Behindertenparkplatz (nicht Sanktionen sondern Notwendigkeit)

Hallo Autofahrer,

habe bewusst ein neues Thema aufgemacht, damit es sich von JoJoMs-Thread abhebt. Klar, entsprechende Verwarnungs-/Bußgelder sind wichtig, aber...

...was viel wichtiger ist, ist die Notwendigkeit, den Schwerbehinderte haben:

- kurze, barrierefreie Wege zum Supermarkt, Behörde, Arzt, etc.
- stufenfreies wegkommen vom Parkplatz
- mehr Platz zum Aussteigen (mit Lift am Auto werden schon mal 1-2m Platz benötigt)
- gestreuter/eisfreier Bereich rund um's Auto
- etc.

Also, falls ihr mal wieder (unabsichtig) auf einem solchen Parkplatz einparkt, nehmt euch 30 Sekunden und nutzt eine andere freie Lücke (auch Mütter mit jungen Kindern sind nicht gehbehindert... seid doch froh, dass eure Kinder gesund sind). Viele Behinderte werden es euch danken.

Ps. auch Rollstuhlfahrer sind zu jeder Zeit unterwegs... die Bitte gilt also auch nachts oder zu Silvester!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

habe bewusst ein neues Thema aufgemacht, damit es sich von JoJoMs-Thread abhebt. Klar, entsprechende Verwarnungs-/Bußgelder sind wichtig, aber...

...was viel wichtiger ist, ist die Notwendigkeit, den Schwerbehinderte haben:

- kurze, barrierefreie Wege zum Supermarkt, Behörde, Arzt, etc.
- stufenfreies wegkommen vom Parkplatz
- mehr Platz zum Aussteigen (mit Lift am Auto werden schon mal 1-2m Platz benötigt)
- gestreuter/eisfreier Bereich rund um's Auto
- etc.

Also, falls ihr mal wieder (unabsichtig) auf einem solchen Parkplatz einparkt, nehmt euch 30 Sekunden und nutzt eine andere freie Lücke (auch Mütter mit jungen Kindern sind nicht gehbehindert... seid doch froh, dass eure Kinder gesund sind). Viele Behinderte werden es euch danken.

Ps. auch Rollstuhlfahrer sind zu jeder Zeit unterwegs... die Bitte gilt also auch nachts oder zu Silvester!!!

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hallo,
ich werde die Petition ebenfalls unterstützen. Was mich aber noch mehr ärgert, sind die Leute, die einfach ihren
Schwerbehinderten Ausweis ins Fahrzeug legen und meinen damit dürfen sie auf den ausgewiesenen Parkplätzen
stehen. Diese Zeiten sind doch schon länger vorbei, interessiert aber keinen.
Bisher hab ich nur an einem Einkaufscenter-Parkplatz Hinweisschilder gesehen, die darauf hinwiesen, das dort nur noch
mit den blauen Parkausweisen geparkt werden darf. Alle anderen werden rigoros abgeschleppt. Somit auch diejenigen,
die immer noch einfach ihren Behindertenausweis hinlegen.

Gruß Detlef

Zitat:

Original geschrieben von voyi1994


Hallo,
ich werde die Petition ebenfalls unterstützen. Was mich aber noch mehr ärgert, sind die Leute, die einfach ihren
Schwerbehinderten Ausweis ins Fahrzeug legen und meinen damit dürfen sie auf den ausgewiesenen Parkplätzen
stehen. Diese Zeiten sind doch schon länger vorbei, interessiert aber keinen.
Bisher hab ich nur an einem Einkaufscenter-Parkplatz Hinweisschilder gesehen, die darauf hinwiesen, das dort nur noch
mit den blauen Parkausweisen geparkt werden darf. Alle anderen werden rigoros abgeschleppt. Somit auch diejenigen,
die immer noch einfach ihren Behindertenausweis hinlegen.

Gruß Detlef

Beim Sozialverband gab es mal ein Zettel zum Kopieren:

"Gerne können sie auf meinem Behinderten-Parkplatz stehen, wenn sie mir auch dafür meine Krankheit abnehmen!"

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert



Zitat:

Original geschrieben von incase


Jetzt mal nicht unrealistisch werden. Die 2 Punkte für den Parkverstoß machen keinen wirklichen Sinn im Vergleich zu anderen ähnlich schweren "Vergehen"/Ordnungswidrigkeiten.
Was aber denkbar wäre, ist die Variante ins Gesetz mit rein zu schreiben, dass die Behörden angehalten sind, die Tauglichkeit für den Straßenverkehr zu überprüfen bei Wiederholungstätern.

Was mich übrigens noch mehr ärgert als Leute, die ohne Ausweis auf den B-Parkplätzen parken sind die, die offensichtlich nicht dazu befugt sind, den Ausweise zu verwenden, den sie reinlegen. Beispiel: Ausweis (alt, dunkelblau) war ausgestellt auf eine Frau. Ich sehe einen Mann alleine kommen, parken auf dem B-Parkplatz und in den angrenzenden Supermark gehen. Kam mir aus irgend einem Grund komisch vor, deshalb sah ich nach dem Ausweis. 20 Minuten später komme ich wieder raus und sehe, wie er seinen Einkaufswageninhalt in den Wagen läd und anschließend weg fährt. Wieder alleine. Er hat also die Ausweisinhaberin weder abgeholt noch hin gebracht. -> Ausweismissbrauch.
Mit neueren Parkausweisen ist das leider nicht mehr so leicht erkennbar, weil die den Inhaber auf der Rückseite stehen haben. Aber die ist ja meistens nicht sichtbar von außen. Ähnlich toll sind die Leute mit "ererbtem" Ausweis...

Wenn es nicht so teuer wäre, dann würde ich es am liebsten sehen, wenn B-Parkplätze nur mit elektronischem Schlüssel zugänglich wären, und dabei ein Foto der Fahrzeuginsassen gemacht würde. Sicherlich ein Datenschutzproblem, aber man käme dem Ausweismissbrauch leichter auf die Schliche und dortiges Parken ohne Ausweis wäre unmöglich. Hat aber neben Datenschutz auch noch andere Nachteile.

Ciao,
Sven

Ganz unabhängig davon sind die Geldstrafen fürs Falschparken besonders auf Parken auf einem Behindertenparkplatz schreckt die geringe Geldstrafe nicht wirklich ab. Wenn schon eine geringe Geldstrafe von 35 € dann wenigstens konsequent abschleppen. Der größte Teil der Städte tut sich damit immer noch schwer.
Wie wäre es mit einer Abschlepp- Pflicht für Falschparker auf Behindertenparkplätzen😕
Mit dem Gedanken könnte ich mich durchaus anfreunden.😎

Die Städte Düsseldorf und Köln z. B. ziehen das konsequent durch. Falschparker werden da sofort abgeschleppt.
Einem Freund von mir ist das schon passiert. Er war der Meinung er könne dort ganz kurz parken, weil er nur mal kurz Geld von der Bank holen wollte😁
Und schon war sein Auto weg als er wiederkam😁
Seitdem meint er zu mir die KÖLNER sind Abzocker.

Tja, da sind wir genau bei meinem beschriebenen Problem angelangt. Natürlich wäre es wünschenswert eine Abschlepp-Pflicht einzuführen, nur wer leitet das in die Wege?? Polizei und Ordnungsdienst kontrollieren die Behindertenparkplätze auf Supermärkten nicht - weil Privatgelände - und der Marktleiter hat für solche Aktionen keine Zeit und Lust. Der wird sich seine Kunden nicht vergraulen!

Ein weiteres Problem ist dass der der abschleppen lässt - es wäre also nur der Marktleiter - den Vorgang erstmal selber bezahlt. Und dann müsste er die Anschleppkosten beim Autobesitzer einklagen!! Wie soll das praktiziert werden?

Wenn Düsseldort und Köln abschleppen lässt, dann ist das lobenswert. Aber dabei kann es nur um Falschparker handeln die auf offiziell ausgewiesen Behindertenparkplätzen stehen.

Und deinem Freund geschieht das ganz Recht!!! :-))

Zitat:

Original geschrieben von voyi1994


Hallo,
ich werde die Petition ebenfalls unterstützen. Was mich aber noch mehr ärgert, sind die Leute, die einfach ihren
Schwerbehinderten Ausweis ins Fahrzeug legen und meinen damit dürfen sie auf den ausgewiesenen Parkplätzen
stehen. Diese Zeiten sind doch schon länger vorbei, interessiert aber keinen.
Bisher hab ich nur an einem Einkaufscenter-Parkplatz Hinweisschilder gesehen, die darauf hinwiesen, das dort nur noch
mit den blauen Parkausweisen geparkt werden darf. Alle anderen werden rigoros abgeschleppt. Somit auch diejenigen,
die immer noch einfach ihren Behindertenausweis hinlegen.

Gruß Detlef

Hallo Detlef, wo ist denn das Einkaufscenter? Das würde mich interessieren wer da abschleppen lässt? Siehe meinen Kommentar weiter oben.

Grüße
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raineraugsburg



Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Ganz unabhängig davon sind die Geldstrafen fürs Falschparken besonders auf Parken auf einem Behindertenparkplatz schreckt die geringe Geldstrafe nicht wirklich ab. Wenn schon eine geringe Geldstrafe von 35 € dann wenigstens konsequent abschleppen. Der größte Teil der Städte tut sich damit immer noch schwer.
Wie wäre es mit einer Abschlepp- Pflicht für Falschparker auf Behindertenparkplätzen😕
Mit dem Gedanken könnte ich mich durchaus anfreunden.😎

Die Städte Düsseldorf und Köln z. B. ziehen das konsequent durch. Falschparker werden da sofort abgeschleppt.
Einem Freund von mir ist das schon passiert. Er war der Meinung er könne dort ganz kurz parken, weil er nur mal kurz Geld von der Bank holen wollte😁
Und schon war sein Auto weg als er wiederkam😁
Seitdem meint er zu mir die KÖLNER sind Abzocker.

Tja, da sind wir genau bei meinem beschriebenen Problem angelangt. Natürlich wäre es wünschenswert eine Abschlepp-Pflicht einzuführen, nur wer leitet das in die Wege?? Polizei und Ordnungsdienst kontrollieren die Behindertenparkplätze auf Supermärkten nicht - weil Privatgelände - und der Marktleiter hat für solche Aktionen keine Zeit und Lust. Der wird sich seine Kunden nicht vergraulen!
Ein weiteres Problem ist dass der der abschleppen lässt - es wäre also nur der Marktleiter - den Vorgang erstmal selber bezahlt. Und dann müsste er die Anschleppkosten beim Autobesitzer einklagen!! Wie soll das praktiziert werden?

Wenn Düsseldort und Köln abschleppen lässt, dann ist das lobenswert. Aber dabei kann es nur um Falschparker handeln die auf offiziell ausgewiesen Behindertenparkplätzen stehen.

Und deinem Freund geschieht das ganz Recht!!! :-))

Das siehst du vollkommen richtig es handelt sich um offizielle Parkplätze.

Sicherlich geschah ihm das zu Recht, das er abgeschleppt wurde.

Mich hat das auf jedenfall gefreut, das er abgeschleppt wurde.

Liebe Unterstützer, ich hab mich die letzten Tage mal an den Text der Petition gemacht, und stelle ihn mal zur Diskussion hier ein. Ich habe den Text so sachlich wie möglich gehalten, denn zu schimpfen bringt leider keine Änderung mit sich. Auch schreibe ich am Ende des Textes bewußt nur von 1 Punkt bei der Anhebung der Strafe, hier schon geforderte 2 Punkte halte ich für übertrieben, das würde in keinem Verhältnis stehen.
Bitte lest den Text durch und schreibt gegebenfalls dazu was man ändern sollte, aber mit Bedacht, damit der Text nicht zu unverständlich wird und sich auch nicht bis in kleinste Detail verliert. Es soll für den Petitionsausschuß nur eine Vorgabe sein, dies auszuarbeiten ist Sache der Politik und den Betreibern der Parkplätze.

Ich habe übrigens heute eine E-Mail mit ähnlichem Inhalt an das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS), z.Hd. Herrn Minister Ramsauer geschickt. Mal sehen was dabei rauskommt.

Grüße
Rainer

--------------------------
Text der Petition:

Betreff:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen:
Änderung der Gesetzeslage um eine Ahndung von Falschparkern auf Behindertenparkplätzen - die sich bei Einkaufszentren, Supermärkten u.ä. befinden - zu ermöglichen.

Begründung:
Leider parken immer wieder Leute auf Behindertenparkplätzen, die sich bei Einkaufszentren, Supermärkten u.ä. befinden, obwohl sie dazu keine Berechtigung haben. Die Ausreden sind immer die gleichen, Einsicht ist fast immer fehl am Platz - und dem Behinderten Menschen wird dadurch sein ohnehin beschwerlicher Wirkungskreis weiter eingeschränkt.
Da auf diesen Behindertenparkplätzen keine Polizei und kein Ordnungdienst kontrollieren darf, da es sich ja meistens um Privatbesitz - aber mit Auslegung der StVO - handelt, wäre dahingehend eine Gesetzesänderung von Nöten. Weil diese Parkplätze auch wie offizielle Behindertenparkplätze gut gekennzeichnet und beschildert sind, kann man bei den Falschparkern durchaus von Vorsatz ausgehen. Deswegen plädiere ich zusätzlich für eine Anhebung der Strafe auf 40 Euro/1 Punkt.
--------------------------

Hallo zusammen.
Auf ausgewiesenen Parkpätzen bei Einkaufszentren usw. kann die Exekutive nur was unternehmen, wenn auch ein entsprechendes Verkehrzeichen (Halten u. Parken verboten) mit der entsprechenden Zsatztafel vorhanden ist.
Wenn ich die Möglichkeit habe wird er eigeparkt (ohne andere zu behindern) dann wartet er.

Hallo Toll gemacht! ich würde mir nur wünschen das das Falschparken auf Behindertenparkplätzen das das Busgeld generell auf 40.-€ und 1. Punkt in FL. Angehoben würde.

lg

peter

Zitat:

Original geschrieben von raineraugsburg


Liebe Unterstützer, ich hab mich die letzten Tage mal an den Text der Petition gemacht, und stelle ihn mal zur Diskussion hier ein. Ich habe den Text so sachlich wie möglich gehalten, denn zu schimpfen bringt leider keine Änderung mit sich. Auch schreibe ich am Ende des Textes bewußt nur von 1 Punkt bei der Anhebung der Strafe, hier schon geforderte 2 Punkte halte ich für übertrieben, das würde in keinem Verhältnis stehen.
Bitte lest den Text durch und schreibt gegebenfalls dazu was man ändern sollte, aber mit Bedacht, damit der Text nicht zu unverständlich wird und sich auch nicht bis in kleinste Detail verliert. Es soll für den Petitionsausschuß nur eine Vorgabe sein, dies auszuarbeiten ist Sache der Politik und den Betreibern der Parkplätze.

Ich habe übrigens heute eine E-Mail mit ähnlichem Inhalt an das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS), z.Hd. Herrn Minister Ramsauer geschickt. Mal sehen was dabei rauskommt.

Grüße
Rainer

--------------------------
Text der Petition:

Betreff:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen:
Änderung der Gesetzeslage um eine Ahndung von Falschparkern auf Behindertenparkplätzen - die sich bei Einkaufszentren, Supermärkten u.ä. befinden - zu ermöglichen.

Begründung:
Leider parken immer wieder Leute auf Behindertenparkplätzen, die sich bei Einkaufszentren, Supermärkten u.ä. befinden, obwohl sie dazu keine Berechtigung haben. Die Ausreden sind immer die gleichen, Einsicht ist fast immer fehl am Platz - und dem Behinderten Menschen wird dadurch sein ohnehin beschwerlicher Wirkungskreis weiter eingeschränkt.
Da auf diesen Behindertenparkplätzen keine Polizei und kein Ordnungdienst kontrollieren darf, da es sich ja meistens um Privatbesitz - aber mit Auslegung der StVO - handelt, wäre dahingehend eine Gesetzesänderung von Nöten. Weil diese Parkplätze auch wie offizielle Behindertenparkplätze gut gekennzeichnet und beschildert sind, kann man bei den Falschparkern durchaus von Vorsatz ausgehen. Deswegen plädiere ich zusätzlich für eine Anhebung der Strafe auf 40 Euro/1 Punkt.
--------------------------

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wenn ich die Möglichkeit habe wird er eigeparkt (ohne andere zu behindern) dann wartet er.

das würde ich an deiner stelle unterlassen...

zum einen bist du selbst damit keinen deut besser, zum anderen kann das auch ein nachspiel für dich haben, wenn der zugeparkte ihm daraus resultierende kosten

(z.b. arzttermin verpasst u.ä.)

bei dir geltend macht!

Ich geb Dir schon Recht, doch wenn'st immer hörst
"mach ich normal eh nicht waren ja nur ganz kurz"
Selbst als die Rennleitung kam hatte ich keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Pitt4


Hallo Toll gemacht! ich würde mir nur wünschen das das Falschparken auf Behindertenparkplätzen das das Busgeld generell auf 40.-€ und 1. Punkt in FL. Angehoben würde.
lg
peter

Hallo Peter, das kann ich schon noch mit reinschreiben, dann muss man in Bayern aber die Flyer neu drucken :-) Hab das erst die Tage gefunden - nicht schlecht gemacht, nur weiß ich nicht wie die "dummen Falschparker" an den Flyer gelangen sollen ;-)

http://www.verwaltung.bayern.de/Gesamtliste-.613.2116841/index.htm

Ja da habe ich noch einen

Zitat:

Original geschrieben von raineraugsburg



Zitat:

Original geschrieben von Pitt4


Hallo Toll gemacht! ich würde mir nur wünschen das das Falschparken auf Behindertenparkplätzen das das Busgeld generell auf 40.-€ und 1. Punkt in FL. Angehoben würde.
lg
peter
Hallo Peter, das kann ich schon noch mit reinschreiben, dann muss man in Bayern aber die Flyer neu drucken :-) Hab das erst die Tage gefunden - nicht schlecht gemacht, nur weiß ich nicht wie die "dummen Falschparker" an den Flyer gelangen sollen ;-)

http://www.verwaltung.bayern.de/Gesamtliste-.613.2116841/index.htm

Grad in einem anderen Forum gelesen.
Ein Zettel mit der Aufschrift:

Hej du Schlampe, wenn du mich abschleppen lässt,
mach ich dich fertig!

Diese Zettel an alle falsch parkenden Autos verteilen.

Viktor

Hallo,

ich unterstütze die Petition auch.

Liebe Mitstreiter, ich habe heute die angesprochene Petition online eingegeben.
Zu finden ist diese unter

https://epetitionen.bundestag.de/index.php

mit der Petition-ID 18111. Aktuell steht die Petition-ID bei 17955, d.h. es wird noch ein paar Tage dauern bis sie zum Mitzeichnen freigegeben wird. Ich werde selber jeden Tag nachsehen und euch informieren.
Um die Petition mitzuzeichnen, ist es notwendig, dass ich euch bei der oben angegebenen Adresse registriert - und dem Prozedere folgt.
Damit seit ihr dann in der Lage auch andere Petitionen mitzuzeichnen - und wenn ihr wollt auch eigenen Petitionen einzureichen, das ist Demokratie vom Schreibtisch aus ;-)

Danke für eure Mithilfe!!
Grüße
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen