beheizte Außenspiegel

VW Vento 1H

Moin,
hab das Gefühl meine Außenspiegel heizen nicht.
Wie warm müssen denn die werden? Kann man das mit der Hand fühlen?
Und noch was, in der VW-Bedienungsanleitung steht das die Spiegel abhängig von der Außentemperatur automatisch heizen; "Jetzt helfe ich mir selbst" sagt das sie zusammen mit der Heckscheibenheizung laufen. Was stimmt nun?

Danke

der Habicht

23 Antworten

Also meine werden nur handwarm, wenn es aber draußen so kalt ist wie die letzten Nächte, solltest du schon einen Unterschied spüren.

Ob die automatisch angehen, kann ich dir nicht sagen.

Im Zweifelsfall halt neue Spiegelgläser rein, kosten ja nicht die Welt. Mein linker ist jetzt fällig, weil die Beheizung nur sehr langsam geht und er an den Rändern nicht abtaut.

Gruß - Die-Waffe

Temperaturabhängig?
Und was ist im Sommer,wenn die Spiegel nach nem warmen Schauer beschlagen sind?
Ich denke mal das die einfach zusammen mit der Heckscheibe geschaltet sind.
Übrigens mein rechter Spiegel heizt auch nicht.Muß den mal austauschen.An dem Spiegelglas ist die Heizmatte mit drann,die geht gerne kaputt 😁

Die Wischwasserdüsenheizung hat einen autonomen Temp.schalter. Die Spiegelgläser hängen am Heckscheibenheizungsschalter soweit ich weiß.

Ja, die Spiegel hängen mit an der Heckscheibenheizung. Wenn die an ist werden auch die Spiegel beheizt.
Temperaturabhängig sind die aber nur indirekt. Natürlich heizen die Matten dahinter nicht ohne ende das ist in gewisser weise geregelt, über den Strom den die Spiegel bekommen und den Innenwiederstand der Heizmatten.
Wenn die Spiegel kalt sind und somit auch die Heizung dahinter leitet der Strom der durch die Heizung fließt gut, da der Innenwiederstand niedrig ist. Dann werden die Spiegel warm - sollen sie ja auch - und mit steigender Temperatur steigt auch der Wiederstand der Heizung und somit kann nicht mehr so viel Strom fließen wie in kaltem Zustand, also wird nicht mehr so viel geheizt. Das ganze regelt sich also von selbst, ohne externe Elektronik.
Beruht auf dem einfachen Physikalischen Prinzip das die elektrische Leitfähigkeit bei steigender Temperatur abnimmt. Ähnlich wie bei einfachen Sitzheizungen. Da gibt´s auch nur an oder aus. Die besseren funktionieren ganz ähnlich. Da wird dann die "Strommenge" reguliert. Viel Strom = ganz heiß, wenig Strom gleich = warm. Da ja immer ein gewisser Strom fließt kann man somit die Temperatur regeln. Wenn z.B. bei Stufe 1 der Wiederstand zu groß ist für den Strom ist das bei Stufe 5 noch nicht der fall.
Da steht dann mehr Strom zur Verfügung und die Leistung die bei Stufe eins zwar nicht mehr reicht das noch so viel Strom in wärme umgewandelt wird richt bei Stufe 5 hingegen noch völlig aus und die Heizung sorgt weiter fün einen warmen Hintern. Bis es warm genug ist und der Wiederstand zu groß wird, do dass kein Strom mehr fließt und die Heizung wieder abkühlt. So lange bis der Wiederstand wieder so niedrig ist das wieder Strom fließen kann. Dann springt die Heizung wieder an und es wird wieder geheizt. Und so weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


Die Wischwasserdüsenheizung hat einen autonomen Temp.schalter.

Meine hängen auch an der HSH, soweit ich weiß. Oder meinst du mit Temperaturschalter einen Regler, der die ein- und ausschaltet?

Ja. Die hängen direkt am Zündungsplus 15 und werden automatisch durch einen Tempschalter bei unter 4C aktiviert. Nix HSH. Nix manuell zu machen -> Komfort 😁

Komisch, bei mir waren sie schonmal total vereist und man konnte ihnen auch nach einer halben Stunde Fahrt keinen Spritzer entlocken 😁

Bei mir waren alle Kontakte verrottet. Mal nachmessen ob überhaupt Zündungsplus ankommt bei denen und dann mit Ohmmeter den Widerstand durchmessen (? wenns einer ist) . Ansonsten kosten die Düsen 15E Stück.

Ne, funktionieren müssten meine eigentlich noch. Wenn ich sie im Winter oder bei geforenem Rauhreif anmache, dann taut ja auch der Bereich um die Düsen ab.

Vielleicht braucht dein Auto noch die Spirale als Unterstützung 😉

😁 😛 😁
Sieht ja total ulkig aus!

Das Ding könnte der glatt als Wok benutzen 😁😁

meinst du diese "spirale" oder was das sein soll am oberen kühlerschlauch? und was bitte soll das für einen zweck haben?

De Luftfilterkasten meine ich

ach ne wirklich? frage war auch nicht auf dich bezogen oder hast du etwas von einer SPIRALE geschrieben? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen