Bei 100 km/h feierabend

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe User,

ich habe folgendes Problem,

ich fahre einen Golf 2 Bj. 89 mit einem 55ps Vergasermotor mit 1272ccm und 4 Gang Getriebe.

Vor kurzem wurde eine Abgasumrüstung auf D3 durchgeführt (zwecks Umweltplakette).

Heute bin ich mit diesem Wagen das erste mal (überhaupt) auf der Autobahn gewesen, vorher hatte den Wagen meine Mutter gefahren(ca 8 Wochen) , davor eine alte Frau (seit '91)

Wenn ich den 3 Gang ungefähr bis 95 lt Tacho hochziehe und dann in den 4. schalte kommt es mir vor als ob der motor bremst, desweiteren beschleunigt der wagen nicht mehr, also bei 105 ist ca feierabend...

was kann das sein und was kann ich tun?

da ich den wagen noch nicht lange hab und er wohl auch länger stand, kann es sein das er erst wieder eingefahren werden muss?

danke für die Hilfe im Voraus
alex

24 Antworten

Ich würd den KLR mal abklemmen und sehn wies dann ist. Vielleicht schaltet der nichtmehr ab? Ist ja auch für nen ganz anderen Motor 🙄 Würd mich also nicht wundern wenns der KLR wäre. Wie haben die den überhaupt so eingetragen gekriegt?

Die haben den nachdem ich gemerkt hab das der garkeine Plakette bekommt eingebaut und die beim Amt haben das dann in die Papiere eingetragen das der auf D3 umgerüstet ist...wo wäre denn der unterschied bei den Teilen?

Also an der ganzen Geschichte hängt nicht ein einziges Kabel!!

Wo klemm ich das denn ab?

Der aufkleber im Kofferraum ist ausgeblichen und verkratzt. Kann nichts drauf erkennen.

Kann es sein das es für den Vergaser garkeine möglichkeit gibt den auf d3 umzurüsten...war vorher bedingt schadstoffarm c

Das Problem ist ich weiß nicht ob ich erstmal versuchen soll den längere Strecken auf der Autobahn zu fahren oder gleich zum Händler....weil der scheint mir n ziemlicher verbrecher zu sein.....was preise und sowas angeht....auch gewährleistungsmäßig

ja er hat diesen großen luftfilter teller oben drauf

Zitat:

Original geschrieben von golf-tornado


Der aufkleber im Kofferraum ist ausgeblichen und verkratzt. Kann nichts drauf erkennen.

Den MKB findest du auch vorne am Block unter der 4. Zündkerze eingeschlagen.

Manchmal etwas schwer erkennbar, da Rostig und ölig.

Oder stell ein Foto von deinem Motor ein.

Aber mit rundem Luffi isses auf keinen Fall ein NZ. Wenn der Kram schon eingetragen ist, dann wär ich vorsichtig wegen Reklamation. Nicht dass man deinen Motor gar nicht aufrüsten kann und nachher zahlste wieder das Doppelte an Steuern. Hm, schwierig.
Bild vom Motorraum wär wirklich mal gut.

Ähnliche Themen

Ich hatte früher nen Corsa A (bitte nich schimpfen😁)!
In den haben wir auch nen Kaltlaufregler eingebaut. Alles vorschriftsmäßig angeklemmt und nix hat mehr funktioniert! Die Dinger machen mehr Stress als das se Nutzen haben! Mein Motor hat nur noch rumgestottert und kam nich mehr vom Fleck!
Klemm das Ding wieder ab und schau wie er dann läuft! Ich denk das is das Problem.

frage mich gerade, warum du mit dem ding überhaupt auf D3 kommst. wenn du nen 2G oder MH hast (runder Luftdilterdeckel) dann hatte der doch vorher "bedingt schadstoffarm" oder sowas. da kommt man maximal auf euro 1 nach der umrüstung. oder irre ich mich da jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Ich hatte früher nen Corsa A (bitte nich schimpfen😁)!
In den haben wir auch nen Kaltlaufregler eingebaut. Alles vorschriftsmäßig angeklemmt und nix hat mehr funktioniert! Die Dinger machen mehr Stress als das se Nutzen haben! Mein Motor hat nur noch rumgestottert und kam nich mehr vom Fleck!
Klemm das Ding wieder ab und schau wie er dann läuft! Ich denk das is das Problem.

warum soll man Schimpfen hab noch nen Manta, und nen MX-3😁

Ähmmm....

Wollten wir nicht nach den Motorkennbuchstaben schauen...???

😉

Zitat:

Original geschrieben von tobiwan


frage mich gerade, warum du mit dem ding überhaupt auf D3 kommst. wenn du nen 2G oder MH hast (runder Luftdilterdeckel) dann hatte der doch vorher "bedingt schadstoffarm" oder sowas. da kommt man maximal auf euro 1 nach der umrüstung. oder irre ich mich da jetzt?

Ganz einfach! Im Kaltlauf ist der Schadstoffausstoß viel höher! Der KLR dreht die Leerlaufdrehzahl etwas höher damit der Motor schneller warm wird und somit "sauberer" läuft.

Zitat:

Original geschrieben von golf-tornado



...
da ich den wagen noch nicht lange hab und er wohl auch länger stand, kann es sein das er erst wieder eingefahren werden muss?

Ja^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen