beheizte Wasserdüsen sind katastrophal
Hallo Kuganer,
ich habe mal eine Frage an euch. Mein 4x4 Diesel mit beheizten Wischwasserdüsen ist Top bis die 0 Gradgrenze erreicht ist. Trotz eingeschalteter Front und Heckscheibenheizung friert mir das Wischwasser ein. Somit ist nur noch Schmier auf der Scheibe und die Sicht wird katastrophal.
Hat jemand einen Tip wie ich das abstellen kann oder was mache ich verkehrt.
Tschüß und danke wenn mir geholfen werden kann.
Beste Antwort im Thema
ist "Katastrofal" neue Deutsche Rechtschreibung?
Wenn man Fächerdüsen hat und bei weit unter Null Grad fährt ist ja Logisch das, dass Wasser in dem feinen Nebel wieder gefriert.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Schön wie man hier gemeinsam Lösungen erarbeitet 😁
finde ich auch, aber wie lautete eigentlich die frage🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Im Zweifelsfalls Frostschutz pur.
Gibts bis -70°C (evtl. auch noch mehr).
Aber besser etwas Wasser dazu.
Ich hab verdünnt auf -25°C und bisher keine Probleme gehabt auch bei den Tiefstwerten diesen Winter.
Sag ich doch 😉
Ähnliche Themen
Und nicht den billigen ekeligrichenden von ALDI der wird ganz pappig beim rausbefördern aus den Duesen ..........
Olli
:-)
also ich bin trotzdem für die zerstäuberdüsen 😉
gibt`s irgendein neues model das die dran hat? die pinkler sind das letzte!
bei audi kann man die sogar mit hilfe eines aufsteckclip`s nachrüsten...
...mir wären 100%ig funktionierende Fächerdüsen auch lieber.....
Hab mich echt drüber gefreut als ich Kugi bekam..
Aber "Sprüh-nur-im-Stand"-Düsen kann ich nicht brauchen und die Alternativen sind recht übersichtlich..
Wir fahren auch gerade Autobahn. Laut Temperaturanzeige sinds -3 Grad. Die Wischdüsen funtkionieren leider nicht richtig!
Also ich hatte bisher keine Probleme mit den Düsen. Sind noch die Fächerdüsen und die funktionieren auch bei -15 Grad noch ohne Probleme. Frostschutz aus dem Baumarkt bis -20 Grad sind unverdünnt im Wischwassertank.
Grüße und immer freie Sicht :-)
Ja, hat er, aber er ist auch EZ 02.2009! Ist also kein "neueres" Modell. Bin bis jetzt aber mit den Fächerdüsen auch zufrieden, was ja viele andere Fahrer nicht sind!
Die Fächerdüsen spritzen bei Dir also im Stand UND während der Fahrt immer vernünftig auf die Frontscheibe?
Also im Stand geht schon ETWAS Sprühnebel auf das Panoramadach.Aber damit kann ich leben, denn im Winter sieht das Auto eh dauernd aus wie Sau!:-) (Und im Sommer muss man ja nicht im Stand sprühen, wenn man das vermeiden wollte) Bei der Fahrt ist alles super. Bei unserem Skoda ist das aus meiner Sicht auch nicht besser, etwas Sprühnebel geht aufs Dach, oder sogar die Seitenscheiben! Momentan würde ich keinen Anlsss für mich sehen, sie gegen die Strahldüsen zu wechseln.
Grüße vom Kostas
Zitat:
Original geschrieben von snow1986
Und kein Wiederwort, das wird dir jeder Wetterfrosch und Physiker so sagen. 😁
Aber schreiben würden die das anders (hoffe ich).
Zitat:
Original geschrieben von kostas02
Also im Stand geht schon ETWAS Sprühnebel auf das Panoramadach.Aber damit kann ich leben, denn im Winter sieht das Auto eh dauernd aus wie Sau!:-) (Und im Sommer muss man ja nicht im Stand sprühen, wenn man das vermeiden wollte) Bei der Fahrt ist alles super. Bei unserem Skoda ist das aus meiner Sicht auch nicht besser, etwas Sprühnebel geht aufs Dach, oder sogar die Seitenscheiben! Momentan würde ich keinen Anlsss für mich sehen, sie gegen die Strahldüsen zu wechseln.Grüße vom Kostas
Ok.
Bevor bei mir was aufs Dach sprühen würde (wenn die Düsen im Stand sehr hoch eingestellt sind) bleibt es an der Kante von der Motorhaube hängen. So wie eigentlich bei jedem anderen Sprüher hier auch 😎