Bei 130 ist Schluss...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe mir vor einem Monat einen 200 E Automatik Bj.89 gekauft.
Tüv,Au alles neu gemacht. Auf der Autobahn ist
leider bei ca. 130 km/h Schluss.
Bei Vollgas kommt praktisch nichts, ausser in den unteren Gängen
bis ca. 80 km/h. Wenn man Gas wegnimmt, wird es besser.
Das Auto ist von den Vorbesitzern fast nur in der Stadt gefahren worden, ca. 10 tkm pro Jahr. Und das auch wohl nur sehr bedächtig.
Vermutlich ist der Wagen so gut wie nie über 130 gefahren worden.
Frage mich jetzt:

Muss der nur durchgepustet werden?
Habe schon einige Vollgasfahrten absolviert, hat bisher nichts gebracht, bin allerdings auch erst 3000 km gefahren bei 173 tkm Gesamt.

Oder ist evtl. das Getriebe hin?
Er schaltet aber in alle Gänge, manchmal etwas ruckelig.

Bin für alle Hinweise dankbar!

MfG,

ottoiii

31 Antworten

Moin

Nene nich rausnehmen, natürlich nur wechseln. Das zyl Teil, was am KP-Paket sitzt.
Den LMM würd ich jetzt in Panik auch nicht pauschal erneuern, kostet ja für nen 200er sicher min ein halbes Kilo-€.

Machs doch, wie pie schon gesagt hat, erstma die -günstigen- üblichen Verdächtigen, Zündanlage, Lambdasonde, etc.

Entweder Test oder pauschale Erneuerung (Benzinfilter auf jeden Fall). Kosten ja nicht die Welt im Hinblick darauf, daß Du nicht weißt, wann diese zum letzten Mal gemacht wurden. Evtl fährt das Teil schon seit Geburt an z. B. mit den selben Z-Kabeln rum. Da darfste Dich über solche Spirenzken nicht wundern.

Gruß, Zoki

Eigentlich kann es ja nicht am Luftfilter oder Spritfilter liegen, weil die ja regelmäßig gewechselt werden 😁

Mfg, Mark

bei 130 ist schluß

Hi!
Hatte mal nen W 123 230 E. Da wars der Luftmengenverteiler..... Da gabs auch kaum Leistung. Wurde an jedme BAB-Hügel von Lkw´s überholt. Gerader Weg und es war anders herum. Die Truicker und ich haben uns schon angegrinst :-D

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Eigentlich kann es ja nicht am Luftfilter oder Spritfilter liegen, weil die ja regelmäßig gewechselt werden 😁

Mfg, Mark

So, Spritfilter ist neu. Hat aber nix gebracht.

Hätt gern noch mehr Tipps! Natürlich auch in dem anderen Thread

Ähnliche Themen

Benzinfilter

Hallo,

habe den Luftfilter gewechselt,
läuft jetzt gefühlsmäßig etwas besser, auf der Bahn so 140 km/h.
Wollte mich grade an den Spritfilter machen.
Wo ist der denn wohl?
Unten drunter evtl.?
In der Anleitung aus diesem"W124-Mach es selbst-Buch"
ist das nicht so genau zu erkennen.
Und was braucht man für Werkzeug?

MfG,

Ottoiii

Spritfilter sitzt an der Hinterachse auf der rechten Seite unter ner Abdeckung. da dürften 3 runde zylinderförmige Teile drin sein. das mittlere und größte von denen ist der Filter.

Es ist der zickere zylinder hinten im kspacket. besorg dir aber auch neue dichtungen zum filter und vielleicht sicherheitshalber 2 -3 dichtungen mehr. hatte heute echt probleme meinen wieder icht zu kriegen. hast schon mal ne abgasmessung gemacht?

Moinsen

Brauchst nur ein paar Maulschlüssel zum Wechseln, ist im Prinzip Kinderarbeit. Besorg Dir die entsprechenden Kupferdichtringe. Solltest Du keene zh haben, nimm bei MB welche mit. Beim Wechseln nicht zu stramm anziehen, quetscht sonst das Kupfer wech.

Noch was: Es gibt zwei Ausführungen. Ich habe zunächst mal auch den Falschen mitbekommen, der war dann zu kurz. Habe dann den "Richtigen", nämlich MIT Geräuschdämpfung mitbekommen.

Gruß, Zoki

Benzinfilter gewechselt

Hallo,

habe jetzt auch noch den Spritfilter + Öl gewechselt.
Kann mich Crosso anschliessen: Hat nix gebracht.
In meiner Verzweiflung hab ich beim letzten Tanken
eine Packung "Ventil-Sauber" mit reingekippt.
Mal sehen ob das Zeug wirkt!

MfG,

Ottoiii

NEIN!

Vielleicht hilft das:
http://f22.parsimony.net/forum43054/messages/274725.htm

Warum ist mein M102 im 200TE nur so schlapp ?

hallo,

was war denn mit der stauscheibe ??? nullstellung überprüft ??

einmal die spritmenge gemessen die der mengenteiler durchlässt ??

er bekommt auch vollgas ??? gasgestänge anschlag ??? ggf. eingelaufen -------- drosselklappe nicht ganz offen ??

wie sieht das kerzenbild aus ?? ggf. weiß ??? - oder eher verrusst ??

habe ich vlt. etwas überlesen ??

mfg pie -- nicht das nur irgendwo die endlüftung zu ist, oder eine leitung gequetscht und abgeknickt.......grübelgrübelgrübel

mfg pie

Hallo,

Kat bzw. Vorkats schon geprüft? Wenn die zu sind, zieht er bei hohen Drehzahlen keinen nassen Hering mehr vom Teller.

Gruß Ulli

Um mal meinen Status hier zu präsentieren:

Trotz des Baujahres von 1991 hatte meiner Vorkats (2003 wurde eine komplette Auspuffanlage ab Krümmer von Bosal verbaut). Zwischen Vorkats und Kat hats geklappert, das allerdings kurz vorm Kat. Augenscheinlich sahen die Vorkats wunderbar aus. Um den klappernden Fremdkörper zu entfernen, mussten wir den Kat leerräumen. Danach hörte sich der Motor bolldernder an und zog wieder richtig geil durch. Spritverbrauch ging auch runter. Lambdasonde will ich demnächst erneuern.

Öhm, hab ich was vergessen?

Hallo,

na den Hauptkat auszuräumen ist schon mutig und teuer. Die Vorkats dagegen sind meines Wissens dazu da, um schnellstmöglich gute Abgaswerte bei kaltem Motor zu erhalten.

Wenn z.B. unverbranter Sprit in die Vorkats kommt und sich entzündet, schmelzen die Zellen zu. Aber das konnte ich bei meinem auch deutlich sehen.

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen