Beheizbare Aussenspiegel?
Da die Suchfunktion nichts brachte habe ich mal eine Frage:
In der BA steht das die Heizung der Außenspiegel immer an ist. Mein 🙂 hat gesagt das die Beheizung unter 16 Grad Außentemperatur anspringt und dann immer an ist.
So, jetzt meine Erfahrung: Von meinem Golf war ich es gewohnt das die Spiegel ruckzuck trocken waren, sie haben sogar gedampft wenn Regentropfen drauf waren. Bei meinem AT werden sie eigentlich gar nicht trocken und wenn man sie anfasst merkt man auch keine richtige Erwärmung.
Wie ist das bei euch? Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht oder sind meine Spiegel nicht in Ordnung?
Beste Antwort im Thema
Gut das du nicht lesen kannst buggeliger. Lies einfach was ich geschrieben habe, als undifferenzierten Blödsinn zu verzapfen.
Ich habe für das Spiegelpaket bezahlt. Wie ich für den ganzen Haufen Extras bezahlt habe.
53 Antworten
Hallo,
in allen meinen BMW`s , es waren Privat übrigens bislang sämtl. Dreier-Modelle war das Thema Aussenspiegel und Eis oder Regentropfen absolut kein Thema, das funktionierte stets einwandfrei so auch beim AT der mich jedenfalls diesbezüglich keine Schwachstellen erkennen lässt. Bei den Fünfern , geschäftlich gefahren sowieso nicht.
Beim alten 2000er musste man die Spiegel noch vom Eis befreien. Danach war das kein Thema mehr.
@es.ef
So hat halt jede Marke ihr System, mit dem man wohl oder übel leben muss. Der BMW machts unter 16 Grad automatisch. Gut für Vergessliche 😁 Was braucht man denn beim (vorwärts) Fahren im VW die Spiegelabsenkung? Nur beim Einparken, aber wenn der Spiegel blind ist, siehst du ohne Heizung sowieso nix. 😁 😁 Ist doch nur ein Handgriff, das schafft jeder. Sofern er es nicht vergisst....
Über die beheizten Außenspiegel kann ich gar nicht meckern, meiner Ansicht nach funktioniert das und die Spiegel werden auch im Sommer bei Regen trocken. Möglicherweise sind die auch mit der Wischautomatik gekoppelt.
Wobei bei BMW generell die Spiegel sehr schön sauber bleiben. Beim Golf kann ich zuschauen, wie der Luftwirbel das Wasser genau auf den Spiegel wirft. Da hilft dann beim Fahren im Regen die Spiegelheizung auch nix mehr.
Grüße!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 21. November 2017 um 22:49:36 Uhr:
Also mein Golf ist im siebten Jahr und bisher hält sie durch. Toitoitoi 🙂
Ansonsten stimme ich deiner Äußerung dass (auch) der X6 keine "Spiegelheizung auf 4 Rädern" ist, 100prozentig zu.
Es hat also nix mit Billigversion im AT zu tun, sondern ist durchgehend System bei BMW. Jetzt warte ich nur auf das Argument, dass einer sagt, wenigstens beim X6 für über 100k hätte man das doch einbauen können. Hätte er jetzt selber aber auch nix davon 🙂
Übrigens, wie muss ich mir das mit der Warmluft und den Außenspiegeln vorstellen? Dafür müssten doch die Fenster offen sein??
Nun, der X6 hat 2 Seitenauströmer pro Seite, einmal unten und einmal oben, die obere lässt sich direkt auf die Spiegelverkleidung und Seitenscheibe stellen. Das Aufheizen des Innenraums reicht, das durch das Erwärmen der Spiegelinnenseite (Verkleidung) der Spiegel außen mit abtaut. Natürlich mit Tröpfchen,
aber dadurch ist doch die Funktion nicht beeinträchtigt.
Ähnliche Themen
oh man, wie kann man nur über so einen Blödsinn überhaupt diskutieren.
Es funktioniert, fertig.
Richtig....die Funktion ist gegeben und fertig.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. November 2017 um 11:34:55 Uhr:
Du hast es immer noch nicht verstanden: Du sollst auf dem Spiegel keine Eier braten. Die Heizung soll den Spiegel (unterwegs) bei Frost ABTAUEN und BESCHLAGFREI halten. Und das tut sie zuverlässig. Die von mir gemessenen 25 Grad reichen dafür allemal, ich hatte im Winter nie Probleme mit den Außenspiegeln. Wenn sie kalt sind vom Stehen und nass sind vom Regen ist das mit dem Läppchen 😁 rascher erledigt als mit der besten Spiegelheizung.
Was spricht dagegen in einer solchen Situation selber Hand anzulegen? Intelligenz ist unter anderem die Fähigkeit sich an Situationen aktiv anzupassen. Nun ja, du willst das offensichtlich angesichts deiner hohen Investition nicht. (oder doch?😁)
Im Übrigen ist es nie ein Fehler ein Läppchen dabei zu haben. Ein altes Handtuch kann nicht nur einem Daciafahrer sondern auch dem Fahrer eines 40.000 Euro-BMW-Fahrer durchaus von Nutzen sein.P.S.: Wer wo welchen Vorschlag macht ist nicht deine Sache.
Du hast es immer noch nicht verstanden: Die Spiegel sollen VOR Fahrtantritt beschlagfrei sein! Während der Fahrt bildet sich sehr, sehr selten Beschlag oder gar Eis auf den Spiegelgläsern.
Schade, hättest du's geschafft, noch 13 Tage zu warten, wäre der zitierte Beitrag genau 1 Jahr alt gewesen.