Bei 230 km/h MKL beim 2.2 DTI
Hallo zusammen!
Habe in den letzten 2 Tagen 1500 km zurückgelegt.
Auf dem Rückweg auf der A7 war ein superschönes, langes Bergabstück. Hatte laut Tacho weit über 220 km/h. Schätze mal 230-240 km/h. Da hat dann auf einmal die MKL angefangen zu leuchten. Als ich vom Gas bin, war sie wieder aus.
Weiß jemand zufällig was das beim Diesel sein könnte? Will ned unbedingt deswegen zum FOH zum Fehlerauslesen.
Und bitte keine dummen Diesel-Sprüche 😉
Gruß Marc
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stan23
@andy_112:
das ist ja geil, aber nervt das nicht mit der Zeit wenn der PC so rumblinkt?
nö, ich guck ja auf den monitor und nicht auf die 48 LEDs. 😉
nur wenn das licht aus ist macht einen das blinken etwas rappelig. 😁
werde aber auch noch einen schalter einbauen. 🙂
Ich denke nicht das die hohe Temperatur was mit dem Abgaskrümmer oder dem Turbo zu tun hat. Das Kühlwasser ist ja so stark erwärmt und gerade bei den hohen Geschwindigkeiten kann es ja eigentlich kein Belüftungsproblem sein.
Wenn ich das Fahrzeug im Stand laufen lasse wird es nicht "so" heiß und wenns dann doch mal über 100°C geht kühlt das Gebläse zuverlässig wieder runter.
Wenn auf der Bahn der Motor so heiß ist und ich vom Gas gehe, fängt die Temp binnen weniger Sekunden an zu sinken. Ich kann mir nicht vorstellen das sich der aufgeheizte Turbo und Abgaskrümmer so schnell wieder abkühlen.
Mein FOH und andere hier im Forum sagten auch das es mal so Probleme beim Omega gab. Da war auch der Kühler teilweise zugesetzt bzw. so eine Art Belag im Kühler der wie ein Isolator wirkte. In meinem Kühlwasserbehälter ist auch so eine Art "Ablagerung" zu erkennen, so kleine weiche Klümpchen. FOH meinte das kommt vom Frostschutz der mit irgendwas reagiert hat und das kann den Kühler auch zusetzten. Deswegen wird er jetzt gewechsellt.
Das ein FOH sagt mach doch mal die Gummileiste ab kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Bei mir fing es mit einmal an heiß zu werden also muß es auch ne Ursache haben, die nicht in der Bauart des 2,2 DTI begründet ist.
Irgendwas ist verdreckt, verstopft. versifft, kaputt oder so. Es muß nur gefunden werden.
bin gestern auch mal etliche km 200-210 gefahren und da hatte ich irgendwann auch mal bedenken, weil er wie jeden sommer auf die 100° geklettert ist. meistens war bei 98° erstmal ruhe, einmal wollte er auf die 100°, da hab ich freiwillig die klima mal ausgemacht. is nicht wirklich prikelnd, wenn bei 200 sachen einem plötzlich das wasser entgegen kommen könnte während die dicken autos drauf warten, dass ich platz mach.
der vectra diesel hat einfach hitze probleme 🙁
ich habs schon vor 2 jahren akzeptiert 🙁
cu frosti
Leute, was ist den mit dem Kühlsystem des Diesels los, das kann ich ja gar nicht glauben. Hat der Diesel einen kleineren Kühler? Einzigst was ich jetzt nochmal nachgeschaut habe, unten ist der Motorraum von meinem Benziner offen, da ist nichts, keine Dämmatte. Ja, die 4 Zylinder Benziner haben den Abgaskrümmer vorne, direkt hinter dem Kühler, außer dem 2.2i, der hat den Abgaskrümmer hinten vor der Spritzwand.
Was die angesprochen Temperaturen betrifft, auf die komme ich ja nicht, wenn mein kleiner alles gibt um die Tempo 100 den Berg hoch bei 3,2 Tonnen Zuggwicht zu halten. Bei 4800 RPM im 3. Gang Vollgas bei gut 30l Super lt BC, da wird er kaum über 90 °C warm. Was bei unendlich langen Berganstiegen wäre weiß ich allerdings nicht, da könnte er vielleicht auch überhitzen.
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ne sorry Kätzchen aber sowas macht auf mich den Eindruck,als wenn er nichts besseres wüsste, von wegen Technik u.s.w...
Naja, dann täuscht dich der Eindruck.
Denn jahrelange Erfahrung im Renn und Rallye-Sport. Und das professionelle tunen von Calibra Turbos, weißt schon auf ein wenig "Erfahrung" in solchen Sachen hin.
Zumal es bekannt ist, daß die DTIs ein Hitzeproblem haben, da der Auslasskrümmer UND der Turbo im hinteren Teil des Motorraums liegen, wo fast null Abluftmöglichkeit ist.
Gerade weil auch der Unterboden komplett geschlossen ist.
Ob man das nun einsieht oder nicht, ist eigentlich egal. Es IST halt nunmal so.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Zumal es bekannt ist, daß die DTIs ein Hitzeproblem haben, da der Auslasskrümmer UND der Turbo im hinteren Teil des Motorraums liegen, wo fast null Abluftmöglichkeit ist.
Gerade weil auch der Unterboden komplett geschlossen ist.
Hi Marc
wenn der Auslasskrümmer und der Turbo hinten liegen, kann aber die Wassertemperatur nicht aufgrund der Nähe der beiden ansteigen, da liegt ja nunmal der Motor dazwischen.
Was ich jetzt so als Unterschied zu meinem Benziner sehe ist nur der geschlossene Unterboden. Kannst Du das nicht geschickt nach hinten öffnen, sodass ein Luftaustausch durch den Motorraum nach hinten möglich ist? Das Ding komplett zu entfernen wäre wohl das Idealste, aber dann wird der Diesel wohl zu laut. Jedenfalls wäre es besser als die Dichtung der Motorhaube zu entfernen.
Gruß
Steve
Was ich an dem Hitzeproblem nicht verstehe, ist das es fast 4 Jahre nicht existierte und nun seit gut einem Jahr vorhanden ist.
Es gab vorher kein Problem und irgendwoher muss es ja kommen.
Für mich ist die Aussage mit dem Abgaskrümmer und dem Turbo nicht logisch, dann hätte es von anfang an sein müssen, war es aber definitiv nicht.
Logisch wäre für mich wenn der Turbo abrauchen würde wegen Überhitzung oder der Krümmer reißen, ist aber nicht so, nein das Kühlwasser kocht.
Bin schon mal von der Bahn in einen Parkplatz mit Zeiger im roten Bereich und hab sofort Haube auf nen "Fühltest" gemacht. Alles nicht viel wärmer als sonst nur der Kühler glühte regelrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Naja, dann täuscht dich der Eindruck.
Denn jahrelange Erfahrung im Renn und Rallye-Sport. Und das professionelle tunen von Calibra Turbos, weißt schon auf ein wenig "Erfahrung" in solchen Sachen hin.Zumal es bekannt ist, daß die DTIs ein Hitzeproblem haben, da der Auslasskrümmer UND der Turbo im hinteren Teil des Motorraums liegen, wo fast null Abluftmöglichkeit ist.
Gerade weil auch der Unterboden komplett geschlossen ist.Ob man das nun einsieht oder nicht, ist eigentlich egal. Es IST halt nunmal so.
Ok wenn es so ist und du ihm vertraust..."Thats your Way"...
Wobei ich noch mal Anmerken möchte das Rally/Rennsport und Calibra Turbos was völlig anders sind, als wie NORMALE Alltags Dieselmotoren, wie der in deinem Fahrzeug...🙂
Außerdem muss ich da auch nichts einsehen oder so, mir ist eben nur aufgefallen das es bei DIR so plötzlich aufgetreten ist und der Meister dann keine andere Lösung "parat" hatte, als wie dir anzuraten,daß du die Gummileiste oben entfernen sollst, damit es keine Hitzestau mehr gibt...😕
Zumal du ja selber gesagt hast das dieses bei den DTI wohl ein bekanntes Problem wäre, also wenn es so arg ist und auch durchaus häufiger Auftritt dann könnte ich mir vorstellen, daß Opel da auch irg. drauf reagieren muss/sollte...😉
Oder was meinst du, wie hoch evt. schon die "Dunkelziffer" ist das einige DTI deswegen schon den "Hitztot" gestorben sind...😰
Also peace Bruder, habt ja auch nichts Schlechtes über dein Baby gesagt, sondern einfach nur mal meine Meinung in den Raum geworfen...😛
Have a nice Day...
Lalelubär
@Lalelubär:
Hatte es auch nicht so verstanden, daß du was schlechtes über mein "Baby sagst. Warum auch?
Daß die Temp bei allen schnelleren aAutobahnfahrten steigt, war bei mir schon immer so. Blieb dann aber auch konstant auf 95 Grad stehen.
Nur daß jetzt, bei der besonderen Situation, ein Fehler auftrat, war neu für mich
@Marc
Ok dachte schon da wäre was falsch rübergekommen...🙂
Mich wundert nur das du dich, so ohne weiteres mit der Aussage deines Meisters zufrieden gibst,daß man zur eigendlichen Problembehebung, die obere Gummileiste entfernen sollte...🙁
Das ist der Punkt gewesen den ich nicht so ganz verstanden habe,da ich der Meinung bin das es nicht die "Lösung" für diesen Hitzestau bei dir sein kann...😉
Sicherlich bist du in der Sitution vielleicht etwas schneller gewesen,als wie sonst wenn du Vollgas AB fährst aber meinst du wirklich, daß diese 10-15km/h es so "Mordmässig" beeinflusst haben...???
Wie sah denn deine Drehzahl und die Außentemp. bei diesem Tempo so aus...???
Bär
PS. Sagt mal habt ihr auch "Serverprobleme"...😕
also irg läuft das bei mir alles sooooo langsam....🙁
Ja bei mir ist auch alles recht lahm.
Außentemp war um die 20 Grad. Auf Drehzahl um Kühltemperatur hab ich in diesem Augenblick nicht geachtet.
Mein FOH hat das auch nicht als "Lösung" des Problems genannt, sondern nur als spontane Abhilfe, was ich probieren könnte, wenn ich mal wieder in so eine Situation kommen sollte.
Ich hab mich damit dann zufrieden gegeben. da ich 1. sehr selten in so eine Situation kommen werde und 2. deshalb keine großen Umbauten vornehmen will.
War ja eigentluch nur da, um den Fehler auslesen zu lassen.
Daß mein Dieselchen recht warm wird wenn ich ihn trete, wußte ich schon vorher.
@marc: was ist denn bei dir ca. vmax ?
wenn 230km/h die mkl angeht und ich davon ausgehe, dass deiner schon seine 210-220 rennt, dann glaube ich auch kaum, dass es an dem bischen mehr geschwindigkeit liegt. du fährst doch bestimmt öfters mal vmax, schau dann dochmal die ganz zeit auf die temp, ob die nicht doch auf 100° hoch will.
wahrscheinlich bist du auch nicht kurz die 230km/h gefahren, sondern relativ lange schnell, oder ? und dann wird er eben noch wärmer, weil er permanent nur die warme motorluft ansaugen kann. mir wurde das jedenfalls letztes oder vorletztes jahr so erklärt, dass er nur die warme luft von der klima abbekommt und daher keine kalte frischluft zum kühlen hat.
je länger ich schnell fahre desto mehr nähere ich mich dem roten bereich.
wenn du den "test" mal machst mit vmax fahren und er wird wieder richtig heiß ( bei deiner normalen vmax ), dann schalte doch mal deine klimatronic aus, am besten nochmal dann kurz langsam fahren, damit er wieder luft holen kann und dann wieder vmax, dann bleibt er wahrscheinlich kalt, weil die klima nicht mehr die heiße luft an den motor abgibt.
cu frosti
Hi,
ist ja echt seltsam, bei mir bleibt die Temp. eher konstant wenn ich MIT Klima fahre und ohne steigt sie ständig rauf und runter...(Achterbahn)
Das die C20NE Motoren im Vectra A (Ja ist kein Diesel ich weiß) auch ein Temp. Problem haben, ist ja hinlänglich bekannt, nur liegt das eher an einem ziemlich "unterdimensonierten" Kühlsystem...🙁
Fahre ich hingegen mit Klima, läuft mein 2 kleinerer Nebenlüfter für die Klimaanlage ständig mit und kühlt somit den Motor mehr ab...
Ich weiß jetzt nicht mehr ganz genau wie es beim Vectra B ist aber eigentlich müsste dieser doch auch, 2 Lüfter haben,einen Hauptlüfter und einen kleineren Nebenlüfter...😕
@Marc
Also ist es jetzt wie folgt wenn ich es richtig verstanden habe:
Du fährst "volle Lotte" auf der AB und die MKL geht wegen einer zu hohen Motortemp. an...😰
Dann fährst du die nächste Abfahrt ab und rechts ran, reisst die Haube auf und entfernst die obere Gummilippe, in der Hoffnung das er dadurch mehr kühle Luft bekommt und somit abkühlt, oder wie???
Oder entfernst du diese Gummilippe jetzt gleich und somit evt. Dauerhaft....😕
Lalelubär
Ich werde die Gummilippe überhaupt nicht entfernen.Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
@Marc
Also ist es jetzt wie folgt wenn ich es richtig verstanden habe:
Du fährst "volle Lotte" auf der AB und die MKL geht wegen einer zu hohen Motortemp. an...😰
Dann fährst du die nächste Abfahrt ab und rechts ran, reisst die Haube auf und entfernst die obere Gummilippe, in der Hoffnung das er dadurch mehr kühle Luft bekommt und somit abkühlt, oder wie???
Oder entfernst du diese Gummilippe jetzt gleich und somit evt. Dauerhaft....😕Lalelubär
Und das was da letzte Woche war, war mehr als volle Lotte. Das war volle Lotte über ein sehr langes Bergabstück. Die Geschwindigkeit werd ich auf ebener Strecke nie erreichen.
Und wenn ich so schnell fahre, habe ich die Klima zu 99% aus. Die Leistung brauch ich für die Strasse 😉
Ich meine mich auch zu erinnern, daß die Temp NICHT im roten Bereich war. Denn dann hät ich von selber aufgehört.
Der Zeiger stand, wenn ich mich richtig erinnere genauso, wie immer, auf ca 95 Grad +- 1-2 Grad
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich werde die Gummilippe überhaupt nicht entfernen.
Und das was da letzte Woche war, war mehr als volle Lotte. Das war volle Lotte über ein sehr langes Bergabstück. Die Geschwindigkeit werd ich auf ebener Strecke nie erreichen.
Und wenn ich so schnell fahre, habe ich die Klima zu 99% aus. Die Leistung brauch ich für die Strasse 😉Ich meine mich auch zu erinnern, daß die Temp NICHT im roten Bereich war. Denn dann hät ich von selber aufgehört.
Der Zeiger stand, wenn ich mich richtig erinnere genauso, wie immer, auf ca 95 Grad +- 1-2 Grad
Ok dann ist ja alles klar,endlich siehst du es RICHTIG das man sein Baby nicht so ungestraft "tretten sollte....😛
Böser Marc,mal wieder alles im "Geschwindigkeitsrausch" vegessen,wah....😁
*schnellweglauf*
Lalelubär