Begeistert vom Touran 2.0 Tdi
Hallo,
ich komme ursprünglich aus dem Bayrischen Lager und Fahre derzeit noch einen 120dA.
Da mir und meiner Frau aber der Kofferraum über kurz oder lang zu klein wird suchen wir was grösseres...
Ich habe letztes Jahr im Herbst für meinen Schwiegervater
ber der VW NL München einen der letzten VW Touran Goal
bestellt bzw als Lagerfahrzeug gekauft.
Nicht das ihr mich falsch versteht, ich habe alles ausgehandelt und er hat dann unterschrieben und bezahlt ;o))
Nun waren wir letzte Woche wieder bei ihnen und ich bin einige male mit dem 2.0 TDI mit 140 PS gefahren und bin schlichtweg begeistert.
Ich bin mit der Leistung, Qualität und dem Ambiente sehr positiv überrascht...
...das einzige was mir fehlt ist mein }> Automatikgetriebe {<
Ich weiss Automatik ist etwas für ältere Herrschaften, höre ich schon wieder einige schreien, aber mein 1er ist der erste mit Automatik und möchte nie mehr einen ohne fahren.
Ich bin vor 2 oder 3 Jahren als es den Touran frisch mit DSG gefahren und habe soweit ich mich erinnern kann nichts negatives erlebt, bis auf meine Frau ;o)) } Verzeih mir Schatz wenn Du das liest {
Wortlaut " Verreckt da auch nach 30.000 KM das Automatik Getriebe ?? "
Sie hat ne Anspielung gemacht das dies bei Audi passiert sein soll.
Kleine Anmerkung:
Bei ihrem A200 CDI ist dies dann bei 1500 KM passiert ;o))
Nun zum Touran zurück:
Der Touran hat die gleiche Leistung wie oben gesagter A200 CDi, nur vom Fahrgefühl ist dieser Bedeutend angenehmer vom Fahrwerk oder wesentlich sportlicher zu fahren.
Wobei beim Touran meines Schwiegervaters jetzt 5000 KM der Verbrauch nicht über 7,0 ltr dabei ging.
Können mir Touran TDi fahrer mit DSG ihre erfahrungen Schilder mit Angabe was der Verbrauch in etwa ist und ob sie es bereut haben einen Touran TDi mit DSG zu kaufen.
Ich werde bei dem Verkäufer mal wieder vorbei schauen was mich ein Touran nach Wunsch zusammengestellt bei ihm incl. Nachlass kosten würde.
Was denkt ihr über die Konfiguration und was an etwa an Nachlass drin ist.
Modell
Der neue Touran 31.776,08 €
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt 492,41 €
Innenausstattung
Sonderausstattungen
Licht-und-Sicht-Paket 92,33 €
"Nardo" 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 Reifen 225/45 R 17 435,99 €
Ledermultifunktionslenkrad Tiptronic 292,37 €
"RCD 500 Volkswagen Sound" mit MP3-Wiedergabefunktion 625,77 €
Winterpaket plus Stahlräder mit Radabdeckungen 805,30 €
Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar 153,88 €
Multimediabuchse zum Anschluß externer Audioquellen 25,64 €
Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektrisch 836,08 €
Reifenkontrollanzeige 52,32 €
Aeroscheibenwischer mit elektronisch geregeltem Wischfeld 0,00 €
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe 0,00 €
Gesamtpreis 35.588,17 €
Danke schon mal.
Mfg
Mini_Cabrio73
41 Antworten
Nie mehr ein VW ohne DSG !!!
Vor 1,5 Jahren sagte ich noch: NIE AUTOMATIK. Jetzt möchte ich das DSG nicht mehr missen. Allein das sportliche Fahren (wenn ich will) mit den Schaltwippen bei dem Drehmoment und der 140 Diesel-PS ist schon ein Genuß.
Zum Verbrauch: Mit 140 PS und DPF über die Distanz von 10.000 KM bei ca. 60% Stadtanteil kommt der Motor mit 7.0 Liter aus. Dabei geht die Fahrt auf den restlichen 40% der Straßen schon sehr Flott voran.
Zitat:
Original geschrieben von Ingelheimer
Nie mehr ein VW ohne DSG !!!
Trotz DSG gibt es auch noch überzeugte Schalter 😉
Gruß
Afralu
DSG = Super! Schaltet sauber und ich bin jetzt auch schon ein gutes halbes Jahr dabei und hab noch nie was gelesen, dass das DSG schlapp macht!
Teilweise hat es eine leichte Anfahrschwäche zB. im Rückwärtsgang! Sprich es setzt nach einer Gedenksekunde erst ein... ich würd dir einfach raten mal ausgiebig mit nem DSG Touran ne PRobefahrt zu machen und ihn dabei so herzunehmen, wie du es später mit deinem eigenen machst 😉
Offenbar haben einige Probleme mit dem DSG, zum Beispiel ließ sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen oder nur bei viel Gas anfahren. Kannst ja mal suchen per Sufu DSG. Weiß nicht, ob das ein Serienproblem ist, hoffe aber nicht. Kann jetzt nicht nachvollziehen, warum man keinen Schalter mehr fahren will, aber jedem das seine 🙂
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich ja froh, das es außer mir (einem noch grün hinter den Ohren" - Touranfahrer) noch DSG begeisterte gibt.
Das Auto ist ohne DSG nicht halb soviel "Wert" (an Fahrfreude).
Ich glaube ohne DSG wäre ich schon soweit, dass ich sagen würde OK, neues Auto, hoch sitzen, viel Platz und ein paar Macken.
Mit DSG ist es einfach nur schön zu fahren. Ob Stadt oder über Land - nur schön.
Hatte allerdings auch schon mal das Problem, das DSG nicht wie gewohnt hoch schalten wollte. Ist 3 mal vorgekommen - kennt das noch jemand?
Zitat:
Original geschrieben von jodu
Das Auto ist ohne DSG nicht halb soviel "Wert" (an Fahrfreude).
Hatte allerdings auch schon mal das Problem, das DSG nicht wie gewohnt hoch schalten wollte. Ist 3 mal vorgekommen - kennt das noch jemand?
Probleme mit dem DSG (3x) und du redest von "halb soviel Wert" ohne DSG ? 😕 Bist hart im nehmen oder ? 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
hart im nehmen oder ? 😉
Gruß
Afralu
Mich nervt es eigentlich total wenn etwas nicht funktioniert - bin von meinem Job schon so getrimmt ständig alles zu verbessern (selbst gute Sachen) ---- aber:
Der Touran macht da eine Ausnahme. Habe mich schnell damit abgefunden das, dass Auto MACKEN hat. Sicher werde ich im laufe der GArantie noch vieles beheben lassen müssen.
Derzeit ist es aber immer noch einfach schön zu fahren (und ich kann die Kleinigkeiten übersehen) - bin jetzt bei fast 2tkm auf der Uhr und es wird etwas zügiger - auch gut.
Zu DSG-Schalten: Kennst Du das Problem? Sonst schaltet er bei gemütlicher Fahrweise bei ca. 2tupm, aber dann geht nichts (obwohl sich die Fahreise nicht verändert hat) erst bei 3000upm überlegt es sich doch den nächsten Gang zu wählen :-(.
Zitat:
Original geschrieben von jodu
erst bei 3000upm überlegt es sich doch den nächsten Gang zu wählen :-(.
Ist wahrscheinlich schwer jetzt die Antwort zu bekommen, aber in welchen Abständen hat er das gemacht ?
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
in welchen Abständen hat er das gemacht ?
Gruß
Afralu
kein Problem:
1. 293km 26.01.07 DSG schaltet nicht hoch
2. 1152km 11.02.07 DSG schaltet nicht hoch
3. 1960km 24.02.07 DSG schaltet nicht hoch
Vieleicht hilft es Dir bei der Erklährung! - DANKE
Hast du dabei einen "veränderten" Motorlauf-/geräusch festgestellt ? Wie lange hielt das Problem an ? Ich tippe auf Schaltprobleme während des freibrennens.
Gruß
Afralu
Nein, kein veränderter Motorlauf, nur höhere Drehzahl und dadurch mehr Lautstärke. (Schaltung vom 3. in den 4. GAng)
Alles im Stadtverkehr etwa 2-5 Minuten an dem "Start" der Fahrt.
@mini_cabrio73
auf jeden Fall:
- Xenon
ggfs.
- Standheizung
- Netztrennwand (läßt sich nur schwer nachrüsten und ist günstiger wie ein Gitter)
- autom. abblenbarer Innenspiegel
auf
- Reifenkontrollanzeige
(prüf ich selbst)
- Multimediabuchse zum Anschluß externer Audioquellen
(brenne alles auf MP3 CD)
- Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
(einstellbar und beheizt ist er eh, Klappfunktion brauch ich nicht)
habe ich verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von jodu
Alles im Stadtverkehr etwa 2-5 Minuten an dem "Start" der Fahrt.
Versuch beim nächsten mal den "Motorlauf" im Auge, bzw. im Ohr zu halten. Wäre nicht der erste DSG der ein Problem beim freibrennen hat.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
den "Motorlauf" im Auge, bzw. im Ohr zu halten.
Gruß
Afralu
Was sollte mir auffallen? Was ist besonderes wahrzunehmen bei Freibrennen?