Beheitzte Waschdüsen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mir frieren bei Autobahnfahrten die beheizten Waschdüsen zu. Wann werden die denn beheizt? Schon bei eingeschalteter Zündung? Waschwasser hat -30°C. Bei der Auffahrt auf die Autobahn ging die Waschanlage noch.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Ist dein Auto ein vor MoPf o. ein nach MoPf?
Vor MoPf sollte die Beheizte Scheibenwaschanlage Serienmäßig haben, beim nach MoPf Sonderausstattung.

MfG Günter

Ein weiteres "weggemopftes" Detail!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ist dein Auto ein vor MoPf o. ein nach MoPf?
Vor MoPf sollte die Beheizte Scheibenwaschanlage Serienmäßig haben, beim nach MoPf Sonderausstattung.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Ist dein Auto ein vor MoPf o. ein nach MoPf?
Vor MoPf sollte die Beheizte Scheibenwaschanlage Serienmäßig haben, beim nach MoPf Sonderausstattung.

MfG Günter

Ein weiteres "weggemopftes" Detail!

Hallo,

ich habe ein Vor-MoPf. Die Düsen sind auch mit einem Kabel versehen.
Ich wollte nur wissen wann diese Düsen beheizt werden, weil es mich schon wunderte dass sie eingefroren sind.
Werden sie schon beim Einschalten der Zündung beheizt, oder erst bei Wischerbetätigung (dann würde es ja Sinn machen den Wischer länger trocken laufen zu lassen), oder vielleicht sogar in Abhängigkeit der Aussentemperatur?

MfG
Tum

Hi,

die Düsen werden <5°C oder <3°C automatisch beheizt - meines Wissens sobald der Motor läuft.
Ähnlich wie die Außenspiegel automatisch beheizt werden.

Sind die Düsen zugeschneit, kann die Heizung den Schnee nicht auftauen.

Gruß

Zero-One

Ähnliche Themen

Wenn dein Waschwasswer -30 Grad hat,wie soll es dann einfrieren?
Die Ursache ist doch eventuell eine andere?
mfg:P.W.

Zitat:

Original geschrieben von peterw3101


Wenn dein Waschwasswer -30 Grad hat,wie soll es dann einfrieren?
Die Ursache ist doch eventuell eine andere?
mfg:P.W.

Wenn die Düsenheizung def. ist, ist es egal bis zu welcher Temp das Wasser Frostfest ist. Der Frostschutz verflüchtigt sich an der Düse und das zurückbleibende Wasser gefriert 🙁

Ich würde mal die Spannung an den Düsen messsen. Wenn U > 12 Volt ist, dann ist die Düse def.. Wenn U < 12 Volt, dann ist die Zuleitung usw. zu kontrollieren.

Viel Erfolg

MiReu

Was ist denn ein Nachmopf?

Kam nach dem Vormopf

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Was ist denn ein Nachmopf?

Muss mich korrigieren, Nachmopf ist natürlich Quatsch!

Ich kenne nur VorMopf (Vor der Modellpflege) und Mopf (Modelpflege).
Muß ich wohl was verpasst haben.

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Was ist denn ein Nachmopf?

der W212 😁

Hallo,

danke für die Antworten. Werde mich mal auf Ursachenforschung begeben und vielleicht auch gleich die Fächerdüsen einbauen.
Werde später wieder berichten.

MfG

Tum

Zitat:

Original geschrieben von Old Man



Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Was ist denn ein Nachmopf?
der W212 😁

Genau genommen führte erst die Modellpflege zum sogen. Mopf . Der heisst aber eigentlich gar nicht Mopf, sondern ist nur das Ergebnis der Mopf. Richtig müsste es also heißen, 211er nach der Mopf .......

Lasst uns doch einen eigenen Fred darüber aufmachen 😁

Hallo,

habe meine Punktstrahler gegen Fächerdüsen ausgetauscht. Klappt alles wunderbar. Jetzt muß es nur wieder frostig werden, um zu sehen, ob die auch frei bleiben.

Gruß

Tum

Deine Antwort
Ähnliche Themen