Bei 210 km/h ist fast schluss E 220 CDI T ??

Mercedes E-Klasse W211

Moin^^,

hab da mal ne Frage^^,

bin seit 3 Wochen stolzer s211 Besitzer

Kleine Daten:

E 220 CDI T
120.000 gelaufen
Avantgarde und jegliche Ausstattung dazu, ILS, Command usw.
Mopf Baujahr 07/06

So, was ich aber seit paar Tagen festgestellt habe, dass der "Große" ab 205 km/ seine dicken Probleme hat...
er kommt einfach nicht aus den puschen.... max. war 220 km/h bei Berg ab drinne xD

Ist das normal oder hat der Vorbesitzer Ihn "sauer" eingefahren^^

Liebe Grüßé

Poppi

Beste Antwort im Thema

Spätestens bei dem Ölgeschwafel ist jedem klar was du da für einen Käse erzählst...

Überleg nochmal selber ganz in Ruhe und dann versuchs nochmal...und ganz nebenbei, Mercedes füllt je nach Niederlassung was anderes ein, wenn alles richtig nach Vorgaben läuft dann nehmen sie ihr eigenes (gelabeltes) Öl. Allerdings auch jedes andere was die Vorgaben erfüllt. Wenn zwischen 5W40 und 0W40 eine differenz in den Fahreigenschaften besteht läuft was grandios schief, dafür muss man nichtmal Ingenieur sein...

Wenn ich dann höre wie 220CDI locker die 250km/h erreichen frage ich mich manchmal was die Leute für Reifengrößen fahren das der Tacho so daneben liegt 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo,

nochmal zum Thema. Angegeben ist die Schleuder mit 218 km/h, nach Tacho sollte der schon so 225 km/h hineiern.
Der letzte Gang ist nicht 1:1 übersetzt, so wäre mein erster Tipp, mal einen Gang zurückschalten, um die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit zu testen. Macht überhaupt keinen Spass, weils röhrt und lärmt, aber dann hat die liebe Seele ruh´.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Wie dem auch sei denkt wie ihr wollt, jeder Mensch ist anderst unterwegs.

In Griechenland gibt es leider keine Strafen dazu 😉
Die Polizei rast selber durch die Autobahn. Dort sind alle Blitzer auch mit Sprays drüber lackiert, inzwischen ist die ganze Autobahn fast freie Geschwindigkeit.

Scheint ja´n tolles Land zu sein, könnt ich mir glatt überlegen, noch privat was

rüber zu spenden ... 😮 z.B. solche Typen wie dich 😁

Dein Geld brauche ich nicht hab genug von um zu Leben und mir ab und zu Luxus zu gönnen.
Kannst du dir selber spenden.

Zu deinen Problemen (von denen du zweifellos einige hast) kommt also noch die Unfähigkeit hinzu Beiträge anderer zu lesen und zu verstehen. Langsam glaube ich echt du kannst garnichts dazu...ein typischer Fall von eigene Welt und zwanghafter anpassung der äusseren Einflüsse zum aufrechterhalten der eigenen Illusion.

Ähnliche Themen

Selber (selbst) spenden kann ich nicht absetzten, außerdem findet dabei
kein finanz. Zugewinn statt 😉 (Das ist, wie wenn ich mir selbst einen Brief
schreibe.) Aber ohne orthographische Kenntnisse erwarte ich auch keine
buchhalterischen von dir, also passt schon. Daher sei dir auch nachgesehen,
dass dir der Unterschied zwischen dich (selbst spenden, z.B. nach Griechenland)
und dir (z.B. Kritik, denn Geld bekommst du keins gespendet) nicht ersichtlich wird 😛

Das ist ja mal ne tolle Diskussion, so früh am Morgen schon Popcorn und Cola, ob das mein Magen verträgt? 🙂
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt 0W-60 einzufüllen damit meiner regelmäßig in den Begrenzer läuft, damit der nicht einrostet. 😁
Habe auch schon überlegt, wenn ich die Reifen auf 3,5 Bar aufpumpe verringert sich ja auch noch der Rollwiederstand und ich könnte Ölmässig wieder auf 0-W40 runtergehen.
Wenn ich in die Überlegung mit einbeziehe, das ich ja den Motor auch tunen könnte bräuchte ich das alles garnicht. 😕
Also lieber mangafa2 was rätst du mir, da ich ja auch geldlich gut aus der Sache rauskommen möchte und Tuning ja teuer ist? 😠

Du musst nach Griechenland, da sind die Autobahnen alle frei.
Hier in D wird das nichts, mit dem dichten Verkehr, den vielen
Blitzern und Linksschleichern ... Nützt das beste Dünnschiss - äh
-öltuning nichts.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Ich bin nicht der einzige der mit 5w40 auf die schnauze gefallen ist das musste mir nicht erzählen. Der Unterschied ist merkbar selbst mein Vater der jetzt 50 ist hat das gemerkt. Und außerdem ist es bergrunter 240 - 245 lesen !! 220 kommt er locker, wobei ich glaube das es mit den neuen schlappen nicht mehr geht (245). Achja und jedes Auto hat andere Leistung auch wenn ss festgelegt ist, mein Freund sein e220 erreicht auf dem Prüfstand 162 ps statt den 150. Wenn du gestern grip geschaut hast siehste das die beiden Audis auch mehr hatten als es im Schein steht.

Der TE spricht von seinem T-Modell. Ich vermute einfach mal, dass Du eine Limousine fährst, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Du musst nach Griechenland, da sind die Autobahnen alle frei.

Rechnet sich das von der Spritkosten her betrachtet? Was kostet dot der Liter Diesel/Super/Superplus?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Du musst nach Griechenland, da sind die Autobahnen alle frei.
Rechnet sich das von der Spritkosten her betrachtet? Was kostet dot der Liter Diesel/Super/Superplus?

Nichts, da wir den schon bezahlt haben.

Aber damit bei den Griechen dann was hängen bleibt, darfst Du Autobahngebühren löhnen

das ist übrigens der Grund warum dort die Autobahen halbwegs frei sind

Moin Leute^^ xD,

also geht schon gut ab hier :-)

ich glaube ich fahre nochmal über die Autobahn und knippse mal nen foto ^^.... fahre die Gänge dann richtig aus und mal schaun^^.... Ein älterer Herr hatte das Fahrzeug vor mir gehabt, nicht das der immer auf die Rechte Spur getuckert ist und das Baby die schnelle Geschwindigkeit garnet mehr kennt hehe....

Ich berichte euch heute Abend :-)

Liebe Grüße

Poppi

p.s, ja mein Freund hat die 183 oder waren es 188 PS auf jedenfall E 300 Turbodiesel

Wenn er bei 210 recht abrupt kein Gas mehr annimmt, ist wahrscheinlich die Winterreifenbegrenzung drin. 🙄

(das wird dann auch im Kombiinstrument angezeigt - oder sollte es zumindest)

Ansonsten hatte ich das mit der Beschleunigungsunwilligkeit auch schon mal mit meinem 124er, der davor Jahrelang von einem älteren Herrn gediegen bewegt wurde. Der hat auch ein halbes Jährchen gebraucht, um "auf Touren" zu kommen. Wahrscheinlich zu schonend gefahren und dadurch überall Ablagerungen, die erstmal weggebrutzelt werden mussten. Aber ob die Theorie wissenschaftlich zu stützen ist, weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


Moin^^,

hab da mal ne Frage^^,

bin seit 3 Wochen stolzer s211 Besitzer

Kleine Daten:

E 220 CDI T
120.000 gelaufen
Avantgarde und jegliche Ausstattung dazu, ILS, Command usw.
Mopf Baujahr 07/06

So, was ich aber seit paar Tagen festgestellt habe, dass der "Große" ab 205 km/ seine dicken Probleme hat...
er kommt einfach nicht aus den puschen.... max. war 220 km/h bei Berg ab drinne xD

Ist das normal oder hat der Vorbesitzer Ihn "sauer" eingefahren^^

Liebe Grüßé

Poppi

habe den vormopf ebenfalls 220cdi elegance limo

rennt locker 230 bergab auch seine 250 (nur einmal getestet muss ja nicht sein,denke grenzt schon an missbrauch)

Kombi und Limo ist was ganz anderes!

Klar kann die Limo mehr als der Kombi mit geringerem Gewicht und weniger Luftwiderstand.

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


Moin^^,

er kommt einfach nicht aus den puschen.... max. war 220 km/h bei Berg ab drinne xD

Poppi

Ein 220er läuft nun mal nur 220km/h,

mein 320er natürlich 320😛😛😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen