Beheizte Außenspiegel

Audi A3 8L

Salü!

Am A3 meiner Frau funktioniert die Heizung des rechten Außenspiegels nicht mehr. Kann wir bitte jemand einen Tip geben, wie ich am besten an die Sache herangehe bzw. wie ich das Spiegelglas oder die Abdeckkappe entfernen kann, ohne etwas zu zerstören?

Gruß E-Cruiser 😉

21 Antworten

Thermostatsteuerung. Spannung muss also vorliegen und der Spiegel, bzw. die Heizung Durchgang haben. Verbindung trennen und messen.

Ich hab auch Vorfacelift und die heizen ned im Sommer. Aber meiner is auch ende 99 gebaut also warscheinlich dann schon zwittermodel

Also waren nicht serie, was ich ehrlich gesagt nicht verstehe! Ich hab zwar beheizte Scheibenwaschdüsen aber an den beheizten Spiegeln hatten sie gespart, ich hab sie halt nachgerüstet, ist kein großes Ding! Das Spiegelglas wird bis auf ca. 20°C erhizt hab ich mal gelesen und ist auf der Rückseite mit einem bimetall Schalter ausgestatten, sofern das stimmt! Im Winter merkt mans gut, musst man ranfassen, die sind schön warm. Stromversorgung ist Klemme 15 und 31, von daher nicht temperaturgesteuert vom Fahrzeug aus.  

warum was dazu geben wenn man dafür geld verlangen kann
bestes beispiel: Außentempanzeige im kleinen FIS: Ab werk 150€ beim Freundlichen ein BIT auf 1 setzen 0€, Funktion identisch

Ähnliche Themen

Ja schon, aber im Normalfall ist es so, dass fahrzeuge mit elektrisch verstellbaren Außenspiegeln auch immer beheizte Spiegel haben, nur eben bei Audi nicht! Dafür aber beheizte Scheibenwaschdüsen, die sonst eher selten sind, die hat anscheinend wieder jeder!? 

Beheizte Düsen ist Luxus, der hohe Standard von Audi, beheizte Außenspiegel ist Sonderausstattung ( : Das haben bestimmt irgendwelche BWLer im Vertrieb verbrochen

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Beheizte Düsen ist Luxus, der hohe Standard von Audi, beheizte Außenspiegel ist Sonderausstattung ( : Das haben bestimmt irgendwelche BWLer im Vertrieb verbrochen

sehe ich auch so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen