Beheiztes Lenkrad??
Viele von euch haben ihr Auto ja Relativ neu gekauft und haben es vielleicht(wenn vorhanden) in der Ausstattungsliste gesehen-kann mir jemand sagen ob es für die C-Klasse auch ein beheiztes lenkrad wie in der E-klasse gibt??
ist zwar jetzt ein paar monate her aber das Lenkrad ist im winter schon fast gefroren,selbst wenn der innenraum warm ist hat man nach der Ankunft noch immer Eisfinger!Im 190er hab ich die lüftung dann beidseitig aufs lenkrad gerichtet und mit der zeit erwärmte sich dann der metallkranz im lenkrad so das es einigermaßen gleich warm wurde(das komplette lenkrad).Im 203er aber nicht zu realisieren da das lenkrad dann nur punktuell warm wird, und im gesamten auch dicker ist!(ich will mir kein opaplüsch drum machen,denke das ist verständlich)
37 Antworten
sorry, ich war äh ja.
@holger
tja, dann will ich auch nix gesagt haben, okay? 😁
Camlot
Ich würde € 250 auch lieber für ein sinnvolles Extra als für eine überhöhte Inspektionsrechnung ausgeben.
Obwohl es nicht meine letzten € 250 wären. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Driver1977
Viele Frauen haben kalte Finger, selbst im Sommer bei 28. Grad im Schatten...
Im Sommer reicht bei 28° C die Eigenwärme des Lenkrades, um dieses Problem zu beheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Im Sommer reicht bei 28° C die Eigenwärme des Lenkrades, um dieses Problem zu beheben.
Nein.
Ein Wärmegefühl kann sich erst bei Körpertemperatur (+36° C ) oder darüber einstellen.
Alles darunter wird haptisch als kühl bis kalt empfunden.
Tatsache.
Servus, C.
@Camlot
Deiner Aussage stimme ich zu.
Bei derartig sommerlichen Temperaturen ist es aber in 50-60 % der Fälle so, daß zumindest ein Teil des Lenkrades einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, was dazu führt, daß sich selbiges auf mehr als 36° C aufheizt. Somit stellt sich zumindest in den Händen der Person, die dieses Lenkrad dann berührt, ein recht deutliches Wärmegefühl ein.
@Drahkke
Dem stimme ich wiederum zu.
Freudig beseelt ob der akademischen Größe unserer Unterhaltung grüßt Dich
Dein
CAMLOT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
[Bei derartig sommerlichen Temperaturen ist es aber in 50-60 % der Fälle so, daß zumindest ein Teil des Lenkrades einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, was dazu führt, daß sich selbiges auf mehr als 36° C aufheizt. Somit stellt sich zumindest in den Händen der Person, die dieses Lenkrad dann berührt, ein recht deutliches Wärmegefühl ein.
Also bei mir äußerst sich das deutliche Wärmegefühl des Lenkrads eines im Sommer in direkter Sonneneinstrahlung geparkten Fahrzeuges in eher unkühlen Brandblasen auf den Flossen... 🙁
Ich will auch das ACSW von Wuddelinchen.
PS: Ich bitte höflich darum, meinen kaum wahrnehmbaren Beitrag zur akademischen Größe dieses Threads zu entschuldigen und die freudige Beseelung nicht abreißen zu lassen... 😁