Bei 4500 Begrenzer?

Opel Vectra B

Hallo,

nachdem ich lima, zahnriemen und keilrippenriemen wechseln lassen hab, kommt jetzt der drehzahlbegrenzer schon bei 4500 umdrehungen. da bin ich heute wieder zum foh und der sagte mir was von nockenwellensensor im fehlerspeicher, die mkl leuchtet kommischerweise nicht, b.z.w. hat auch nicht geleuchtet. hatte schon mal jemand ähnliches?

mfg daniel

24 Antworten

jo, das war bei mir auch so, allerdings ging immer die MKL an. Neustart und der spuk war vorbei.

mkl meldet sich garnicht und was wars bei dir tom? stecker?

keine ahnung. hatte das auto damals noch nicht so lange und mich nicht weiter mit beschäftigt. also blind drauf vertraut das es wirklich der sensor selbst ist 🙂 heute würde ich auch erstmal cockers hinweis folgen.

Hi,

was ist denn in dem NWS drin...? Eine Spule oder sowas oder ein Magnet... was soll da groß kaputtgehen... und warum hat wohl Opel vor einigen Monaten die Stecker-Architektur verändert...hm? Ich sags euch : Weil die alten Steckverbindungen Probleme machen können - nämlich genau die Probleme, die du und ich jetzt haben (hatten?)...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

kann man die stecker auf machen? glaube nich oder?

Hi,

also bei dem Sensor ist eine Spule drin. Diese ist ganz fein gewickelt, damit sie auch bei dem Magneten der an der Nockenwelle oder Kurbelwelle angebracht ist genügend Spannung induziert, um ein brauchbares Signal an die Motorelektronik zu geben. Durch die Kälte und Hitzeausdehnungen kann es dann schon passieren, daß die Spule mal einen Kurzschluß oder Risse bekommt. Dadruch wird das Signal undeutlich oder sogar falsch.
Als mein KWS kaputt war, leuchtete die MKL erst ganz selten auf (kurz bevor der Motor die richtige Betriebstemperatur hatte). Motor aus dann wieder an und alles war in Ordnung. Der Fehler kam aber dann immer häufiger, sodaß ich ihn am Schluß gewechselt habe. Bei mir lags nicht an den Kontakten, da ich mir diese beim Wechsel genau angeschaut habe und sie in einwandreiem Zustand waren. Also kann der KWS oder NWS schon mal hopps gehen.

Gruß Flo

Hi,

@albratze

nee, lass das mal sein... die sind vergossen, soweit ich gesehen hab...

@Superbrainbug

klar - eine Wicklung kann reissen. Aber so wie ich das sehe, tauschen viele fOHs ganz gern den ganzen Sensor aus, obwohl nur der Stecker Kontaktprobleme hat - bringt halt mehr Kohle, als ein oder zwei Spritzer Kontaktspray... 😉

Gruß cocker

@cocker

klar denn Geld regiert die Welt🙂

Gruß Flo

hi

also ich habs selbst gemacht! (NWS) hat mich ganze 30 € und ne gute halbe stunde arbeit gekostet.
obs jetzt der sensor oder der kontakt war....?!?!?
auf jeden fall funzt es wieder!

ps: du kannst ganz leicht rausfinden ob es KWS oder NWS ist!
wenn du vorm Fahrezug stehst ist hinten neben dem rechten Dom ein großer 8 oder 10 poliger stecker wenn du den abziehst ist der KWS lahm gelegt!
das steuergerät benötigt mindestens ein signal von einem der beiden sensoren.
das heißt wenn er anspringt während die steckverbindung gelöst ist dann ist dein NWS ok.
wenn er nicht anspringt dann ist dein NWS im Ar....
😉

gruß fuchs

war gerade mal wieder bei meinem freundlichen, wir kenn uns schon langsam besser. hi hi
vorhin beim einkaufen fahren ging jetzt meine airbagleuchte an, meine freude war riesig.
na war halt wieder mal da und nu spinnt der stecker unterm beifahrersitz, fehlercode gelöscht. schön
da hab ich ihn noch mal auf das thema nws angesprochen und er sagte mir war nur fehlercode nws.

Deine Antwort
Ähnliche Themen