beheizbare Heckscheibe zu lasch?
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob ich der einzige mit dem Problem bin oder ob ich nur zu empfindlich bin. Morgens nach dem Starten dauert es eine halbe Ewigkeit bis sich die Heizung an der Heckscheibe aufgewärmt hat und es nicht mehr beschlagen ist. Habt ihr das Problem auch?
33 Antworten
Ich hab ja noch die Hoffnung dass die Scheibenheizung sich selbst regelt und im Winter bei echter Vereisung die Leistung hochfährt. Wenn die bei einer Eisschicht genauso lasch zu Werke geht, dann gute Nacht...
Ich frag demnächst mal bei der Werkstatt meines Vertrauens nach, ob es Hinweise bezüglich schwacher Heizleistung gibt bzw. ob man es verbessern kann.
Bei meinem TT 8J dauert´s mir definitiv auch zu lange, bis die Scheibe frei ist. Geschätzte 5 Minuten bis sich überhaupt was abzeichnet und erst wenn die Scheibenheizung von selbst ausgeht, ist die Scheibe wirklich frei. An den Spiegeln hatte ich bisher keinen Beschlag. Regentropfen waren aber bei meinem Vorfahrzeug auch deutlich schneller "verdampft".
Ich frag bei Gelegenheit auch mal beim 🙂 nach. Mal schauen was der dazu sagt. Ist ect blöd wenn dazu noch die Außenspiegel beschlagen oder irgendwie schmierig sind; Dann sieht man gar nix mehr und muß sich nur auf den Piepser verlassen 🙁
Hallo,
habe meinen gerade wegen diesem Phänomen aus der Werkstatt geholt.
Laut dem Freundlichen alles in Ordnung. Folgendes hat man mir mitgeteilt
dass anders ist als bei anderen Kfz: die Heckscheibe geht erst unter 0 Grad
auf Dauerbetrieb, über 0 Grad schaltet sie automatisch nach 8 bis 10 Minuten
ab und sie funktioniert erst bei eingeschaltetem Motor. In der rechten oberen
Ecke bleibt ein freies Feld durch die eingebrachte Scheibenantenne
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Man
Hallo,habe meinen gerade wegen diesem Phänomen aus der Werkstatt geholt.
Laut dem Freundlichen alles in Ordnung. Folgendes hat man mir mitgeteilt
dass anders ist als bei anderen Kfz: die Heckscheibe geht erst unter 0 Grad
auf Dauerbetrieb, über 0 Grad schaltet sie automatisch nach 8 bis 10 Minuten
ab und sie funktioniert erst bei eingeschaltetem Motor. In der rechten oberen
Ecke bleibt ein freies Feld durch die eingebrachte ScheibenantenneGruß
Ralph
Also ist domw´s Vermutung naheliegend wenn ich das richtig verstehe?
Scheint so, hatte noch keinen Frost um es zu probieren! Bei mir war die Scheibe
stark von aussen beschlagen, warten wir es ab, der Winter wird kommen - vielleicht ;-))
Vielleicht kann uns ja mal jemand aufklären der seinen A5 schon im letzten Winter gefahren hat, wie war es da? Ich hatte heute übrigens das Gefühl dass sie heute morgen besser als bisher geheizt hat, bei +3,5° auf der Temperaturanzeige...
Hallo,
seit 2008 hat sich keiner mehr zu diesem Thema geäußert. Kann ich nicht verstehen denn mir fällt die schwache Heckscheibenheizung jedesmal negativ auf. Zum Glück ist dies zwar das einzigste was mir bisher negativ am A5 aufgefallen ist aber die beschlagenen Scheiben sind echt bescheiden! Die besagte Aussenspiegelheizung funktioniert auch bei mir tadellos.
Neben der Heckscheibe habe ich wie heute z.B. bei Regenwetter große Probleme mit Seiten und auch Frontscheibenbeschlag gehabt. Erst die laute Belüftung konnte da Abhilfe leisten ...die Heizung alleine reichte nicht und nach wenigen Minuten Heizungsbetrieb mußte wieder und wieder die Lüftung bemüht werden.
Der freundliche bei Audi ist übrigens gar nicht so freundlich und am liebsten wollen die gar nichts hören von wegen Kaputt was vielleicht auf Garantie gehen müßte usw. oder die kennen das Problem und winken ab. Jedenfalls ist der Service genauso mies wie die Heckscheibenheizung. Ist zwar ne böse Behauptung aber ich bin mir sicher das mit dem Service betrifft nicht nur Audi ...also nicht gleich darauf aufhängen. Viel wichtiger in diesem Thread ist nur die Heckscheibenheizung die meiner Meinung nach ein Witz ist und ich noch beim erreichen meiner Arbeitsstelle mit beschlagenen Scheiben dastehe. Besonders ärgerts mich wenn ich scheinbar der einzige auf der Strasse bin der beschlagene Scheiben hat. Beim Vorauto ging das um Längen schneller, in wenigen Sekunden ...genauso wie heute im A5 die Aussenspiegel heizen.
1) ich habe keinerlei Probleme, ists beschlagen schalte ich die heizung ein und ~5min später ist die scheibe frei, zudem fahre ich fast immer mit AC ein
2) kann die Heckscheibe übers energiemanagement abgeschaltet werden, dies geschiet wenn die batterie über kurzstreckenbetrieb "schwach" geworden ist, -sprich schon ab ~50% ladung wird diese als erstes deaktivert.
Mit ~30A ist es auch nicht gerade wenig was da an Strom durchgeht!
Zitat:
1) ich habe keinerlei Probleme, ists beschlagen schalte ich die heizung ein und ~5min später ist die scheibe frei, zudem fahre ich fast immer mit AC ein
5 Minuten ist schon ne lange Zeit für eine Heckscheibenheizung finde ich.
Zitat:
2) kann die Heckscheibe übers energiemanagement abgeschaltet werden, dies geschiet wenn die batterie über kurzstreckenbetrieb "schwach" geworden ist, -sprich schon ab ~50% ladung wird diese als erstes deaktivert.
Mit ~30A ist es auch nicht gerade wenig was da an Strom durchgeht!
Das ist mir ehrlich gesagt Wurst was Audi für ein Energymanagement betreibt. In der kalten Jahreszeit steigt der Verbrauch auch emens an ...teilweise echt erschreckend aber OK. Was nicht OK ist die lahme Heckscheibe. Es gibt ja nicht nur Leute mit Haus und Garage und die dann gleich auf die Autobahn zur Arbeit fahren. Ich fahre viel Kurzstrecke, eigentlich nur in der Stadt und bisher kannte ich diese Problematik nicht (bei anderen Herstellern).
addiere mal dazu grob
fahrersitzheitung 20A
Hechscheibe 30A
Beifahrer ~ 15A
beim TDI Elektrischer zuheizer bis zu 50A
macht schon fast den wert den die Lima gerade schafft um eine +- Billanz der Batterie nach einem Kaltstart zu gewährleisten
alleine das MMI zieht nur bei ZÜNDUNG ein ,samt allen anderen stg ~35A
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
fahrersitzheitung 20A
ist das der maximalwert auf stufe 6?
Zitat:
beim TDI Elektrischer zuheizer bis zu 50A
das erklärt warum es schon warm kommt bevor sich noch
der temperaturzeiger bewegt hat 🙂
Zitat:
macht schon fast den wert den die Lima gerade schafft um eine +- Billanz der Batterie nach einem Kaltstart zu gewährleisten
also schafft die so ~100A?
Zitat:
alleine das MMI zieht nur bei ZÜNDUNG ein ,samt allen anderen stg ~35A
na das ist ja mehr als heftig. was braucht da soviel? 😰
ab wann wird den beim 3L TDI vorgeglüht und wieviel nimmt das auf?
ich kann nur sagen: die arme batterie gg
1) ja. ca 25A max (meines wissens)
2) so ist es - auch der ist vom energiemanagement betroffen)
3) beim V8 sowie 3.0 TDI meine ich so um die 180A (spitze) müsste ich aber noch mal nachsehen, die normalen ~ 130-140A
4) der 3L glüht bei Zündung ein so lange vor bis die glühwendel aus ist, also nur ein paar sek, danach wird dauerhaft geglüht bist der motor läuft (zieht dann aber auch nicht mehr so viel) ; im idle mit MMi etc sind immer zwischen 25-35A (je nach Ausstattung und Stg)
daher ja auch die 110Ah im Kofferraum 😉
danke für die infos
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim V8 sowie 3.0 TDI meine ich so um die 180A (spitze)
ist das bei maximalmotordrehzahl?
ich fahre im winter (mit dsg) sehr dezent niedertourig
wird da schon bei ~2000U/m kräftig geladen?
Zitat:
daher ja auch die 110Ah im Kofferraum 😉
das kommt mir so gesehen (für kurzstrecken)
zu wenig vor 🙄
wieviel muss man für die standheizung rechnen?
bei ca 2000U/min hat man die volle Stromstärke zur Verfügung.
eine SH braucht ca ~10Ah mit Klimastg usw