Bei 250 KM/H abgeregelt

Mercedes E-Klasse W124

Moin Moin

Wenn die angegebene Höchstgeschwindigkeit 250KM/H ist, und
diese elektronisch abgeregelt wird, kann man dann davon ausgehen, daß die dann gefahrene Geschwindigkeit an der abgeregelt wird, auch reellen 250KM/H entsprechen?
Sollte doch hier bestimmt jemand wissen!

MfG

Mr.Bb

46 Antworten

Ich bin kein Physiker deswegen kann ich die Formeln nicht berechnen. Will ich auch gar nicht mir geht es nämlich nicht um die Theorie sondern um die Herstellerangaben/Praxis, will dir mal erklären wie ich zu meiner Meinung vom 8fachen komme.

Nehmen wir mal als Beispiel den Focus, dort gibt’s einen 115PS Motor, Höchstgeschwindigkeit bei dem 190km/h. Der andere Focus hat 225PS, also fast doppelt so viel, erreicht aber nur 241km/h. Bei deiner Rechnung ists doch so 400%PS = 100% mehr Geschwindigkeit. Bei 200% mehr PS wären es doch dann 50% mehr Geschwindigkeit oder ist da schon was falsch? Bei 190km/h wären 50% mehr Geschwindigkeit 285km/h. Bei meiner Rechnung mit dem 8fachen wäre es ein Zuwachs von nur 25% an Geschwindigkeit, ergibt dann also 237,5 km/h. Was auch ziemlich genau hinkommt.

Anderes Beispiel um bei Mercedes zu bleiben, da wir ja auch im Mercedes Forum sind.
E-Klasse mit 122PS. Max Speed ist 203km/h CW-Wert 0,27
Das vierfache wäre 488PS, was sehr nahe am 55AMG ist, der hat ebenfalls einen CW-Wert von 0,27 fährt aber offen keine 406, sondern eher etwas über 300 was auch in etwa auf meine Meinung zutreffen würde doppelte Geschwindigkeit achtfache PS Leistung.

Hoffe du versteht warum ich so der Überzeugung bin das man 8mal mehr PS braucht um die doppelte Geschwindigkeit zu erreichen, sind halt einfach die Herstellerangaben. Gerade an der E-Klasse sieht man’s am deutlichsten.

Nachtrag:
Ich will nicht sagen das doppelte Geschwindigkeit achtfacher Luftwiderstand ist, das das nur der vierfache ist weiß ich auch, aber in der Praxis egal mit welchen Autos ich das rechne komme ich immer auf etwa achtfache Motorleistung, ob dies nun durch höheren Rollwiderstand und/oder anderen Faktoren erzeugt wird ist da unerheblich.

Hab grad mal gegoogelt, habe dabei das hier gefunden:

Strömungsleistung

Kommen wir nun zur Leistung: Diese ist proportional zu dem Produkt aus Widerstand und Geschwindigkeit, da im Widerstand allerdings schon eine Abhängigkeit von v² (s.o.) enthalten ist, beträgt die Proportionalität nun v³! Das bedeutet, dass ich die achtfache (2*2*2) Leistung benötige, um die Geschwindigkeit zu verdoppeln.

Für die Strömungsleistung P gilt also: P = cw*A*ro/2*v³

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Anderes Beispiel um bei Mercedes zu bleiben, da wir ja auch im Mercedes Forum sind.
E-Klasse mit 122PS. Max Speed ist 203km/h CW-Wert 0,27
Das vierfache wäre 488PS, was sehr nahe am 55AMG ist, der hat ebenfalls einen CW-Wert von 0,27 fährt aber offen keine 406, sondern eher etwas über 300 was auch in etwa auf meine Meinung zutreffen würde doppelte Geschwindigkeit achtfache PS Leistung.

Einen E55 kann man schlecht mit nem 200er Diesel vergleiche, da sich die beiden Fahrzeuge aerodynamisch doch etwas unterscheiden. Der E55 hat andere Schürzen, eine andere Unterbodenstruktur und vor allem wesentlich breitere Planierwalzen als der 200er, die ja auch wieder den Rollwiderstand deutlich erhöhen.

Könnte man die Motorleistung eines 200er rein theoretisch verfierfachen, ohne aerodynamische Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen, und würde man dann die Getriebeübersetzung an die neue Leistung anpassen, so könnte der Wagen bestimmt 330-340Km/h, wahrscheinlich sogar noch etwas mehr erreichen. Allerdings bezweifle ich stark, dass der Wagen bei diesem Tempo noch kontrollierbar wäre.

In den 80ern gab es mal einen Ferrari F40, der mit 478PS auch schon über 320Km/h gepackt hat, und das, schon alleine wegen seines riesigen Heckspoilers, mit deutlich schlechterem CW-Wert als eine moderne E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Einen E55 kann man schlecht mit nem 200er Diesel vergleiche, da sich die beiden Fahrzeuge aerodynamisch doch etwas unterscheiden. Der E55 hat andere Schürzen, eine andere Unterbodenstruktur und vor allem wesentlich breitere Planierwalzen als der 200er, die ja auch wieder den Rollwiderstand deutlich erhöhen.

Was aber laut Mercedes keinen Unterschied am CW-Wert macht. Das einzige was bleibt ist der größere Rollwiderstand durch die breiteren Reifen. Der Rollwiderstand macht aber bei Geschwindigkeiten von 200 und mehr kaum einen unterschied. Der AMG wird durch seine breiteren Reifen auch eine minimal größere Stirnfläche haben als der Diesel und dadurch etwas mehr Luftwiderstand bei gleicher Geschwindigkeit zu bewältigen haben, aber auf die größe des Autos gerechnet macht das auch nicht so sehr viel aus.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Könnte man die Motorleistung eines 200er rein theoretisch verfierfachen, ohne aerodynamische Änderungen am Fahrzeug vorzunehmen, und würde man dann die Getriebeübersetzung an die neue Leistung anpassen, so könnte der Wagen bestimmt 330-340Km/h, wahrscheinlich sogar noch etwas mehr erreichen. Allerdings bezweifle ich stark, dass der Wagen bei diesem Tempo noch kontrollierbar wäre.

Wie gesagt der CW-Wert ist laut Mercedes bei AMG und 200er Diesel exakt der selbe. Was bleibt ist nur die minimal größere Strinfläche durch die breiteren Reifen. Wie auch immer zu 400km/h würde dennoch einiges fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


In den 80ern gab es mal einen Ferrari F40, der mit 478PS auch schon über 320Km/h gepackt hat, und das, schon alleine wegen seines riesigen Heckspoilers, mit deutlich schlechterem CW-Wert als eine moderne E-Klasse.

Ja richtig deutlich schlechteren CW-Wert 0,34 zu 0,27 für Mercedes. Aber du solltest auch nicht vergessen der F40 ist nur 1,13M hoch die E-Klasse dagegen 1,45M. Das sind 32cm unterschied in der Höhe, macht schon einiges an der Stirnfläche aus.

Zitat:

Original geschrieben von MB230TE?


Die Abregelung bei 250 ist doch nur pippifax.
Darauf haben sich die Hersteller irgendwann geeinigt.
Richtig interessant wird es doch erst bei z.B. AMG oder Brabus.
Die machen die Abregelung eh auf und regeln bei spätestens 320 ab.
Und dann wird's interessant :
Zeigt mir Reifen (Straßenversion), die das aushalten.

also brabus muss ja sein CLS ROCKET bei "lächerlichen" 350kmh begrenzen!

aber ein Mensch Namens KOENIGGSEGG hat ein burner gebaut der rennt 389kmh, polizeilich bestätigt von den amis weil ein kunde von ihm ist auf einen dieser arschlangen highways ein bissel schneller als die erlaubten 98 gefahren sah bestimmt gut aus🙂

achja erinnert euch mal an den CLK GTR der rannte vor knapp 10jahren 330kmh
und der MCLAREN F1 GTR mit 6L BMW V12 rannte laut hersteller 385kmh! also nach oben keine begrenzung!

Ähnliche Themen

uuuuuunnnnd senf bei de fische ..........

sorry,

aber für mich ist das dummes geschwätz !!! denn kein 300 oder 320er wird die 250 erreichen -- denn alleine vom rechnerischen wird das nie funzen aber ein hoch auf den --- der es erreicht !!!!!

LÄCHERLICH !!!! wie kann man solch eine vielfalt an diskusion führen wenn es einfach ein HIRNGESPINNST ist !!!!

gruß pie

PS. bei 230 ist allein von der physik her ende !!!!

ich habe 1985 einen 116er 350 gefahren und selbst der hat drehzahlbedingt abgeriegelt.......... blablabla.....

Wir reden hier doch garnicht über Geschwindigkeitsverdoppelungen.

Nehmen wir nur mal als Beispiel meinen 300CE, 180PS, 240 laut Tacho und 230 laut GPS.

Dann haben wir 230km/h bei 180PS.

Schätzen wir hoch, nur mal um die Relationen zu verdeutlichen:
Legen wir 20 PS drauf, erreichen also 240km/h bei 200PS.
Legen wir wieder 30 PS drauf, erreichen wir dann 250km/h? Sind 230PS
Legen wir nochmal 40 PS drauf, sind wir bei 270PS, kommen wir auf 260 km/h? Sollte doch gehen.
Legen wir den Rest drauf, also die letzten 56PS, wieso sind 270 dann unrealistisch?

Ich meine, wir reden hier darüber, dass man mit 180PS 230km/h schafft und ob es dann möglich wäre, mit 326PS 270km/h zu schaffen.

Das wäre eine Steigerung der PS-Leistung um 146PS, also über 80%. (81,1)
Bei einer Geschwindigkeitssteigerung von 230-270= 40km/h, 18%.

Zusammengefasst: kann man mit 80% mehr Leistung, 18% schneller fahren?

Nur, um mal die Relation zu verdeutlichen, über die wir sprechen.

Mfg, Mark

@Mark-RE

230 echte km/h halte ich für 180PS etwas viel, aber egal will jetzt nicht drüber Diskutieren wie die Zahlen entstanden sind ob Berg runter/rauf oder sonstwie egal.

Wenn wir jetzt einfach mal die 180PS und 230kKm/h nehmen können wir ausrechnen wie schnell das gleiche Auto mit 326PS sein müsste.

Wäre dann

326 / 180 = 1,8111
dirtte Wurzel aus 1,8111 = 1,219
allte V-Max * 1,219 = 280km/h

Das kommt der Realität ziemlich nahe solange alles gleich bleibt, also CW-Wert, Stirnfläche, Gewicht usw.

@Urmel:
Meinste nicht?

http://img351.imageshack.us/img351/9947/dsc009921aq.jpg

Guck mal hier rein, ich bin nicht alleine:

Eine Speedumfrage

Zweite Speedumfrage

Wie du siehst, sind dort einige die mit ihren Autos recht nette Geschwindigkeiten fahren...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


allte V-Max * 1,219 = 280km/h

Das kommt der Realität ziemlich nahe solange alles gleich bleibt, also CW-Wert, Stirnfläche, Gewicht usw.

Und mit 270-280km/h liege ich da demnach nicht einmal falsch...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


http://img351.imageshack.us/img351/9947/dsc009921aq.jpg
Eine Speedumfrage
Zweite Speedumfrage

Hallo

So viele Träume auf einen Schlag, selten gesehen.
Aber was hat das mit der Realität zu tun ?

Gruß Pepe

Es gab mal einen 190E 2.5-16 Evo II, der mit 173KW die 250Km/h erreicht hat. Aerodynamisch kann man den W201 durchaus mit dem W124 vergleichen.

Hi Leute,
das ist ja alles ganz nett mit euren berechnungen und euren vermutungen, aber das wird so nix.
Zum einen nach dem Tacho braucht ihr gar nicht gehen, der Zeit vielleicht euren momentanen Puls bei Vollgas an und mehr nicht.
Zum anderen, wird die Luft ab 200km/h echt dünn. Da reichen 20PS mehr nicht um von 230 auf 250 zu kommen.
Zum Vergleich mein 250 D hatte 90 PS und ca 175 waren im KFZ-Schein. So mein CLK hat 193 PS und läuft laut Schein 231.
Also doppelt soviel Power aber "nur" 55 km/h schneller????
Das ist aber leider die Realtität.
Die Höchstgeschwindigkeit hängt vom Gewicht, der Übersetzung, dem CW-Wert usw. ab
Ist doch das gleiche bei der Beschleunigung unter 8 sek. auf Hundert sind die Sprünge nicht mehr so groß, das ist wie bei der Höchstgeschwindigkeit ab 200 wirds halt eng.

Seit ihr schon mal Autos mit 300PS gefahren?
Mein Dad hat nen BMW 740i mit 286 PS, der schiebt zwar nicht schlecht, aber selbst bei dem wird zäh ab 220 und bei 240 regelt er ab.

das baby meines bruders W124 500E mit 326PS der schiebt selbst bei 220 wie hölle und bei 240 hört vortrieb klangsam auf*g* aba leigt wohl mehr an dem ddrehzahlbegrenzer als an der fehlenden leistung!*g*

ein e500 ist bei 250km/h abgeregelt was tacho 260 entspricht.v-max entriegelt geht er 260km/h was tacho 270km/h entsricht.mit der original übersetzung ist nicht mehr wie 260km/h drinnen egal wieviel leistung der wagen hat.man könnte ein längeres diff einbauen was ihn aber eher träge machen würde.ein e500 hat über den gesamten geschwindigkeitsbereich ausreichend schub was man von einem 300er nicht sagen,der ist doch überall träge.deswegen finde ich es totalen quatsch darüber zu diskutieren ob ein 300er so schnell fahren kann wie ein 500er,denn der gewisse unterschied bleibt wie schnell erreicht er diese geschwindigkeit.

Bin ich froh dass ich die Probleme nicht hab ^^
Hab meine Maschine immer verteufelt, aber seit ich das gelesen habe bin ich froh mit meinen 160-180km/h.
Hab von jemandem gehört, der nen 420er auf 275 gepusht hat o.O besserer cW-Wert als E500 und leichter, klingt einleuchtend, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen