Befestigung Türlautsprecher

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit

Wollte mal ebend fragen, wie die Türlautsprecher festgemacht sind. werden die an die Gitter geschraubt??

Die gitter habe ich bereits, darf diese aber nicht auspacken, da das ein Weihnachtsgeschenkt ist. Also habe ich mir gedacht, baust die Boaxen erstmal ohne Gitter ein. Sind aber zu klein, 13er😉 Braucht man da vielleicht nen Adapter??

MFG Sebastian

62 Antworten

Äh... verstehe ich das richtig, daß die Dobos mit der Türe verschraubt sind?

Durch die Türpappe durch oder ist die ausgeschnitten?

Wie sieht der Übergang vom Lautsprecher zum Ablagebereich der Türtasche aus?

würde mich auch interessieren ...

Oh Gott... das ist schwer zu erklären...

DoBos sind mit der Türe DURCH die Pappe hindurch verschraubt, allerdings nur im vorderen Bereich, wo der LS sitzt, hinten ist das DoBo nur mit der Pappe verschraubt.
Und der Übergangsbereich ist im Prinzip derselbe wie bei den Originalen auch - da ist eine Querstrebe eingezogen, die den Raum trennt - natürlich musste ich das Ganze mit Bitumen noch luftdicht verschließen.

Grüße,

Toby

Auf alle fälle sind die orginal Doorboards von VW der absolute Plastik Müll.

Die besitzen dank mangels Masse nur Resonanzen und zwar Disresonazen.

Schepper klirr usw

Prinzipiell muss zb für einen Tieftöner ein exakter Resonazraum vorgegeben sein damit er wirklich gut klingt. Daten siehe Daten Blatt

Aber prinzipiell haben Tieftöner üblicher Weise immer bei 63 Herz ihr dickstes Problem dann schepert es bei den ganzen Plastikteilen enorm .

also MDF ist dank der hohen Dichte und der Faserlosen Struktur weitaus besser .

Wenn du aber per Loch durch Pappe gehst musst du eigentlich noch Masse auf das Türblech aufbringen . Zur Not tut es da Anti Dröhn Matte . Ist Sandwich aus Faserstoff Alu und Bitumen oder halt UBU geht auch zur Not. Sonst schepert das pumpende Türblech.

Kann mann ja des öfteren an atzen Golfs an der Ampel sehen .wenn das Türblech pumpt egen fehlendem Volumen oder Resonanz öffnung das ist echt geiles Geschepper wenn da der Gappersound rausplärrt .

Um den Resonanzraum für Lautsprecher zu bekommen einfach ins datenblatt reinschauen und Tür nachrechnen .Mehr Leistung reinknallen als der Türraum veträgt bringt nicht wirklich was lieber brillianten Sound mit unterstützung von irgendwoher als Krausound. Am besten wäre natürlich ein eigenes genau kalkuliertes gehäuse in der Tür aber dann müsst ihr endweder das Türblech abnehmen oder Budelschiffbauer sein

Der Resonanzraum für zwei oder dreiweg Systeme ode koax habe von haus aus gemachte probleme da die wegen Interferenz eigentlich einen schönen Klang Matsch also irgeng wie MDF Ringe wie mein Vorredner es beschrieben hat einzu bringen ist auf alle fälle das minimum sonst könnt ihr euch auch Conradelectronic lautsprecher einbauen macht dann auch keinen wirklichen unterschied mehr

Im unteren Türraum vorne machen eigentlich nur Bässe Sinn vieleicht noch Mitten aber auf keinen Fall Höhen.die sitzen besser als Paar auf dem Cockpit.

der stereo Effekt kommt ja bekanntlich aus dem Bereich zwischen 375 bis 18000 Hertz und damit auch die Ortung . Der Tiefpass bereich biss 350 Herrtz breitet sich ja als Kugelstrahler aus und ist im grunde für Stereo egal.

Es gibt sogar treiber die den Fahrzeug boden als Membran nutzen sitzen dann unter dem Sitz und geben einen tierischen Wumms ähnlich dem Motorbox Prinzip und dem guten alten BIPOL Prinzip.

Ähnliche Themen

Ihr wisst schon dass ein Auto eigentlich der denkbar beschissenste Ort ist um den perfekten klang zu erleben.?
Ich denke dass die VW Doorboards schon in Ordnung sind um halt ganz normal Musik zu hören wenn man nicht gerade den Übercarhifi fetisch betreibt.Weil sobald der Motor läuft oder das Auto sogar fährt ist dieser absolut perfekte Klang eh am A.....

Versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden an den Karren fahren der das mit Ernsthaftigkeit betreibt mit Carhifi und so aber eigentlich wurde ja nur nach einer guten Möglichkeit gefragt ein System in nen g2 zu bauen....

mfg.

Ich habe jetzt das system drin. werde auch nichts mehr dran machen, hört sich perfekt an und kann sich mit dem billigscheiß im Omega meines bruders messen und diesen klang sogar überbieten.

Alles klar😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kamikaCe


Ihr wisst schon dass ein Auto eigentlich der denkbar beschissenste Ort ist um den perfekten klang zu erleben.?
Ich denke dass die VW Doorboards schon in Ordnung sind um halt ganz normal Musik zu hören wenn man nicht gerade den Übercarhifi fetisch betreibt.Weil sobald der Motor läuft oder das Auto sogar fährt ist dieser absolut perfekte Klang eh am A.....

Versteht mich nicht falsch, ich will hier niemanden an den Karren fahren der das mit Ernsthaftigkeit betreibt mit Carhifi und so aber eigentlich wurde ja nur nach einer guten Möglichkeit gefragt ein System in nen g2 zu bauen....

mfg.

Das das Auto und im speziellen der denkbar schlechteste ORT ist stimmt zu 100 %

Aber wenn du die Golf 2 orginal Boards meinst dann bist du scheinbar Taub auserdem kosten die ja auch geld oder zeit.

Mir ging es darum mit viel persönlicher bastelleistung und günstigen materialen HOLZ und Daccpappe dem Mittelmässigen Lautsprecher ein Warmes zuhause anzubieten. Um ihn maximal in seiner Entwicklung zu fördern. Der amre Kerl( LS) hat ja sonst nix.

es macht keinen Sinn einen Infinity oder Gauss Speaker in nen Hartplastik gehäuse zu knallen und das Doorboard ist wohl der schlechteste Platz im Auto überhaupt. Aber bei Conrad speakern macht das schon Sinn da ist es eh egal und wenn mann " Rennauspuffe " fahrt. grins römm römm Quitsch

Für kleines Geld kann mann schon fertig montierte Vollsysteme eingebaut in spezieller Austausch Hutablage kaufen aber da der Superwastel glücklich ist ist doch alles wunderbar. Abdämmen kann er aber doch immer noch.

Ich wünsche Frohe Ostern und dicke ::::

Hallo ! 🙂

@aixcessive: Den "Superwastel" überhören bzw. überlesen wir jetzt mal wohl lieber! 🙄

Ansonsten zur erwähnten Hutablage (...welche als Thema dann aber natürlich kein Bestandteil dieses Threads sein sollte!):

-> Hechablagenseuche (...aus dem MT-Car Audio-Bereich!) 😉

Gruß, Dynator 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Für kleines Geld kann mann schon fertig montierte Vollsysteme eingebaut in spezieller Austausch Hutablage kaufen aber da der Superwastel glücklich ist ist doch alles wunderbar. Abdämmen kann er aber doch immer noch.

Klang kommt von vorne und nicht von hinten, das habe ich jetzt eindeutig festgestellt.

Vielleicht dämme ich noch, bin aber noch nicht sicher. Und wenn ich dämmen sollte. dann wird das sicher eine größere aktion, wo auch die E-Fensterheber mit eingebaut werden. Aber da ich noch keine Habe.

@aixbhebfwebh

danke das du dir meinen Namen so gut merken kannst.😁😁

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Hallo ! 🙂

@aixcessive: Den "Superwastel" überhören bzw. überlesen wir jetzt mal wohl lieber! 🙄

Ansonsten zur erwähnten Hutablage (...welche als Thema dann aber natürlich kein Bestandteil dieses Threads sein sollte!):

-> Hechablagenseuche (...aus dem MT-Car Audio-Bereich!) 😉

Gruß, Dynator 🙂

@ dynator Ho mea Culpa .

Superwastel war keine Beleidigung sonder eher ein Tippfehler bzw Blindschleichen Sydrome.Aber Tippfehler hätte ich ja korregieren können ,aber die mach ich ja eh zu Hauf. Aber Sebastian hat sich meiner Meinung auch nicht angegriffen gefühlt sonst hätte er wohl darauf angepisst reagiert.

zu Hut Ablage und Subwoofern habe ich im meinem Monolog ja genug gelabbert.
Das Du den Witz nicht im Walde siehst spricht für sich.
Wer mag kann ja von mir bezüglich Golf Sektrum analyse des Innenraums beziehen .
Aber es geht ja nicht um Class A oder nur HiFi soundern nur Carfi ,da muss mann eh Abstriche machen und die HUT Ablage war auch eher eine witzische Attitüde.

Hast du immer noch ne Hutablage :-) ist doch viel zu schwer :-)

Aber im Lautsprecher Bau gilt noch immer : Masse klingt .(geht natürlich auch mittels elektronischen fake)
Kann man bei unseren Event Beschallungen gerne mal testen.

@ Sebastian =superbasti1. ich denke und hoffe inigst ,daß du nicht in irgendeiner Form schlechte Gefühle in dir aufsteigen ließest und im inneren deines Herzens ein feistes Lachen aufsetzen musstest.

Musste ich über mich selbst auch . Mann muß auch mal über sich selbst lachen tu ich jeden Tag . Ich freue mich auch immer wenn andere über mich lachen können ,so habe ich für ihr Selbstwertgefühle eine generöse Tat getan So don´t care for the ****ing birds sagt der engländer .

Schwingungsdämpfung für alle . Dann mal gebastelet an den kalten Winterabenden. gute Dichtungsmassen gibst genug -Würth oder das gute billige im Baumarkt oder die gute schwarze Pest vom Dachdecker und MDF kostet fast nix.
Salve

@aixcessive: Solltest Du irgendwann einmal auf der Startseite nach unten scrollen und Dir die Anzahl der Posts und User ansehen, wirst Du wohl verstehen, warum ich lieber einmal zuviel oder zu früh eingreife, als eine potentielle Beleidigung im Raume stehen zu lassen - zumal man in letzter Zeit leider auch von einigen neuen Usern so manchen Ausrutscher der eher gewollten Art lesen "durfte"! 😉

...und die "Wald/Witz"-Sache lass' ich lieber mal so stehen, da mich die Thematik eigentlich nicht wirklich interessiert, ich mir daher Deinen "Monolog" auch nicht komplett einverleibt, sondern nur überflogen habe, und ich daher auch nur den Standard-Thread zur Ablagen-Thematik anbieten wollte! 😉

Damit sollte das an sich abgehakt sein und es kann im eigentlichen Thema weitergehen! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Na ja ihr verurteilt mich jetzt wahrscheinlich aufs Äusserste aber ich hab meine tweeter oben drin da wo die originallautsprecher drin waren und meine 16er TMT´s in den Seiten von der Mittelkonsole eingebaut und für meine Zwecke reicht das dann auch und es hört sich eigentlich auch ganz ok an....
Das ich damit wahrscheinlich nicht alles aus dem System raushole ist mir auch klar aber mir wars einfach zu blöde(nach dreimal Anlage umbauen) wieder 100km Kabel im Auto zu verlegen und den Kofferraum vollzustopfen.
Wenn man nicht unbedingt der King aufm Parkplatz bei den Jungs mit immer-offenem-Kofferraumdeckel sein will dann reicht das echt.

Im Golf ist Musik eh nur das Geräusch wo man sich wundert warum der Motor so komische Pfeifgeräusche macht bis man feststellt daß der Radio läuft... Spätestens bei Geschwindigkeiten >130 kann man eh nur noch erahnen was läuft - außer man dreht so laut auf daß man's net lange aushält...
----------
ciao

ich empfehle generell vom 🙂 universal-türfolie, wie sie auch bei neueren autos genommen wird. ist so ne art moosgummi-ähnliches zeugs... hat nen dämmenden charakter, gut zu verarbeiten und trägt somit zu einer guten entkopplung der LS bei.
unter diese folie habe ich in die unteren blechausschnitte jeweils großzügig zwei große folienlappen (die hab ich aus nem schwerlast-müllsack ausgeschnitten 😉) eingeklebt, die so ein übermässiges abtropfen auf die LS verhindern. in die schaumstoff-folie jeweils (habe 2 systeme verbaut) eine lasche, die über dem LS hängt.
unbedingt sollte man zum verkleben das doppelklebeband von VW nehmen, das die auch generell für türfolien nehmen. klebt bombe, ein teufelszeug... alle anderen klebgeschichten lösen sich nach ner zeit dann doch irgendwann durch die ständige feuchte, und wir wissen ja, das kleinste loch reicht...

grüße,
gag

gut das Hier auch Leute sind die die Dämmung der geräuschkulisse einsehen.

Nur stinken sollte das Dämmmaterial nicht nicht faulen und sich nicht ablösen.

Akso Bitumen stink im Sommer und läuft ab unbehandele MDF fault und stinkt dannn auch.

Aber dieser Dämmtread wo findet ihr das immer direkt aus dem Hut.

Sikaflex haftet gut stinkt nicht und ist zu teuer ( wird auch zur isolierung von Schweißnähten genutzt.

kann gerne mal Liste bei interese in Kleinmenge aus der Veranstaltungstechnik zukommen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen