Befestigung Cup-Wings

Opel Astra F

hey

ich hab hier ein Bild entdeckt und wollte mal wissen wie diese Cup-Wings befestigt bzw. gegen Wasser abgedichtet sind.

reicht eine Abdichtung mit Unterbodenschutz zu?

dank euch

23 Antworten

Wie gesagt. Hatte die Teile am Schweller verbaut. Direkt zwischen Sidepipe und Hinterrad. Hat nie jemand was gesagt(zum Cup Wing... zur Sidepipe schon :-) ).

kriegste sowas überhaupt eingetragen? (ne Sidepipe)

wie neitet man die überhaupt fest (die Wings) da muss man ja an die Innenseite des Schwellers ran...

Ne. Die Sidepipe war mehr oder weniger geistiger Dünnsch***. Einfach ab KAT (Ersatzrohr) ein Rohr bis kurz vor die Achse und dann links raus gebogen. Tierisches Brüllen, korrekte Optik aber illegal vom feinsten.
Würde ich heute nie wieder machen...

Wieso hinter den Schweller?
Unter den Schweller gehalten, ausgemessen, zwei Löcher reingeknallt und dann genietet. Die Spalten mit Sika Flex dichtgemacht und fertig.
Hatte ja keine Schwellerverbreiterung an die ich sie noch hätte anpassen müssen.

Is aber schon einige Jahre her...

Schwellerverbreiterung hab ich auch keine... mal sehen... ich will da ungern dran rumbohren...

Ähnliche Themen

Naja. Aber nur kleben hält bestimmt nicht(Plastik auf Metall). Wenn du Schwellerverbreitungen hättest wär´s wahrscheinlich was anderes.
Find eh das die ohne Verbreiterung bescheiden aussehen und sich mit auch besser anpassen lassen. Original Schweller und dann so Flügel dran...

Gruß Björn

aber dann würde es wahrscheinlich zu breit werden... da könnteste einem ja dann die Füße abtrennen oder so 😉

Also hab eben mit dem TÜV gesprochen der trägt das per einzelabnahme ein es geht aber auch einfacher und zwar sagte er das jörg welche hat die für die schweller sind und mit TÜVgutachten sind und habe gerade mal nachgesehen und zwar sind die von Mattig heißen trittleisten uni je nach länge kosten die zwischen 109 und 149€ hab mal ein Foto gemacht könnt ihr aber auch bei www.joerg.de nachsehen.
Ach ja Bimmelimm haben uns doch über die eintragung von 2 Lenkrädern unterhalten, habe die neuen Felgen inklusive dem neuen Lenkrad eingetragen bekommen und das andere hat der nicht ausgetragen selbs als ich ihn drauf ansprach bei den Felgen hat er auch nicht rumgezickt obwohl die Felgen beim Lackierer liegen Reifen sind bei mir im keller und Auto stand auf dem Hof, besser geht nicht. War ja eigentlich auch nur ein anderer Felgenhersteller die maße waren gleich

Hier noch ein Foto besser geht leider wegen der Datengröße nicht

boar ey... die sind ja sauteuer... von Bonrath kosten die glaub ich 20 oder 30 Euro...

das mit den Lenkrädern wundert mich jetzt ein wenig... aber wenns der Tüv abgesegnet hat, gehts ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen