Beheizbare Aussenspiegel?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Da die Suchfunktion nichts brachte habe ich mal eine Frage:

In der BA steht das die Heizung der Außenspiegel immer an ist. Mein 🙂 hat gesagt das die Beheizung unter 16 Grad Außentemperatur anspringt und dann immer an ist.
So, jetzt meine Erfahrung: Von meinem Golf war ich es gewohnt das die Spiegel ruckzuck trocken waren, sie haben sogar gedampft wenn Regentropfen drauf waren. Bei meinem AT werden sie eigentlich gar nicht trocken und wenn man sie anfasst merkt man auch keine richtige Erwärmung.
Wie ist das bei euch? Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht oder sind meine Spiegel nicht in Ordnung?

Beste Antwort im Thema

Gut das du nicht lesen kannst buggeliger. Lies einfach was ich geschrieben habe, als undifferenzierten Blödsinn zu verzapfen.
Ich habe für das Spiegelpaket bezahlt. Wie ich für den ganzen Haufen Extras bezahlt habe.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bei mir sieht man am Fahreraußenspiegel sogar die eingelassenen Heizdrähte. Die Beifshrerseite hat das nicht.

Zitat:

@dany2 schrieb am 18. November 2017 um 09:39:19 Uhr:


Also mit der Heizleistung der Spiegel bin ich bei VW und jetzt Skoda auch besseres gewohnt. Da sind wie schon vorher erwähnt auch Regentropfen schnell beseitigt.

Ich fahre den BMW zu selten aber im Herbsturlaub hatte ich sogar das Gefühl dass der linke gar nicht und der rechte Spiegel sehr langsam erwärmt wird, da sie noch einige Zeit beschlagen waren.

Kleines Läppchen im Auto, kurz mal wischen und der Spiegel ist in 5 Sekunden klar, ist man denn damit heutzutage angesichts der vielen "Helferlein" schon überfordert?

Ich würde jedenfalls nicht warten bis der Spiegel elektrisch getrocknet wird, sondern das.... witsch... selber machen.

Nochmal zur Heizleistung: Die Heizung ist nicht in erster Linie zum Trocknen bei Regen gedacht, sondern gegen Einfrieren bzw Reifblindheit. Ich habe es gemessen, es sind 25-27 Grad und das ist dafür vollkommen ausreichend.

Wenn die Spiegel beim VW heißer werden als die beim BMW, bedeutet das nicht, dass die BMW schlechter sind. Es ist ein anderes Konzept, Auftauen statt Trocknen, das ist alles.

Ich hab da ne Idee... wie wäre es denn mit so kleinen Scheibenwischerchen an den Außenspiegeln?! 😁😁

...laut meiner BA werden übrigens beide Außenspiegel bei eingeschalteter Zündung beheizt...

Zitat:

Kleines Läppchen im Auto, kurz mal wischen und der Spiegel ist in 5 Sekunden klar, ist man denn damit heutzutage angesichts der vielen "Helferlein" schon überfordert?

Wenn ich dafür zahle, das ich genau das "witsch" nicht (mehr) machen muss, dann finde ich's schon nervig, wenn ich's machen müsste 😉

Zitat:

Ich hab da ne Idee... wie wäre es denn mit so kleinen Scheibenwischerchen an den Außenspiegeln?! 😁😁

Dito, wünsch(t)e ich mir seit meinem ersten Auto und auch von Zeit zu Zeit 😛 😁

/Edit (und auch etwas OT):

Zitat:

aber da diese BA für verschiedene Ausführung gültig ist,

Nachdem die BA (zumindest in der App und in "Mein BMW"😉 erst mit der VIN zugänglich ist, gehe ich eigentlich schon davon aus, das die "personalisiert"/zugeschnitten ist.... Durch einen Vertipper bin ich in der App an eine andere Anleitung gekommen, die hatte schon auch einen anderen Inhalt wie meine...

Zitat:

@buggeliger schrieb am 18. November 2017 um 10:39:52 Uhr:



Zitat:

@dany2 schrieb am 18. November 2017 um 09:39:19 Uhr:


Also mit der Heizleistung der Spiegel bin ich bei VW und jetzt Skoda auch besseres gewohnt. Da sind wie schon vorher erwähnt auch Regentropfen schnell beseitigt.

Ich fahre den BMW zu selten aber im Herbsturlaub hatte ich sogar das Gefühl dass der linke gar nicht und der rechte Spiegel sehr langsam erwärmt wird, da sie noch einige Zeit beschlagen waren.


Kleines Läppchen im Auto, kurz mal wischen und der Spiegel ist in 5 Sekunden klar, ist man denn damit heutzutage angesichts der vielen "Helferlein" schon überfordert?
Ich würde jedenfalls nicht warten bis der Spiegel elektrisch getrocknet wird, sondern das.... witsch... selber machen.

Da Du das als Frage formuliert hast, schreibe ich mal eine Antwort dazu. 😉
Klar könnte ich das mit einem Läppchen o.a. selber machen aber das habe ich das letzte mal vor 24 Jahren im Golf II so gemacht und brauchte es bis jetzt nicht mehr. Ich habe nicht mal ein Läppchen 😎
Bis dahin habe ich auch noch die Fenster runter gekurbelt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 18. November 2017 um 09:51:19 Uhr:


Bei mir sieht man am Fahreraußenspiegel sogar die eingelassenen Heizdrähte. Die Beifshrerseite hat das nicht.

Ist das wirklich so? Das muss ich mir mal ansehen, da ich bis jetzt nur auf der Rückseite aufgeklebte Spiegelheizung kenne.

Also bei mir sehe ich zumindest etwas, was so aussieht.

Bei mir sieht das wie eine aufgeklebte Folie auf beiden Außenspiegeln aus.
Ist das die beheizte Fläche ?

Zitat:

@buggeliger schrieb am 18. November 2017 um 10:39:52 Uhr:



Zitat:

@dany2 schrieb am 18. November 2017 um 09:39:19 Uhr:



Kleines Läppchen im Auto, kurz mal wischen und der Spiegel ist in 5 Sekunden klar, ist man denn damit heutzutage angesichts der vielen "Helferlein" schon überfordert?

So einen Vorschlag kannst du im Dacia-Forum machen aber nicht hier.
Bei einem Fahrzeug das 40000€ kostet erwarte ich eine schnelle und funktionale Wirkung der Spiegelheizung. Die ist aber nicht gegeben.

Du hast es immer noch nicht verstanden: Du sollst auf dem Spiegel keine Eier braten. Die Heizung soll den Spiegel (unterwegs) bei Frost ABTAUEN und BESCHLAGFREI halten. Und das tut sie zuverlässig. Die von mir gemessenen 25 Grad reichen dafür allemal, ich hatte im Winter nie Probleme mit den Außenspiegeln. Wenn sie kalt sind vom Stehen und nass sind vom Regen ist das mit dem Läppchen 😁 rascher erledigt als mit der besten Spiegelheizung.
Was spricht dagegen in einer solchen Situation selber Hand anzulegen? Intelligenz ist unter anderem die Fähigkeit sich an Situationen aktiv anzupassen. Nun ja, du willst das offensichtlich angesichts deiner hohen Investition nicht. (oder doch?😁)
Im Übrigen ist es nie ein Fehler ein Läppchen dabei zu haben. Ein altes Handtuch kann nicht nur einem Daciafahrer sondern auch dem Fahrer eines 40.000 Euro-BMW-Fahrer durchaus von Nutzen sein.

P.S.: Wer wo welchen Vorschlag macht ist nicht deine Sache.

OMG

Halten wir einfach mal fest : VW entfernt durch die deutlich höhere Temperatur auch die Wassertropfen vom Spiegel , BMW tut das nicht. Zugebenermaßen ist auch mir als GTE-Fahrer das bei der Wochenend-Probefahrt des 225xe sofort aufgefallen, da es ständig geregnet hatte. Es gibt aber immer Funktionen, die eine Automarke besser kann als andere. Hab den 225xe trotzdem bestellt. 100% Erfüllung des Anforderungsprofils wird man nie erreichen.
Weiß jemand, wie das bei anderen BMW-Baureihen aussieht ?

Bei meinem X1 ist das genau so, aber das ist ja im Prinzip die gleiche Baureihe, ist beides die untere Klasse.

buggeliger:
Wie ist das bei über 50.000 Euro 😉

BMW sollte sich bei MB Mal schlau machen, denn hier wird die Fahrerseite defenitiv stärker erwärmt, was ganz klare Vorteile bringt....siehe Wassertropfen wie vom buggeligen beschrieben.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 19. November 2017 um 14:00:24 Uhr:


Bei meinem X1 ist das genau so, aber das ist ja im Prinzip die gleiche Baureihe, ist beides die untere Klasse.

buggeliger:
Wie ist das bei über 50.000 Euro 😉

Tut mir leid: Ich verstehe die Frage nicht. Was haben 50.000 Euro mit der Spiegelheizung zu tun? Schau mal: BMW hat das doch nicht aus Dämlichkeit so konstruiert, sondern mit voller Absicht genau SO. Und wenn es nicht funktionieren würde wie es soll, dann hätten sie es anders gemacht. Es gibt eine Vorgabe und die wird erfüllt. Dass das dem einen oder anderen nicht genügt, ist deren persönliche Tragik.

Und um gleich noch einen Irrtum zu korrigieren: Man hat als Käufer gar nichts zu verlangen. Man ist nicht Auftraggeber wie z.B. beim Hausbau, wo man genaue Vorgaben macht, die einzuhalten sind, sondern Kunde, Käufer eines fertigen (!!) Produktes mit Eigenschaften die von anderen definiert wurden (wenn man mal von individuellen SA wie LED oder Lederausstattung etc.absieht). Als solcher nimmt man das Angebot an, oder man lässt es. Der BMW-Fahrer hat z.B. das Angebot von VW oder Mercedes etc., warum auch immer, abgelehnt und sich für den BMW entschieden. OK, und den muss er dann so nehmen wie er gebaut ist, oder er lässt es 😁.

Mir persönlich ist in zwei Wintern die Spiegelheizung noch nie als unterdimensioniert aufgefallen, die Spiegel waren immer frei. Nicht 10 Sekunden nach Motorstart, aber unterwegs. Für tiefe Minusgrade habe ich im übrigen ein kleines Sidolin-Sprühfläschchen mit Frostschutzflüssigkeit, wie man sie für die Scheibenwaschanlage braucht, dabei. "Zisch-zisch" und die Spiegel sind auch bei Minus 15 Grad in sekundenschnelle sauber und frei. Es wirkt, egal ob beim AT oder Dacia 😁😁

Es gibt keinen Grund, das so extrem verteidigen zu müssen. Wir diskutieren hier die Unterscheide der verschiedenen Lösungen. Das hilft dann sehr beim nächsten Kauf. Das könnte dann vielleicht den einen oder anderen überzeugen, zb lieber "das beste oder nichts zu wählen". Und wer hindert Bmw daran, etwas zu verändern oder zu verbessern ? Niemand! In diesem Sinne sind Fanboys die grössten Feinde von Bmw. Denn sie hindern den Hersteller daran, seine Produkte zu verbessern. Was langfristig ein grosses Problem werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen