Bei 130 ist Schluss...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe mir vor einem Monat einen 200 E Automatik Bj.89 gekauft.
Tüv,Au alles neu gemacht. Auf der Autobahn ist
leider bei ca. 130 km/h Schluss.
Bei Vollgas kommt praktisch nichts, ausser in den unteren Gängen
bis ca. 80 km/h. Wenn man Gas wegnimmt, wird es besser.
Das Auto ist von den Vorbesitzern fast nur in der Stadt gefahren worden, ca. 10 tkm pro Jahr. Und das auch wohl nur sehr bedächtig.
Vermutlich ist der Wagen so gut wie nie über 130 gefahren worden.
Frage mich jetzt:

Muss der nur durchgepustet werden?
Habe schon einige Vollgasfahrten absolviert, hat bisher nichts gebracht, bin allerdings auch erst 3000 km gefahren bei 173 tkm Gesamt.

Oder ist evtl. das Getriebe hin?
Er schaltet aber in alle Gänge, manchmal etwas ruckelig.

Bin für alle Hinweise dankbar!

MfG,

ottoiii

31 Antworten

Davon ist nicht das Getriebe hin, dann geht mindestens ein Gang garnichtmehr.

Wenns Getriebe anfängt den Motor zu bremsen, zieh die Füße ein, danach fliegts auseinander...

Luftfilter+Benzinfilter schon gewechselt?

Mfg, Mark

Vielleicht bekommt der Motor nicht genug Sprit oder Luft ? Kat zu ? Zündanlage ok ?

Nein, noch nicht.
Kann das reichen?
Das wäre genial!

MfG,

ottoiii

Hi ottoiii,
kenn mich ja nicht so gut mit Motoren usw. aus.
Aber nur ein Beispiel, wenn man diese Motoren überhaupt vergleichen kann:
Als ich meinen Motorradschein gemacht habe, war bei dem Fahrschul-Motorrad auch definitiv bei 110 km/h Schluss. Nach ewigen Kilomentern auf der Autobahn und dauerhafter Aufforderung meines Fahrlehrers, schneller zu fahren, hat sich die Kiste (250 Kawa) dann irgendwann dazu durchgerungen, schneller zu werden. Irgendwann warens dann so 130 km/h. Er hat danach gemeint, das Ding muss man ab und zu mal freipusten.
Und dabei gehe ich davon aus, dass das Motorrad nicht über lange Jahre nur gestreichelt wurde wie Dein Benz.
Vielleicht braucht Dein Benz einfach etwas mehr Zeit, um aus dem (Winter-)Schlaf erweckt zu werden. Was sind da schon ein pasr Tausend Kilometer...
Übrigens, meiner geht bei 130 auch nicht mehr viel schneller...aber das hat wohl andere Gründe:-).
Grüße
MB200Diesel

Ähnliche Themen

Re: Bei 130 ist Schluss...

Zitat:

Original geschrieben von ottoiii


habe mir vor einem Monat einen 200 E Automatik Bj.89 gekauft.
Tüv,Au alles neu gemacht. Auf der Autobahn ist
leider bei ca. 130 km/h Schluss.
Bei Vollgas kommt praktisch nichts, ausser in den unteren Gängen
bis ca. 80 km/h. Wenn man Gas wegnimmt, wird es besser.

Muss der nur durchgepustet werden?
Habe schon einige Vollgasfahrten absolviert, hat bisher nichts gebracht, bin allerdings auch erst 3000 km gefahren bei 173 tkm Gesamt.

Wirst wohl ca. 10tkm brauchen, bis der Motor wieder frei läuft, aber 130km sind definitiv zu wenig. Ich würde mal die Lambdasonde nachmessen.

hallo
haben die benziner eigentlich auch eine abgasrückführung?
bei so viel stadtverkehr kann der kat oder abgasanlage selbst zu sitzen. wenn er aber sonst durchzieht ist das schon etwas seltsam. LMM ok?
gruß
frank

moin,

wir sollten erst einmal abchecken bei welcher drehzahl er die 130 macht ( weil ggf. ein gang fehlt ) und ob die anderen gänge ausdrehen oder ab einer gewissen drehzahl auch leistungsverlust spürbar ist ( ich rede nicht vom drehzahlbegrenzer ) - ohne diese info ist alles weitere mutmaßung 🙂

mfg pie -- so lahm kann man keinen motor fahren - da ist etwas nicht I.O. 🙁 leider

Zum Freipusten auch nicht immer gleich mit Vollgas bearbeiten! Da ist weniger oft mehr! Stell Dir einfach vor dein Daimler ist ein alter Herr. Wenn der den ganzen Tag vorm Fernseher die Sportschau sieht ist das eine Sache, aber ich würd ihn nicht gleich auf den WM-Platz schmeißen wenn er Fußball spielen soll. Mach es vorsichtig, langsam aber sicher immer mehr Drehzahl geben, dauert zwar aber er wird es Dir danken, irgendwann habt ihr euch nämlich aufeinander eingestellt.

und noch einmal: man kann einen motor nicht so lahm fahren das ihm locker 60 oder70 km/h an endgeschw. fehlen

da hilft auch keine 10.000km BAB vollgas - hier ist irgendwo ein fehler und wenn der nicht gefunden wird, gibt ggf noch die maschine ihren dienst auf....

also nix FREIBLASEN -- FEHLER SUCHEN UND BESEITIGEN !!!!

mfg pie -- hier wird teilweise in letzter zeit ein quatsch verzällt.............

PS: ER BEKOMMT ABER VOLLGAS ????? SCHON EINMAL NACHGEPRÜFT ?????

Zitat:

Original geschrieben von mechaniccus


moin,

wir sollten erst einmal abchecken bei welcher drehzahl er die 130 macht ( weil ggf. ein gang fehlt ) und ob die anderen gänge ausdrehen oder ab einer gewissen drehzahl auch leistungsverlust spürbar ist ( ich rede nicht vom drehzahlbegrenzer ) - ohne diese info ist alles weitere mutmaßung 🙂

Hallo,

glaube nicht das ein Gang fehlt. Der dreht schon im dritten
bis ca. 5500 hoch, aber extrem langsam. Nehme dann meistens Gas weg um in den vierten zu kommen, dabei wird er dann auch wieder schneller. Bei so hoher Drehzahl klingt er , als ob er extreme Schmerzen empfindet (sehr laut), im vierten geht´s dann wieder.
Bei Steigungen ist übrigens kaum mehr als 90 km/h möglich,
da ist man schon ein echtes Verkehrshindernis.
Könnte es was bringen nur bis zum 2. bzw. 3. zu fahren,
gibt ja diese Einstellung für Steigungen?

MfG,

ottoiii

hi ottoiii 🙂

das einfachste wird sein, ihn an einen tester zu hängen und ein kompressionsbild anzufertigen...entweder steht er viel zu mager oder ein ventil ist verbrannt oder eben nur einstellungssache -- mit viel pech, aber das wird am tester sichtbar, ist der kat im dutt...

mfg pie -

investiere lieber einmal die 100€ damit du auf der sicheren seite bist - muss ja net bei DC sein funzt ja auch bei jeder vernüftigen freien oder bosch

Zitat:

Original geschrieben von mechaniccus


hi ottoiii 🙂

das einfachste wird sein, ihn an einen tester zu hängen und ein kompressionsbild anzufertigen...entweder steht er viel zu mager oder ein ventil ist verbrannt oder eben nur einstellungssache -- mit viel pech, aber das wird am tester sichtbar, ist der kat im dutt...

mfg pie -

Hallo,

habe ja vor 2 Wochen die AU gemacht, die hat erst nicht geklappt,
weil im Leerlauf zu schlechte Werte gemessen wurden.
Der TüV-Tester hat dann die Werte manuell angepasst damit das Ding durchgeht. Er meinte aber das der Kat ok wäre und nur die Leerlaufdrehzahl zu hoch.
Werde wohl erstmal alle Filter tauschen
und Ölwechsel machen, eventuell auch den Luftmassenmesser, das hat der KFZ-Meister auch schon vermutet.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Antworten!

P.S. Was kostet denn so ein LMM bei DC?

MfG,

ottoiii

Moin!

Schmeiß den Kraftstofffilter raus. Wirkt wahrscheinlich Wunder. Der erwähnte Luftfilter sollte überprüft werden.

bis denne

dirch

na mensch, ich hab doch genau dasselbe Problem mit meinem 230E. Also Spritfilter wechseln oder rausnehmen? Welchen der vielen Filter? der hinten am Kraftstoffpumpenpaket?

Deine Antwort
Ähnliche Themen