Beheizbare Frontscheibe - das Teil nervt
Als ich meinen CooperD konfguriert habe, sollten auf jeden Fall Regensensor und ein abblendbarer Innenspiegel mit rein.
Da das Sichtpaket nur geringfügig mehr kostete und auch eine heizbare Frontscheibe beeinhaltete, habe ich das genommen.
Das war ein Fehler, denn mich persönlich nerven die feinen Drähte in der Frontscheibe.
Gerade wenn man bei Sonnenschein gegen die Sonne fährt oder nachts beim Licht eines entgegenkommenden Fahrzeugs reflektieren die dünnen Heizdrähte doch recht start, was irritiert.
Heute war ich wieder auf einer größeren Tour und morgens war es ziemlich neblig. Bei Nebel ist das ja der absolut Hammer. Gegen den milchigen Nebel zeichnen sich die Heizdrähte dermaßen stark ab, dass man meint "hinter Gittern" zu sitzen.
Also beim JCW im Frühjahr werde ich definitiv auf die heizbare Frontscheibe verzichten. Ist in dem Fall auch kein Nachteil, weil der ja ohnehin nur im Sommer gefahren werden soll.
Heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... freut mich, dass ich doch nicht ganz allein bin, mit der Meinung. Ich dachte schon ich hätte "einen Knick in der Optik" 😁
Den hast Du trotzdem 😉 Die Einladung muß man einfach annehmen *grins*
25 Antworten
hallo heinz,
auch für uns war es gewöhnungsbedürftig, aber jetzt wollen wir es nicht mehr missen... - der kleine steht draußen und morgens (im winter) nix mit kratzen...
bei fahrten im winter (schneeregen) ist die heizung voll klasse (kein vereisen, kein wischblattrubbeln - die heizung wird nicht umsonst angeboten -- stellung der scheibe)...
wir haben mittlerweile die dritte drinne (zweimal getauscht (garantie) wegen defekter drähte)
p.s.: irgendwann gibt es immer nen steinschlag (und wenn austausch) - dann lass dir eine ohne einsetzen... - oder den blickfocus weitersetzen (dann übersiehste die dinger glatt)
gruß
bolle_at
Hallo Heinz,
ich stand auch bei meiner Konfiguration vor der Entscheidung: Sichtpaket oder nicht... dh. meine Entscheidung gegen das Sichtpaket und nur für Regensensor und Lichtsensor stand eigentlich von vorne herein fest. Nur sämtliche VK waren erstmal der Ansicht, das gäbe es nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit diesem Paket. Also bin ich mit Katalog da hinmarschiert und nach großem Rückfragen in München war es dann doch möglich. Habe mich bewusst gegen diese Heizung entschieden, auch wenn meiner draußen steht. Ich hatte vor 8 Jahren, als ich mir mein letztes Auto (Fiesta) kaufte, das Vergnügen, ein Wochenende lang einen Probewagen mir eben so einer Heizung drin zu fahren: bei Sonnenschein als auch bei Nebel und nachts... nach einer extrem kurzen Strecke nachts auf der Landstraße war ich derart von dem Ding genervt. Kann nur zustimmen, was du sagst. Besonders, wenn man eine Brille trägt ist das Geblende und HIntergittergefühl noch schlimmer.
Zitat:
Besonders, wenn man eine Brille trägt ist das Geblende und HIntergittergefühl noch schlimmer.
Ich trage auch eine Brille und mich stört das nicht.
Dem einen stört das mehr dem anderen weniger, man sollte sich das Teil vor dem Kauf mal ansehen und entscheiden.
Bisher hatte ich auch nur einen Beifahrer der sagte ihm würden die Drähte stören, vielen fallen die gar nicht auf.
Ich würde nie mehr auf eine beheizbare Frontscheibe verzichten.
ich hab meinen neuen jetzt seit August und ich bin einfach nur begeistert und mich stören die auch nicht, auch als diese woche "The Fog" draussen war.🙂
Ähnliche Themen
Ich finds auch fürchterlich, besonders nachts. Ich bekomme sogar Kopfschmerzen von den Teilen.
Ist aber klar, daß die Fahrer es völlig unterschiedlich wahrnehmen. Es gibt sogar welche,
die sich von getönten Scheiben irritiert fühlen.
Ich würde es niemals ordern. Hatte die Drähte aber schon an x Vorführern.
Ich mag es auch nicht. Habs auch nicht bestellt, da ich auch eine Garage habe und der Zwerg nicht draußen stehen muss.
Worüber ich mich aber maßlos ärgere ist, dass ich keinen Regensensor habe :-x Ich empfehle es jedem!
... freut mich, dass ich doch nicht ganz allein bin, mit der Meinung. Ich dachte schon ich hätte "einen Knick in der Optik" 😁
Schönen Sonntag!
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... freut mich, dass ich doch nicht ganz allein bin, mit der Meinung. Ich dachte schon ich hätte "einen Knick in der Optik" 😁
Den hast Du trotzdem 😉 Die Einladung muß man einfach annehmen *grins*
Mich stören die Heizleitungen überhaupt nicht. Wenn man genau schaut, sieht man sie natürlich, aber im Normalbetrieb bemerke ich sie gar nicht. Ich genieße nur deren Wirkung...
Danke fuer euere Erfahrungsberichte. Ist mir heute morgen eingefallen, dass die heizbare Frontscheibe nicht so schlecht gewesen wäre,
habs schlicht übersehen, die Meinungen darüber sind ja pro und contra
Zitat:
Original geschrieben von gurki
Mich stören die Heizleitungen überhaupt nicht. Wenn man genau schaut, sieht man sie natürlich, aber im Normalbetrieb bemerke ich sie gar nicht. Ich genieße nur deren Wirkung...
... im Normalbetrieb sehe ich sie auch nicht. Aber eben bei extremen Sichtverhältnissen wie ungünstige Sonnen- oder Scheinwerferblendung und bei Nebel.
Vielleicht kann mich die heizbare Frontscheibe ja im Winter noch überzeugen 😉
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... im Normalbetrieb sehe ich sie auch nicht. Aber eben bei extremen Sichtverhältnissen wie ungünstige Sonnen- oder Scheinwerferblendung und bei Nebel.Vielleicht kann mich die heizbare Frontscheibe ja im Winter noch überzeugen 😉
Heinz
Hallo Heinz,
tut sie sicher - ich hatte bei Sharan die beheizte Frontscheibe, bei Mercedes hatte es dieses Teil leider nicht gegeben ( obwohl die Aufpreisliste mit dem Mini locker mithalten kann 😁). Beim Stern fehlt mir dieses Gimmick sehr - die Kratzerei im Winter nervt mächtig, und die Scheiben sind heutezutage leider so weich, das man mit der Zeit sogar die Kratzer vom abscheren sieht, dann braucht´s wieder mal einen Steinschlag, und es kommt eine neue Scheibe rein 😉
Das mit den Sichtverhältnissen kann ich bestätigen, aber für mich haben die Vorteile für den Winter überwogen - und verkratzte oder angelaufene Scheibchen habe ich leider öfter, als das ich genau die Zeit erwische, wo die Sonne so blöd steht bzw. der Gegenverkehr genau so reinleuchtet, das die Lamellen stören.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
... ich bin ja in der glücklichen Situation sowohl zu Hause, als auch im Betrieb meine Autos in einer Garage unterstellen zu können. Von daher wird natürlich so eine Frontscheibenheizung deutlich seltener benötigt als bei einem "Laternenparker".
Heinz