Behalten / Schlachten / Verkaufen - Bin absolut ratlos!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich muss einfach jetzt mal mein Problem loswerden.

Los ging alles damit, dass ich seit kurzem von vorne links ein Brummen gehört habe (siehe auch HIER )
Jetzt war ich gerade in der Werkstatt und da kam jetzt das böse Erwachen.
Wie von mir vermutet, ist das Radlager vorne links hinüber. Dabei ist aufgefallen, dass auch das getriebeseitige Gelenk der Antriebswelle kaputt ist.
Daraufhin habe ich den Wagen mal komplett durchucken lassen. Dabei traten dann folgende Mängel auf:

- Radlager VL
- getriebeseitiges Gelenk
- Simmeringe am Getriebe undicht
- Achsträger durchgerostet
- Zylinderkopfdichtung fällig + Kopf planen
- dann neuer Zahnriemen
- Stoßdämpfer vorne

Für alles zusammen hat mir die Werkstatt als groben Preis ca. 1450 Euro gesagt.

Bei dem Preis geht für mich jetzt natürlich das Überlegen los.
Das größte Problem dabei ist, dass ich das Auto täglich brauche. Ich fahre zur Zeit beruflich ca. 800 - 1000km pro Woche.
Einige von den Reparaturen könnte man ja durchaus selber machen, wenn man das Auto einfach mal ein paar Tage stehen lassen könnte. Ich habe nicht zwei linke Hände und habe an dem Wagen schon einige Sachen selber gemacht. Es ist jetzt nur zuviel auf einmal, als dass ich es nebenbei machen könnte. Auf der anderen Seite fehlt mir auch einfach die Erfahrung um diese Sachen schnell zu machen und ich kenne niemanden,der sich mit Autos auskennt, um mir unter die Arme zu greifen. Es würde hal schon alles seine Zeit dauern.

Auf der anderen Seite ist die Substanz des Wagens recht gut. Er hat in letzter Zeit einige Neuteile bekommen, die es mir natürich noch schwerer machen, den Wagen aufzugeben.
Neu ist unter Anderem:
- Zahnriemen letzten Sommer
- Stoßdämpfer hinten letzten Sommer
- Hinterachsbuchsen lezten Sommer
- Ein Satz Fireston Sommerreifen (einen Sommer gefahren)
- Ein Satz Continental Winterreifen (nur diesen Winter gefahren)

Des weiteren hat er eigentlich ziemlich viele Extras. Hier mal ein bischen Ausstattung:
- Golf GL, RP-Motor, ATH Getriebe
- 176000 Kilometer
- zweite Hand, Vorbesitzer persönlich bekannt
- 5-türer
- KI mit DZM und MFA
- Servolenkung
- elektrisch Außenspiegel
- EFH vorne
- die komplette GL Ausstattung (GL-Stoßstangen, weiches Armaturenbrett, geteilte Rückbank etc.)
- GRA vom Passat 35i

Ansonsten hat er erigentlich keine großen Mängel. Natürlich ein paar Dellen, aber keinen großartigen Rost.

Jetzt weiß ich einfach nicht, was ich damit machen soll.
Im Grunde gibt es für mich eigentlich zur Zeit nur diese Möglichkeiten:

- In der Werkstatt machen lassen, da ich den Wagen benötige und keinen Ersatz habe
- Den Wagen Schlachten
- den Wagen komplett verkaufen
- Abf**uckprämie

Diese schei* Prämie scheidet für mich eigentlich aus Prinzip schon aus.
Ich habe momentan eigentlich auch kein Geld, einen Neuwagen zu kaufen.
Zum selber Reparieren fehlt mir die Zeit.

Sorry, dass ich mich jetzt so ausgekotzt habe, aber das musste einfach mal raus. Was kann ich noch sinnvoll mit dem Wagen anfangen? Ich bein einfach ratlos.

Danke für Eure Tipps, carlos2k

Beste Antwort im Thema

Bei der Ausstattung, Vorgeschichte und der niedrigen Laufleistung gibt es nur eines: BEHALTEN!!!

Bei dem Auto weißt Du was Du hast. Ist doch eh nix wirklich wildes kaputt.

Radlager zum Beispiel gibts billig bei Ebay (kann man durchaus kaufen), das kann man nachdem man selbst Federbein/Achsschenkel ausgebaut hat, für ein Trinkgeld in der Werkstatt einpressen lassen.
Die Gelenkwelle vom Schrott ist dann in einem Aufwasch mit eingebaut.

Was ist den mit der Kopfdichtung? Ist die so kaputt, dass man die dringend erneuern muss? Öl im Wasser/Wasser im Öl? Oder nur Öl nach außen? Wieso weißt Du jetzt schon, dass der Kopf geplant werden muss? Das ist nicht zwingend notwendig und kann eigentlich erst beurteilt werden, wenn der Kopf ab ist.

Siehst Du die Defekte auch alle, oder wollte die Werkstatt das Auto auf den Schrott diskutieren?

31 weitere Antworten
31 Antworten

ich habe mir die reihenfolge von aus\einbauen immer so gemerkt, das ich kleine schilder mit zahlen gemacht habe, und jeden arbeitsschritt fotografierte 🙂

falls dann probleme kamen, einfach schnell reingerannt, foto hier hochgeladen und gefragt...(man erinnere sich an meinen drosselklappenpoti-tausch 😉 )
hoffe des wird schon bei dir

Tja, das ist allerdings ein bischen weit. Trotzdem Danke für Dein Angebot.
Bin aber wegen evtl. ein bischen Hilfe und Beistand auch schon in Kontakt.

edit* sry doppelpost

ist in der karte keiner in deiner nähe?
die icq-nummer von 2erlei kann ich dir geben, wenn es denn ist.

Ähnliche Themen

Du könntest dir auch überlegen in eine Selbsthilfe Werkstatt zu gehen!
Da haste alles was du Brauchst, Hebebühne, Werkzeug und auch nicht zu verachten unterstützung wenn du nicht weiter kommst!
Gruß

...Köln liegt ja auch nicht gerade um die Ecke für dich🙁.... 

Tja, Köln wäre zur Not eine Tankfüllung für hin und zurück. Das würde ja auch noch gehen.

Das Problem mit der Selbsthilfewerkstatt ist für mich, dass ich keine in der Nähe habe, bzw. ich mich auch nicht so gut auskenne, da ich hier erst seit ca. einem halben Jahr wohne . Für die nächsten, die ich kenne, müsste ich ca. 75 km nach Bremen oder Hamburg fahren.
Wenn ich da dann nicht an einem Tag fertig werde, muss ich da auch noch übernachten etc.
Wenn ich das alleine mache will und damit keinerlei Erfahrung habe, tue ich mir glaube ich selber keinen Gefallen damit, wenn ich das ganze dann auch noch unter Zeitdruck angehe.

Nein, kaputt ist die noch nicht ganz. Irgendwo hat er ein bischen Wasserverlust. Und der Schlauch vom Kühler ist bei relativ kaltem Motor schon recht hart.
@ Carlos
Irgendwo kommt mir das alles recht bekannt vor, bei meinem
II er Golf fing das mit dem hohen Druck im Kühlsystem auch
so an, erste fehlte immer wieder mal Wasser, dann platzte
ein Schlauch, schließlich musste auch die Zylinderkopfdichtung
gewechselt werden (Werkstatt hat dann mit so einem Gerät in
die Brennräume geguckt, da sah man dann, dass in einem
Zylinder Kühlwasser mit verbrannt wurde. Allerdings ist das bei
mir erst beim 230000 km fällig gewesen. Ich hatte aber damals
genau dasselbe Problem, dass ich das Auto ständig brauchte, und
es daher in der Werkstatt machen lassen musste, aber ich finde,
grob 1450 € klingt gar nicht SOO viel, und wenn die anderen Sachen,
wie Achsquerlenker etc. alle dabei sind,???.. Sind das dann
original ersatzteile von VW, oder auch vom Schrottplatz.
Den Achsquerlenker musste ich auch schon wechseln lassen, hatte
ich aber Glück, Werkstatt hatte eben einen passenden Golf reinbe-
kommen (zum Verschrotten) , und den Träger dort ausgebaut.
Und die 1450€ sind ja auch noch billiger als die besagte Abf...Prämie.
Und wenn die Karosserie und das Drum herum noch gut erhalten
ist, wird es Dir Dein golf mit Sicherheit danken. Vorausgesetzt, Du
hast die 1400€ ..In jedem Fall schonmal Zustimmung zu dem
Gedanken, den Golf nicht gleich zu verschrotten, und viel Erfolg.
Ist halt blöd, wenn alles auf einmal kommt, aber etwas kann man
vielleicht auch noch verschieben oder aufteilen...
In jedem Fall viel Glück und weiterhin gute Fahrt.
Mf.G Rita

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Bei der laufleistung musste eh den kopf planen

Wieso???

Ob der Kopf geplant werden muss, kann man erst entscheiden, wenn er ab ist... Was hat Kopf planen denn mit der Laufleistung zu tun? Das hängt doch einzig und allein am Zustand der Dichtfläche!

@ TE: Wenn ich hier lese, was Du alles schon gemacht hast, dann scheint es mir doch so, als ob Du mit den hier aufgezählten Defekten klar kommen würdest...
Die Idee mit dem Urlaub ist doch gar nicht so schlecht. Hast Du keine Freunde, die Dich mal im Falle des Falles fahren würden, wenn Du zwischendurch noch mal ein Ersatzteil bräuchtest?

Bedenke auch: Wenn Du Dir jetzt ein gebrauchtes Auto kaufst, kannst Du unter Umständen in 4 Wochen vor dem gleichen Problem stehen, weil da auch was kaputt gehen kann.

Zitat:

Hast Du keine Freunde, die Dich mal im Falle des Falles fahren würden, wenn Du zwischendurch noch mal ein Ersatzteil bräuchtest?

Klar habe ich Freunde, die das auch machen würden. Das Problem ist, dass die durch meinen Umzug alle sehr weit weg wohnen. Und bei der neuen Wohnung kenne ich noch keinen gut genug.

Zitat:

Ob der Kopf geplant werden muss, kann man erst entscheiden, wenn er ab ist... Was hat Kopf planen denn mit der Laufleistung zu tun? Das hängt doch einzig und allein am Zustand der Dichtfläche!

Ist das denn wahrscheinlich, dass der geplant werden muss? Denn falls ja, müsste ich den Kopf ja weggeben. Das kann dann ja dauern und müsste vorher in die Urlaubslänge eingeplant werden.

Davon abgesehen wäre es für mich auch schwer, den Kopf mit dem Fahrrad irgendwo hinzubringen.

Zitat:

Bedenke auch: Wenn Du Dir jetzt ein gebrauchtes Auto kaufst, kannst Du unter Umständen in 4 Wochen vor dem gleichen Problem stehen, weil da auch was kaputt gehen kann.

Dessen bin ich mir bewusst. Deswegen würde für mich eigentlich nur ein Neuwagen oder Jahreswagen in Frage kommen, bei dem die Wahrscheinlichkeit eines Schadens doch geringer wäre. Das geht leider finanziell eigentlich gar nicht.

Stellt sich für mich die Frage, ob ich die Sachen machen lasse oder mich selber dranmache.
Bei einigen Sachen der Liste denke ich mittlerweile, das ich damit wohl klarkommen würde. Am meisten sorgen macht mit mir eigentlich der Achs-/Aggregatträger.

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k


Ist das denn wahrscheinlich, dass der geplant werden muss?

Kann man schlecht sagen.

Ich musste von etlichen Köpfen (bei Motoren mit höherer Laufleistung) bisher erst einen planen lassen. Und gerade der hatte keine undichte ZKD, sondern war unten, um die ZKD bei einer anderen Reparatur gleich mitzumachen...

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k


Am meisten sorgen macht mit mir eigentlich der Achs-/Aggregatträger.

Da ist die Kopfdichtung deutlich schwieriger.

Klar, da sitzt der Motor drauf, aber hier im Forum kursieren etliche Fotos, wie man den Motor auch ohne Spezialausrüstung sicher oben halten kann. Alles weitere sind nur ein paar Schrauben.

dann mach doch erstmal die dinge, wo du denkst das schaffste und hinterher kannste immernoch in die werke fahren und fragen was sie denn nur für die Sachen haben möchten, die jetzt noch wichtig und nicht selbst zu bewältigen sind...

Die größeren Sachen, wie ZKD, kopf planen lassen (falls notwendig) könnte man ja vllt noch nen bissel verschieben und sich shconmal informieren wie lange das dauern würde und das dann vllt auf nen wochenende schieben, wo mal nen brückentag ist, oder halt noch irgendwann nen freitag frei nehmen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k


Tja, Köln wäre zur Not eine Tankfüllung für hin und zurück. Das würde ja auch noch gehen.

...dann lass uns einen Termin machen und wir machen das in einem Tag, ikl Kopfdichtung. Du kannst eine Bühne von mir Nutzen, machst das selber was du kannst und für Hilfe stehe ich an der Bühne neben an.

Sollte natürlich ein Wochentag sein damit wir beim Schrotter die Teile holen können. Ach ja, in der Zeit vom 31.5 bis 7.6 bin ich in Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Bei der laufleistung musste eh den kopf planen
Wieso???
Ob der Kopf geplant werden muss, kann man erst entscheiden, wenn er ab ist... Was hat Kopf planen denn mit der Laufleistung zu tun? Das hängt doch einzig und allein am Zustand der Dichtfläche!

Meine Erfahrung ist halt das bei einer solchen laufleistung der Kopf mitgeplant werden muss.

Man sollte es lieber mit einkalkulieren, bevor man hinterher da steht.

Obs noztwendig ist sieht man hinterher wenn die rübe runter ist.

Selbsthilfewerkstatt Hammermeister KFZ - Service
Zum Eitzenbruch 7, 27308 Kirchlinteln - Odeweg
Tel.04237488
Mobil 0174/694899
War mal so frei! vorausgesetzt ROW ist Rotenburg(Wümme) so wären das so um die 20 KM für dich.
kann man doch mit leben! oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen