Bei 40-50 km/h. bremst W247 ab

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

hatte vor zwei Tagen folgendes Problem. Bin mit ca. 40-50 km/h gefahren. Ohne das ich gebremst habe, hat sich die Bremse aktiviert. Es war ein lautes Geräusch, als wenn ich kurz die Handbremse aktiviert hätte. Auto hat total abgebremst, Bremse hat sich wieder gelöst.

Hatte jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Das System ist im Prinzip dumm.

Es ist nicht mit dem menschlichen Auge und den daraus resultierenden Folgereaktionen eines aufmerksamen Fahrers vergleichbar.

Wenn man es so sieht ist der Aktive Spurhalteassistent ein naiver Lebensretter der im Hintergrund arbeitet.
Man muss ihm Fehler verzeihen.
Wenn er uns nur ein Mal den A..... rettet hat es sich allemal gelohnt.

Das gleiche gilt für den Aktiven Bremsassistent.
Wenn er mich auch nur ein einziges Mal vor einem Auffahrunfall bewahrt hat er sich gelohnt.

Wer das Auto länger fährt weiß irgendwann genau wo und wann das System falsch regeln wird.
Dann lenke ich halt dagegen oder gebe Gas.

Abschalten ist keine Alternative.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Sehe ich auch so.

Sagt mal, wenn der Bremsassistent eingreift, leuchten dann auch die Bremsleuchten?

Auf gar keinen Fall, dann hätte ja der Hintermann noch 'ne Chance, auch zu bremsen! ;-)
Es sei denn, sein Fahrzeug hat auch einen BAS (seit 2011 für Neufahrzeuge vorgeschrieben.)

Hallo,

hatte neulich auch so ein Erlebnis. Autobahn, linke Spur bei rund 130 km/h, die Fahrbahn war teilweise neu asphaltiert worden und somit eine glänzende, schwarze Teerlängsnaht. Die Sonne schien drauf und die Naht glänzte. Das hat dann der Spurhalteassistent wohl als Linien Begrenzung erkannt und die Bremse plötzlich voll zugehauen. Zum Glück war keiner direkt hinter mir.

Echter Mist dieses System.

Gruß Hans-Jürgen

Gruß Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,

dem kann mit einem ähnlichem Erlebnis nur beipflichten:

Die Funktion ist bei irregulären Fahrbahnmarkierungen gefährlich. So hat mir der Assistent beim Befahren der in einer Autobahnbaustelle gelb markiertenn Fahrbahnverschleifung mit aktueller Spurführung, die schräg über die frühere breite weiße Randmarkierung führte, aprupt die Bremse reingehauen. Gar nicht lustig und wegen Folgefahrzeugen gefährlich!

B-Mounty

ich dachte zuerst, es wäre das abs. fahre auf der ab nicht mehr als 100, da das abrupte abbremsen ein paar mal hintereinander passiert. es kracht plötzlich rechts vorne es lenkrad reisst es dir fast aus der hand, egal mit welcher geschwindigkeit. auch wenn ich auf unebener strasse bergab fahre, anbremse, gibt das bremspedal plötzlich nach und es kracht und ruckelt rechts vorne, sofort auch rote lichtspiele am rechten rand im display und ein roter punkt hüpft daneben auf und nieder. nach meiner knie op ende jänner gehe ich zum händler. jungs tut mir leid, das ist mir zu gefährlich. mich hat es zweimal schon mit 140 auf der ab auf die linke spur verrissen, da ohne vorwarnung der ruck kam. ist mein erster mercedes,b 180d, automatik. fuhr vorher 25 jahre nissan, die letzten 10 jahre den qashqai mit allen extras, es hat immer alles funktioniert. ich wollte nur keinen SUV mehr.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 21. Januar 2020 um 14:27:15 Uhr:


Wenn du auf der Landstrasse in den Gegenverkehr abdriftest wirst du bei ausgeschaltetem System nicht zurückgeführt.

Das ist für mich die wichtigste Eigenschaft des Aktiven Spurhalteassistent.

Wie oft liest man von Unfällen dieser Art.

Landstraße? Gegenverkehr?
Auf welchen Landstraßen bist du denn unterwegs, auf denen dauernd eine durchgezogene Linie zu finden ist?
Denn der Bremsassistent bremst nur bei durchgezogener Linie. Bei unterbrochenen Linien vibriert das Lenkrad nur aber das spüre ich beim w247 gar nicht. Beim w246 war die Vibration noch etwas stärker zu spüren. Das System reagiert übrigens auch nur, wenn du nicht aktiv einlenkst. D.h. wenn du im Sekundenschlaf das Lenkrad umreißt, dann passiert nichts.

@mario_222

Das System bremst dich beim Abdriften in den Gegenverkehr beim Überfahren der gestrichelte Mittellinie zurück.

Der Sensor erkennt den Gegenverkehr und ignoriert die Art der Linie.
Korrigiert wird nur bei erkanntem Gegenverkehr, ohne Gegenverkehr erfolgt nur eine haptische Warnung am Lenkrad.

Ein relativ unbekanntes Feature des "Aktiven Spurhalteassistent"

In meinen Augen eine sehr wichtige Systemeigenschaft.

... wenn das System ausgereift wäre..... ja dann ist es eine tolle Eigenschaft.... aber das System ist leider nicht ausgereift und von daher schalte ich auch weiterhin den Spurhalteassistent vor jeder Fahrt manuell aus (Asche auf mein Haupt) 😎😎😎.
Jetzt bitte kein Shitstorm... das ist meine Meinung zu dem Thema und es sollte jeder halten wie er möchte 😉😉😉😉😉

Zitat:

@mario_222

Das System bremst dich beim Abdriften in den Gegenverkehr beim Überfahren der gestrichelte Mittellinie zurück.

Der Sensor erkennt den Gegenverkehr und ignoriert die Art der Linie.
Korrigiert wird nur bei erkanntem Gegenverkehr, ohne Gegenverkehr erfolgt nur eine haptische Warnung am Lenkrad.

Ein relativ unbekanntes Feature des "Aktiven Spurhalteassistent"

In meinen Augen eine sehr wichtige Systemeigenschaft.

Gibt es online oder in der Betriebsanleitung mehr zu diesem „geheimen“ Feature zu lesen??
Das wäre mir wirklich neu, dass eine bevorstehen Kollision mit dem Gegenverkehr erkannt wird.

Ich kann das zumindest bestätigen, nur wenn Gegenverkehr erkannt wird steigt der Assistent hart ein, wenn man eine Mittellinie überfährt, sonst gibt es nur den Hinweis am Lenkrad.

Viele Grüße

Die Verhinderung von Unfällen mit dem Gegenverkehr ist für mich die effektivste Systemfunktion um die aktuell zunehmenden "Smartphone-Unfälle" zu minimieren.

Leider fährt die Zielgruppe, die es betrifft oft keinen Mercedes.

Eine weitere relativ unbekannte Funktion ist das Verhindern von einem unachtsam eingeleiteten Spurwechsel auf der Autobahn bei belegter Nachbarspur, vor neben und hinter dem Fahrzeug oder bei Annäherung von noch weiter entfernten Überholern von hinten.
Hier bremst das System das Fahrzeug auf die eigene Spur zurück um Kollisionen zu verhindern.

Nicht zu verwechseln mit dem Totwinkelassistent, der zwar optisch und akustisch warnt aber nicht vorausschauend den Spurwechselwunsch korrigiert.
Der Totwinkelassistent würde im Falle einer drohenden Kollision mit dem Fahrzeug im toten Winkel erst im letzten Moment eingreifen.

Es ist nicht nur wegen der "Smartphone-Unfälle" sondern auch wegen der Ablenkung, die beim Bedienen der unglaublich zahlreichen Einstellmöglichkeiten, die man nicht über den Sprachassistenten vornehmen kann! Zum Beispiel während der Fahrt den Spurhalteassistenten zu deaktivieren. ;-)

@bernDragon

welch tragische Ironie.....

Ich würde es vielleicht für mich selbst ausschalten aber niemals für meine Familie.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 28. Januar 2020 um 13:12:35 Uhr:


Die Verhinderung von Unfällen mit dem Gegenverkehr ist für mich die effektivste Systemfunktion um die aktuell zunehmenden "Smartphone-Unfälle" zu minimieren.

Leider fährt die Zielgruppe, die es betrifft oft keinen Mercedes.

Eine weitere relativ unbekannte Funktion ist das Verhindern von einem unachtsam eingeleiteten Spurwechsel auf der Autobahn bei belegter Nachbarspur, vor neben und hinter dem Fahrzeug oder bei Annäherung von noch weiter entfernten Überholern von hinten.
Hier bremst das System das Fahrzeug auf die eigene Spur zurück um Kollisionen zu verhindern.

Nicht zu verwechseln mit dem Totwinkelassistent, der zwar optisch und akustisch warnt aber nicht vorausschauend den Spurwechselwunsch korrigiert.
Der Totwinkelassistent würde im Falle einer drohenden Kollision mit dem Fahrzeug im toten Winkel erst im letzten Moment eingreifen.

Gibt es dazu nichts online oder in der Betriebsanleitung nachzulesen?
Ich vermute, dass die Systeme erst mit dem FahrerassistenzPlus-Paket on Board sind.
Hatte über die Suchfunktion geschaut aber nichts dazu gefunden, ob diese Syteme bereits ab Werk vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen