Beheizte Außenspiegel nachrüsten

Audi A4 B5/8D

Ich habe durch Zufalle entdeckt, daß es ein leichtes ist, beheizte Außenspiegel nachzurüsten.

Als mir jemand den Spiegel auf der Fahrerseite kaputtgefahren hat (jedenfalls das Glas) habe ich bei der Demontage bemerkt, daß dort serienmäßig Kabel verlegt sind.

Ich habe mir dann ein Multimeter genommen und festgestellt, daß diese beiden Kabelschuhe gemeinsam mit der heizbaren Heckscheibe geschaltet sind.

Schwupps ein paar neue Spiegelgläser geholt (die gibt es sogar nur m i t Kontakten) , um die 20 Euro das Stück, und keinen Ärger mehr mit beschlagenen / gefrorenen Spiegeln.

Bei meinen Standardspiegelgläsern (kein Winterpaket bestellt) waren an den Gläsern nur Plastikdummies, auf denen die Kabelschuhe saßen, und die Gläser haten logischerweise keine Heizschnecke.

Im Gegensatz zur müden Heizleistung des Motors sind die Spiegel jetzt im Nullkommanichts (ca. 30 sek. ) beschlagfrei.

Das war mal ne positive Überraschung bei meinem Auto.

25 Antworten

Re: spiegel beheißst

Zitat:

Original geschrieben von Frako2007


.... . Auf jeden fall mit Stecker darauf und dann funktioniert es war bei mir nicht so , und ich habe einen A4 Baujahr 10/1998

Wie geschrieben, diesen Thread habe ich aufgrund meiner überraschend einfachen "Umrüstung" bei meinem

Avant Baujahr 2 0 0 2 gemacht.

Wie sich das beim Vorgänger verhält, ist natürlich eine andere Geschichte.

HI,

war heute beim Händler und wollte Spiegelgläser beheizt für A4 Avant Baujahr 05/2003. Händler erklärte mir, dass es keinen Unterschied zwischen beheizt und nicht beheizt gibt!!!
Er hat inn seinem Teilekatalog geblättert (elektronisch) und keine verschiedenen Spiegelgläser gefunden...

Jemand ne Idee?

Tom

Genau das war ja auch der Ursprung für meinen Thread.

Ich habe wegen eines kaputten Glases beim Händler angerufen, mein neues Glas abgeholt und mich beim Anbau über die Kontakte an der RS gewundert. Mich hatte seitens des Händlers niemand nach beheizt / unbeheizt gefragt.

Da kamen mir die beiden Kabel im Gehäuse dann sehr gelegen. Multimeter geholt ...

AHA .... Effekt im positiven Sinne !

@Marc: Danke, jetzt habe ich das auch verstanden, was der Ursprung der Diskussion war ;-)

@all: d.h. die verbauen ab Werk Spiegelgläser ohne Heizspirale und verkaufen als Austausch nur die mit SPirale, richtig?

Nun gilt es also nur noch zu klären, ob die Kabel die bei mir im 8E sind denn auch Saft haben, wenn man die Heckscheibenheizung einschaltet ...

Ich werde es testen.

Tom

Ähnliche Themen

Wenn da Kabel sind, dann haben sie auch zu 99,99% Saft, zumindest wäre es ziemlich sinnlos ein Kabel zu verlegen das keinen Saft hat :P

Hallo alle zusammen,

ich habe nicht sehr viel Ahnung von Technik, deshalb nochmal meine Nachfrage. ICh kaufe einfach zwei neue Ersatzspiegelgläser und setze die in meinen 11/2003 A4 Avant wie oben sehr genau beschrieben ein. Da die Ersatzzeile Spiralen zum heitzen haben werden die Spiegel beheizt ohne daß ich irgendwie an den Kabeln etwas verändern bzw. anschließen muß. Sorry, bin Jurist und kein Techniker und deshalb laß ich von Kabeln die Finger. Mein Werkzeug ist das Wort und die Schrift.

Beste Grüße

Das ist nicht ganz richtig, die Heizspirale muss ja auch mit Strom versorgt werden, also musst du 2 Kabel anstecken, einmal Plus und einmal Masse!

Welches Kabel du dabei auf welchen Stecker setzt ist egal.

Vielen Dank, jetzt verstehe selbst ich es. Werde mir neue Spiegelgläser bei Audi morgen besorgen.

Beste Grüße

Nachrüstung beheizbarer Spiegelgläser - auch automatisch abblendbar ?

Hallo,

ich bin auch durch Zufall auf diesen Threat gestossen und bin begeistert, da ich mich beim letzten heftigen Schneefall geärgert habe, dass ich die Spiegel nicht frei bekommen habe (Audi A4 / 8E / BJ 5.2003).

Anbei habe ich mal Euren Rat befolgt und das Spiegelglas weggekippt und voila ... Die Rotenkappen auf Dummys :O) (s. Bild anbei)

OK, morgen werde ich mal zum Händler fahren und Spiegelgläser kaufen.

AAABBBEERRR ... Ich habe im Netz noch Spiegelgläser gefunden, die beheizbar UND AUTOMATISCH ABBLENDEND sein sollen. Weiss jemand, ob dies auch funktioniert ? Auch für den 8E ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Die zwei Kreuzschlitzschrauben rausdrehen.

Jetzt kannst Du die (bei mir graue) Abdeckkappe nach unten wegnehmen, eventuell mit etwas Hebeln an den Arretierhaken (siest Du, wenn Du durch den Spalt am Glas vorbei schaust, sind glaube ich 3 an der Zahl)
...

Hi,

ich habe mir jetzt das linke Spiegelglas für meinen 2003er A4 gekauft, um es einzubauen, kostete inkl. MWSt. 40€.

Jetzt möchte ich es einbauen und habe dazu die Anleitung von Marc V8 herangezogen. Soweit passt alles, nur nach den Kreuzschlitzschraueben rausdrehen hänge ich.
Ich sehe bei gekipptem Spiegel um die zwei Arretierhaken, Problem ist : Nur an einen komme ich ran (ganz links im Gehäuse, der andere ist hinter der inneren Befestigung verdeckt.

Anbei habe ich ein Bild angehängt, wo mein Problem hoffentlich zu sehen ist.

Was tun ?

Danke 😮)

Deine Antwort
Ähnliche Themen