Beheizbare Außenspiegel nachrüsten

Audi A4 B8/8K

hallo,

bei der Bestellung hat in unserer Firma keiner daran gedacht das beheizbare Außenspiegel bei einem Premiumprodukt nicht zur Serienausstattung gehören.....
Da mein Wagen unter der Laterne parkt, darf ich jetzt jeden morgen die Spiegel putzen. Da ich hierzu keine Lust habe, bin ich zum Freundlichen gefahren und habe nach einer Nachrüstlösung gefragt. Wir haben dann erst einmal geschaut. Spiegelgläser mit Heizung und angestecktem Kabel sind auch ohne Heizung verbaut, beim Schalter fehlt nur die passende Blende. Als Ersatzteil gibt es gar keine Alternative für Schalter, Spiegel usw... es gibt nur mit. Nur aktivieren geht nicht, eine Frechheit ist es eh, da alle Teile verbaut sind.... Hat einer eine Idee, fehlt irgendwo ein 2 cent Stecker...

merci

Beste Antwort im Thema

Um mal wieder zur eigentlichen (Nachrüst)frage zurückzukommen...

Die Kabel und Stecker sind ab Werk an allen neueren Modell (8E und 8K) verbaut, es müssen nur beheizte Spiegel eingesetzt werden und das Ganze, vermutlich über das Bordnetz- oder Komfortsteuergerät, codiert werden. Und genau da geht das Problem los...! Audi rückt nämlich die Codierzahl nicht raus. Es ist nur eine simple Umstellung einer 0 zu einer 1 und dann funktioniert das, aber diese Lösung würde dann bedeuten dass keiner mehr für teures Geld ab Werk bestellt. Ist eine riesige Sauerei, aber mit solch einer Politik wird nun mal ein Teil der Milliardengewinne eingefahren! :-(

Also, wenn jemand Hintergrundinfos hat wo welches Byte umgestellt werden muß kann er sich gerne bei mir melden, ich bin nämlich aktuell schwer auf der Suche danach !!! Die nötigen Werkzeuge wären vorhanden...

Viele Grüße

....und lasst doch bitte das alberne Palaver, seid ihr erwachsene Menschen oder Kinder?

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hallo!

Als Ersatzteil gibt es nur beheizbare Spiegelgläßer und wenn keine Metallstifte vorhenden sind, hat das Spiegelglas auch keine Spiegelheizung! War schon immer so ist beim 8K gleich wie bei allen anderen Modellen! Bei den Spiegelgläßern sieht man unter der Halteplatte schön die Leiterbahnen!

Hallo!

..und wenn jetzt noch einer die Teilenummer (die mit Heizspirale) verrät dann ist er der Held des Tages!!!!

Ich hab sie mir auch nicht mitbestellt und will sie nachrüsten...

Hallo!

links: 8T0 857 535 E
rechts: 8T0 857 536 E

Ich habe auch welche zu verkaufen da ich auf automatisch abblendbare umgerüstet habe!

Ich will nochmal versuchen, sachliche Antworten zum Thema Außenspiegel beheizt/beheizte Scheibenwaschdüsen zu bekommen. Ich habe nämlich auch keine mitbestellt, ganz einfach deshalb, weil mein Arbeitgeber den Maximalpreis gedeckelt hat. Und ich habe versucht, alles Sonderzubehör was ich bisher im B7 3.0 TDI hatte in einen B8 3.0 TDI zu übertragen. Was leider nicht ganz möglich war, es musste die Alarmanlage raus und eben die Spiegel. Die DWA brauch ich nicht so dringend, die bleibt weg, die Spiegel möchte ich aber doch nachrüsten. Die Spiegel erschienen mir unter dem Gesichtspunkt Nachrüstung das kleinste Problem zu sein ich übersah dabei aber, dass da auch die Scheibenwaschdüsen dranhängen. Dennoch wäre z.B. das Weglassen der MA unter Nachrüstungsgesichtspunkten m. E. die aufwendigere Sache geworden.

Die Spiegel scheinen ja nun kein Problem zu sein, aber zum Thema Waschdüsen gab es keine Aussage. Remstäler hatte schonmal danach gefragt, aber keine Antwort bekommen, stattdessen haben einige Formunsgteilnehmer die Frage zum Anlass genommen, ihn als blöd hinzustellen. Es ist aber ein Unterschied, ob jemand privat ein selbstgesetztes Budget noch um "lächerliche" 135 € überzieht oder ob der Arbeitgeber das verfügbare Budget gedeckelt hat . Ein Deckel ist eben ein Deckel, da geht halt nichts mehr. Und wie die sonstigen Sonderausstattungen gewählt wurden bzw. welche Pflichtausstattungen, die den Spielraum einengen, der Arbeitgeber fordert, ist nun einfach persönlicher Geschmack und persönliche Ansichtssache und gehört hier nicht kommentiert! Aber die technische Frage nach einer möglichen Nachrüstung zu stellen ist absolut legitim und das will ich hiernit nochmals versuchen!

Also: Kann jemand eine vernünftige Antwort liefern, ob es zwei verschiedene Scheibenwaschdüsen gibt, gegebenenfalls wie die Teilenummern der beheizten Düsen lauten oder ob grundsätzlich stets die beheizten verbaut werden, die dann eben nicht heizen dürfen? Und wie sind die angeschlossen, machen die das temperaturabhängig selbst und hängen irgendwo an Klemme 15 (wo?) oder werden die von einem Steuergerät aktiviert?

Danke und Grüße aus dem Schwabenland

Ähnliche Themen

Hallo,

für mein Verständnis:
Wenn man nun die Spiegelgläser von "nicht beheizt" in "beheizt" tauscht und die ab Werk vorh. Leitung mit Kabelschuhen mit dem Gegenstück am Spiegelglas verbindet, schaltet sich die Spiegelheizung ein, wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird. Diese Steuerung erfolgt durch ein Bimetall.
Ist diese Ausstattung ab Werk bestellt, kann man, wenn man den Schalter für die el. Spiegelverstellung in die mittlere Position (Symbol: Heizen) stellt, die Heizung aktivieren. Läßt man den Schalter in der Verstellposition links oder rechts stehen, ist die Heizung deaktiviert und der Stromfluss zum Spiegelglas unterbrochen, sodass auch bei geringen Temperaturen das Spiegelglas nicht beheizt wird.
Ist diese Ausstattung ab Werk nicht geordert, ist in der mittleren Position des Schalters für die el. Spiegelverstellung kein Heizsymbol, sondern ein Strich vorhanden. D.h. wenn man in diesem Fall die beh. Gläser nachrüstet, funktioniert die Heizung einzig und allein über das Bimetall im Spiegelglas, das ab einer gewissen Temperatur "die Drähte glühen" lässt. Eine Funktion über den Schalter der el. Spiegelverstellung zum Heizen ist folglich nicht vorhanden.

Gruß
Holger 

Hallo,

ich habe meinen gerade umgerüstet. Nach meinen Tests war aber eine Codierung der Türsteuergeräte notwendig!
Eigendiagnose-->Türelektronik-->Codierung-->Byte 04 von Hex: $41 auf $50 / oder Bit: 01000000 auf 01010000.

Beim Testen darauf achten das der Motor an ist, nur mit Zündung keine beh. Außenspiegel!

Hallo!

Laut den "Freundlichen" geht die Nachrüstung bei meinem A4 Avant, 8K, nur mit geänderter Codierung im Steuergerät. Angeblich soll jedoch bei erneuerter Diagnose die geänderte Codierung wieder verschwinden - was dann zur Folge hätte, dass man nach jeder Inspektion die Codierung immer wieder ändern muss.

Es wurde von mir getestet, dass bei laufendem Motor, Spiegelschalter in der Mittelposition und eingeschalteter Heckscheibe, sowie einer Außentemperatur von 3 Grad kein Strom an den bis ins Außenspiegelgehäuse verlegten Kabeln fließt. Einfach neue Gläser einbauen geht also nicht. Muss dann doch was wahres dran sein mit der Codierung, die geändert werden muss.

Wer aber ändert mir die Codierung? Die "Freundlichen" vom Kundendienst lehnen es ab. Kann man das selbst machen? Oder gibt es eine freundliche freie Werkstatt?

Gruß an alle von Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von audiquattro1


Hallo,

ich habe meinen gerade umgerüstet. Nach meinen Tests war aber eine Codierung der Türsteuergeräte notwendig!
Eigendiagnose-->Türelektronik-->Codierung-->Byte 04 von Hex: $41 auf $50 / oder Bit: 01000000 auf 01010000.

Beim Testen darauf achten das der Motor an ist, nur mit Zündung keine beh. Außenspiegel!

Moin,

hab auch umgerüstet ABER bei mir ist die Codierung der Türsteuergeräte anders: Byte04 War 00000001 ist 00000000

Is das so richtig ?

Dummerweise hab ich bei der ganzen hin und her Codierung irgendetwas gelöscht. Fenster auf und zu mit Fernbedienung geht nich mehr und Fensterheber vorn und hinten links haben keine Gundeinstellung mehr. d.h. Rauf und runter in einem Zug geht nicht mehr. Rechts ist alles ganz normal.

Hat jemand eine Idee ??

Gruß

...meine offizielle anfrage bei audi hat ergeben, das audi KEINE möglichkeit der nachrüstung bzw. codierung zur verfügung stellen kann oder will. ich finde, dass ist für einen sogenannten premiumhersteller ein absolutes armutszeugnis, vielleicht geht es audi noch nicht schlecht genug.....vielleicht schicke dem vorstand mal 'ne mail...hat jemand passende e-mail adressen....

ich bim tief gefrustet....

Zitat:

Original geschrieben von greifzu


...meine offizielle anfrage bei audi hat ergeben, das audi KEINE möglichkeit der nachrüstung bzw. codierung zur verfügung stellen kann oder will. ich finde, dass ist für einen sogenannten premiumhersteller ein absolutes armutszeugnis, vielleicht geht es audi noch nicht schlecht genug.....vielleicht schicke dem vorstand mal 'ne mail...hat jemand passende e-mail adressen....

ich bim tief gefrustet....

Hallo greifzu,

dem kann ich nur (Gott sei dank) widersprechen. Ich war gestern im lokalen Audizentrum. Nachrüsten der Spiegel ist kein Problem. Hier der KVA des Audizentrums:

8T0 857 535 E Spiegelglas (asphaerisch-weitwinkel) mit Traegerplatte - links 38,50 EUR (netto)
8T0 857 536 E Spiegelglas (asphaerisch-weitwinkel) mit Traegerplatte - rechts 38,50 EUR (netto)
Arbeitsstunden (inkl. Programmieren) 80,35 EUR (Brutto)

Summe: 171,98,- (Brutto)

Ich würde Dir empfehlen ein anderes Autohaus aufzusuchen.

Beste Grüße

Addi

Zitat:

Arbeitsstunden (inkl. Programmieren) 80,35 EUR (Brutto)

Summe: 171,98,- (Brutto)

kannst Du bitte erkären, was da 80,35 an Arbeitsstunden kostet ?...finde ich reinen Wucher .. Die Gläser wechseln und Stecker umstecken dauert pro Seite 3 min und die Programmierung weitere 10........????????????

Hallo Addi!

Kannst Du bitte Name und Ort deines Audi Zentrums, das die Umrüstung gemacht hat, mitteilen?!

Danke Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Arbeitsstunden (inkl. Programmieren) 80,35 EUR (Brutto)

Summe: 171,98,- (Brutto)

kannst Du bitte erkären, was da 80,35 an Arbeitsstunden kostet ?...finde ich reinen Wucher .. Die Gläser wechseln und Stecker umstecken dauert pro Seite 3 min und die Programmierung weitere 10........????????????

Hallo hohirode,

wenn du mich so direkt fragst: Nein kann ich Dir nicht erklären. 🙂

Beste Grüße

Addi

Zitat:

Original geschrieben von deulgi


Hallo Addi!

Kannst Du bitte Name und Ort deines Audi Zentrums, das die Umrüstung gemacht hat, mitteilen?!

Danke Ulrich

Hallo Ulrich,

das ist das Audi Zentrum Leipzig auf der Richard Lehmann Strasse. Ich habe den Umbau leider noch nicht durchführen können, da die Werkstatt dieses Jahr kein Plätzchen mehr frei hat.

Beste Grüße

Addi

Zitat:

Original geschrieben von greifzu


...meine offizielle anfrage bei audi hat ergeben, das audi KEINE möglichkeit der nachrüstung bzw. codierung zur verfügung stellen kann oder will. ich finde, dass ist für einen sogenannten premiumhersteller ein absolutes armutszeugnis, vielleicht geht es audi noch nicht schlecht genug.....vielleicht schicke dem vorstand mal 'ne mail...hat jemand passende e-mail adressen....

ich bim tief gefrustet....

Den Frust kann ich nachvollziehen. Die von mir konsultierten Audi Werkstätten zeigten sich wenig interessiert bis ablehnend. Eine E-Mail an die AUDI Service Adresse per Fax (Nr. von der offiziellen Audi Seite) wurde nach zwei Wochen (immerhin!!?) mit einer freundlichen, aber nichtssagenden E-Mail beantwortet - mit Hinweis auf die Audi Service Werkstätten, die für Kundenkontakte zuständig wären. (Merke: An die offizielle Service-Abteilung von Audi soll man sich offensichtlich nur wenden, wenn man Positives zu vermerken hat, oder?) Nach einer geharnischten E-Mail meinerseits meldete sich die Service Abteilung von Audi dann sogar telefonisch bei mir. Auch wenn man es nicht zugab, hatte ich den Eindruck, dass die Leute in dieser Abteilung ein reines Call-Center sind und keine Chance besitzen, im "Werk" etwas auszurichten.

Meine Erkenntnis: Audi mag ein Premium Hersteller sein, aber was Kundendienst angeht eine glatte Null! Ich bin so gefrustet, dass mein nächstes Auto wohl kein Audi sein wird. Was soll ich denn sonst noch unternehmen....?

Euer morgens mit dem Papiertaschentuch die Spiegel wischender Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen