal andere autos an. neben opel und teilw. vw fallen mir keine marken ein die verzinken. generell findest du übrigends an jedem auto irgendwo rost, z.b beim 80er neben der nummernschildbeleuchtung. habe in der lehre 2 jahre in der lack gearbeitet und hab immer irgendwo was gefunden.
in den anderen prospekten wird übrigends net mehr drin stehen, kannste dir somit auch sparen den diese wirste auch im inet auf audi seiten finden...
naja, ich unterscheide noch zwischen "leichter Rost" und "Gammeln". Du kennst doch sicher so gammelige Stellen, die ständig feucht und rostig sind. Das hat dann aber mit Spaß nix mehr zutun.