Beheizbare Aussenspiegel?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Da die Suchfunktion nichts brachte habe ich mal eine Frage:

In der BA steht das die Heizung der Außenspiegel immer an ist. Mein 🙂 hat gesagt das die Beheizung unter 16 Grad Außentemperatur anspringt und dann immer an ist.
So, jetzt meine Erfahrung: Von meinem Golf war ich es gewohnt das die Spiegel ruckzuck trocken waren, sie haben sogar gedampft wenn Regentropfen drauf waren. Bei meinem AT werden sie eigentlich gar nicht trocken und wenn man sie anfasst merkt man auch keine richtige Erwärmung.
Wie ist das bei euch? Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht oder sind meine Spiegel nicht in Ordnung?

Beste Antwort im Thema

Gut das du nicht lesen kannst buggeliger. Lies einfach was ich geschrieben habe, als undifferenzierten Blödsinn zu verzapfen.
Ich habe für das Spiegelpaket bezahlt. Wie ich für den ganzen Haufen Extras bezahlt habe.

53 weitere Antworten
53 Antworten

In den unteren Preisklassen wo zweifelsfrei ein AT/GT hingehört, muß man halt auf einige sinnvolle Ausstattungsvarianten und Qualitätsmerkmale verzichten.....
Das dürfte auch jedem bewußt sein.

Der Eine will da ne Verbesserung und der Andere will dort ne Verbesserung. Z.B. Mehr Leistung bei Spiegelh. , Sitzh. Lenkradh., Heckschh. . Dann kommt in der kalten Jahreszeit noch Gebläse evtl. Nebelschw. und und und dazu. Wie soll dann noch bei Kurzstrecken die Lima die Batterie wieder voll bekommen. Also da und dort ein paar Watt sparen könnte manchmal Sinn machen. Nur so als Gedankenspiel.

Es ist mir eh schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass immer mehr Leute immer unzufriedener werden, weil ihre Ansprüche ständig immer höher werden.. Die suchen geradezu das "Haar in der Suppe", haben an allem was auszusetzen.
Ich muss irgendwie blöd sein, dass ich an meinem 218iA Sportedition echt n i x auszusetzen habe.....Ich habe genau das Auto, das ich wollte und bin extrem zufrieden damit.

Zitat:

@opa38 schrieb am 19. November 2017 um 18:57:07 Uhr:


In den unteren Preisklassen wo zweifelsfrei ein AT/GT hingehört, muß man halt auf einige sinnvolle Ausstattungsvarianten und Qualitätsmerkmale verzichten.....
Das dürfte auch jedem bewußt sein.

Wo fängt denn dann die obere Preisklasse an?
Mein Wagen hat einen Listenpreis von fast 48000 Euronen, sorry aber das finde ich nicht untere Preisklasse!

Ähnliche Themen

Also wenn es um den Stromverbrauch und die Lichtnaschine geht, dann ist die Automatik bei der Spiegelheizung von Bmw zwar komfortabel. Aber die bessere Lösung wäre dann schon die von VW, wo man einfach den Drehknopf für die Aussenspiegel auf "heizen" stellt. Und ja, wir werden anspruchsvoller. Warum auch nicht? Es gibt ja auch immer bessere Alternativen! Und nein, gerade in der unteren Klasse von Bmw ist das alles andere als Haarspalterei, wenn man zb an die unpassenden Sitze denkt. Aber das wird ja jetzt GSD endlich behoben. Und zwar dank äusserst vieler Kunden, die nicht nur Fanboys sind und alles schlucken, was ihnen vorgesetzt wird, nur weil vorne das BMW Logo drauf pickt. Nicht falsch verstehen. Ich habe nichts dagegen, einen BMW zu fahren. Das ist schon was besonderes. Aber das heisst nicht, das wir kritiklos alles schlucken sollten. Das wäre sehr beschränkt!

Wobei die Steigerung von "kritiklos schlucken" dann "verteidigen" ist;-)

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 21. Nov. 2017 um 07:42:51 Uhr:


Wo fängt denn dann die obere Preisklasse an?
Mein Wagen hat einen Listenpreis von fast 48000 Euronen, sorry aber das finde ich nicht untere Preisklasse!

Rein BMW Technisch ist das die untere Preisklasse.

In dem Fahrzeugsegment gehören sie zu den Hochpreisigen.

Denke so hat es der

@opa38

gemeint.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 21. November 2017 um 07:42:51 Uhr:



Zitat:

Wo fängt denn dann die obere Preisklasse an?
Mein Wagen hat einen Listenpreis von fast 48000 Euronen, sorry aber das finde ich nicht untere Preisklasse!


Wenn es ein AT ist hast du das gleiche Basis-Auto wie ich. Du hast es nur durch X Ausstattungen "aufgebrezelt". Durch Lederausstattung, 225i Motor, Panodach oder was auch immer, bekommst du keinen anderen, besser geheizten Spiegel als ich mit meinem 218i, der an teuren SA nur Sportedition und Automatik hat . Also ist dein "Argument" der 48.000 Euro vollkommen irrelevant. Du kriegst den auch nicht mit 100 Prozent voller Hütte. Aber ich vermute mal, wenn du paar 100 Euro investierst, kannst du dir ein VW Heizelement einbauen lassen. Und da du anscheinend (48.000.....) über genug finanzielle Mittel verfügst, wäre das doch eine Option, und du müsstest dich nicht täglich über deine BMW Spiegelheizung ärgern.
(PS: Ich finde auch meine ca 35.000 brutto nicht untere Preisklasse.)

Zitat:

@buggeliger schrieb am 18. November 2017 um 10:39:52 Uhr:


Kleines Läppchen im Auto, kurz mal wischen und der Spiegel ist in 5 Sekunden klar, ist man denn damit heutzutage angesichts der vielen "Helferlein" schon überfordert?
Ich würde jedenfalls nicht warten bis der Spiegel elektrisch getrocknet wird, sondern das.... witsch... selber machen.
Nochmal zur Heizleistung: Die Heizung ist nicht in erster Linie zum Trocknen bei Regen gedacht, sondern gegen Einfrieren bzw Reifblindheit. Ich habe es gemessen, es sind 25-27 Grad und das ist dafür vollkommen ausreichend.
Wenn die Spiegel beim VW heißer werden als die beim BMW, bedeutet das nicht, dass die BMW schlechter sind. Es ist ein anderes Konzept, Auftauen statt Trocknen, das ist alles.

Ich hab da ne Idee... wie wäre es denn mit so kleinen Scheibenwischerchen an den Außenspiegeln?! 😁😁

Dachte auch schon, dass ich auf dem Glasdach gerne einen Scheibenwischer hätte 😁.

Die Sache mit der Spiegelheizung habe ich mich auch schon gefragt. Komme ja auch von VW, wo die Spiegel dampfen. Mittlerweile mache ich es auch so, dass ich die Spiegel mit Taschentuch abwische. Ein Schalter wie bei VW wäre nett. Allerdings habe ich die Spiegelheizung dort auch manchmal vergessen.
j.

Ich weiß wie´s dampft, mein GolfPlus hat auch heiße Spiegel. Klar dass es da auch bei Regen trocken bleibt. Aber wenn beim geparkten Auto die Rückspiegel nass sind, nutzt einem das auch nicht viel, denn auch der Golf braucht einige Zeit bis er die Spiegel trocken hat. Wer würde da minutenlang im Auto sitzen und warten wollen, da btaucht man schon auch das bewusste Läppchen 😁
Aber das ist ja nicht die Intention von BMW, da soll´s ja gegen Einfrieren helfen, und mit 26-27 Grad tut es das zuverlässig. Abtauen (beim Losfahren) dauert, es vergehen minderstens 10-15 Minuten, bis diese Temperatur erreicht wird. OK da kann man argumentieren das es zu langsam geht. Ich hatte im Winter allerdings auch bei Minusgraden nie ein Problem. Es ist ja nicht so das das eine Fehlkonstruktion ist sondern dass es dem TE nicht gefällt, weil er ein andere Erwartung hat. Das ist allerdings kein Argument. Das Auto muss man halt so nehmen wie es ist, oder es eben lassen. Ich denke aber nicht dass irgendjemand ein so schönes Auto wegen einer "schwachen" Spiegelheizung stehen lässt.
Man kann ja, so mein durchaus ernst gemeinter Vorschlag, die Spiegelheizung von VW einbauen lassen, dann ist das 40.000-Euro-Auto vielleicht akzeptabel 😁
Vielleicht macht das mal jemand und zeigt damit dass es möglich ist und sagt was es kostet.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 21. November 2017 um 10:13:03 Uhr:



Rein BMW Technisch ist das die untere Preisklasse.
In dem Fahrzeugsegment gehören sie zu den Hochpreisigen.
Denke so hat es der @opa38 gemeint.

Genau so isses.....wir bewegen uns nun mal im untersten BMW Preissegment, wo man selbstverständlich eine Fülle von Abstrichen in Sachen Qualität/Ausstattung usw. akzeptieren muß.
Diese Hochjubelei wie toll doch alles ist, helfen hier niemanden weiter.......dazu fehlen einfach noch ein paar 10.000€ 😛
Außenspiegel mit variablen Heizleistungen findet man nun mal hier vergebens....(das hatte mein MB schon vor fast 20Jahren).....🙂

Zitat:

@opa38 schrieb am 21. November 2017 um 19:34:40 Uhr:



@Marco3005 schrieb am 21. November 2017 um 10:13:03 Uhr:

Rein BMW Technisch ist das die untere Preisklasse.
In dem Fahrzeugsegment gehören sie zu den Hochpreisigen.

... und trotzdem haben alle hier, auch ich, einen wohl wirklich zu teuren Wagen gekauft. Nur war es bei mir nicht der Rückspiegel 🙂 sondern ich war von den Fahreigenschaften meines AT vollkommen überzeugt*). Ich habe nicht nur ein Auto gekauft, da hätts auch der hier schon mehrfach erwähnte Dacia getan. Ich habe uns (wir sind zwei 🙂) mit dem BMW eine Freude gemacht. Und Freude macht er auch dann, wenn es "nur" ein 218i Sportedition mit Automatik ist.

Gebts doch zu: ihr "liebt" euren AT/GT doch, auch wenn er vielleicht wirklich zu teuer war und nicht JEDEN Anspruch erfüllt? Es ist doch genau DAS (siehe oben) was ihr mal gewollt (und bekommen) habt?!

*) Die berühmte "Freude am Fahren"... genau diese Freude habe ich 😁

Hm, kommisch, aber bei meinem X6 krieg ich den Spiegel auch nicht tropfenfrei, sollte ich da jetzt bei der 120.‘ €-Kiste eine Wandlung anstreben?
Ich glaube nicht, ich habe ja keine Spiegelheizung mit 4 Rädern gekauf.
Und bei VWs hochgelobter Spiegelheizung stellt sich die Frage, wie lange die denn auch hält, VW hat ja ein Langzeitproblem, was seine Komponenten betrifft. Übrigens hat der X6 natürlich Standheizung, da braucht es gar keine Spiegelheizung, die gehen meist mit frei, da die äußeren oberen Luftdüsen auf die Seitenscheiben und Spiegel gerichten sind.
Also sei hiermit wiederlegt, dass die Spiegelheizung des BMW nur deswegen nicht so funktioniert, wie es sich manche vorstellen, weil er ein Fahrzeug der „unteren Klasse“ (jetzt wisst ihr mal, was UKL bedeutet) ist. Übrigens ist es auf Dauer für die Antiblendbeschichtung absolut schädlich, das Glas ständig auf Kochtemperatur zu bringen.

Man kann sich über alles beschweren, die BMW-Spiegel sind nach 10 min trocken, ohne dass ich etwas machen muss. Hatte bis jetzt keine Schwierigkeiten mit der Heizung.
Bei VW ist das suboptimal gelöst, ein Drehschalter, der dann permanent heizt. Entweder vergisst man diese einzuschalten oder auszuschalten. Vor allem gehen dann andere Funktionen wie Spiegelabsenkung nicht.
Optimaler fande ich das bei Opel, mit Aktivierung der Heckscheibenheizung war auch die Spiegelheizung aktiv. Nach einer gewissen Zeitspanne wurde sie automatisch ausgeschaltet.

Also mein Golf ist im siebten Jahr und bisher hält sie durch. Toitoitoi 🙂
Ansonsten stimme ich deiner Äußerung dass (auch) der X6 keine "Spiegelheizung auf 4 Rädern" ist, 100prozentig zu.
Es hat also nix mit Billigversion im AT zu tun, sondern ist durchgehend System bei BMW. Jetzt warte ich nur auf das Argument, dass einer sagt, wenigstens beim X6 für über 100k hätte man das doch einbauen können. Hätte er jetzt selber aber auch nix davon 🙂
Übrigens, wie muss ich mir das mit der Warmluft und den Außenspiegeln vorstellen? Dafür müssten doch die Fenster offen sein??

Deine Antwort
Ähnliche Themen